Katharina Höller
Pinggau feiert seine Euroskills-Medaillengewinnerin

- Ganz Pinggau war in Jubel, als es die Euroskills-Bronze-Gewinnerin Katharina Höller in Empfang zu nehmen galt.
- Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Von der Lehrwerkstatt zur Medaille: Wie die 20-jährige Katharina Höller mit ihrer Ausbildung die EuroSkills eroberte und ihren Heimatort stolz machte.
PINGGAU. Mit einem großen Empfang ehrte die Gemeinde ihre erfolgreiche junge Malerin Katharina Höller. Die 20-Jährige aus Sparberegg hatte bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, den dritten Platz erreicht und damit Bronze für Österreich geholt. Zahlreiche Gäste, angeführt von Bürgermeister Sebastian Wolf, feierten die frischgebackene Medaillengewinnerin im Gemeindezentrum.
Gegen hohe Konkurrenz durchgesetzt
Höller setzte sich im Bewerb Malerei gegen 17 Konkurrentinnen und Konkurrenten aus ganz Europa durch. „Pinggau ist ein guter Boden für junge Fachkräfte, das zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll“, sagte Bürgermeister Wolf in seiner Ansprache. Für musikalische Stimmung sorgte die Musikkapelle Gschaidt, bei der Katharina selbst aktiv ist.

- Die erst 20-jährige Pinggauerin gehört mit ihrer Bronzemedaille zur Maler-Elite Europas.
- Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Der Erfolg ist das Ergebnis monatelanger Vorbereitung. Angeleitet wurde die junge Malerin von Christoph Pessl, selbst mehrfacher Europa- und Weltmeister. Ihren Weg begann Höller bereits in der Mittelschule, wo für sie feststand, dass sie Malerin werden möchte. Vor sechs Jahren startete sie ihre Lehre im Betrieb von Malermeister Erwin Peinthor in Friedberg. Dort sammelte sie erste Titel: Landesmeisterin, Bundesmeisterin, Staatsmeisterin. Die Bronzemedaille bei den EuroSkills ist nun die Krönung dieser Laufbahn.
Peinthor erinnerte an eine besondere Tradition seines Unternehmens: Schon 2013 brachte Christina Peinthor eine Goldmedaille von den Weltmeisterschaften mit nach Hause. Sie wurde für Katharina zum Vorbild und zur Mentorin. „Diese Leistung ist eine wunderbare Bestätigung unserer jahrelangen Ausbildungsarbeit“, zeigte sich Erwin Peinthor sichtlich bewegt.

- Die Musikkapelle Gschaid, bei der Katharina Höller aktiv ist, sorgte für den klangvollen Empfang am Hauptplatz von Pinggau.
- Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Ein Schnitzel zur Feier des Erfolgs
Für Katharina selbst war es ein langer Weg voller Einsatz und Durchhaltevermögen. Umso größer die Freude über die Heimkehr nach der Wettbewerbswoche in Dänemark. Ihr erster Wunsch nach dem Empfang war bodenständig: ein Schnitzel von ihrer Mama.
EuroSkills auf einen Blick
- Europameisterschaften der Berufe, alle zwei Jahre
- Rund 600 Teilnehmende aus 30 Ländern
- Wettbewerbe in etwa 38 Berufen
- Alterslimit: bis 25 Jahre
- Dauer: drei Wettbewerbstage
Das Motto lautet: Spitzenleistungen von jungen, hoch talentierten Fachkräften. Österreich ist regelmäßig mit einem starken Team vertreten.
Mehr über die EuroSkills 2025:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.