Katharina Höller
Pinggau feiert seine Euroskills-Medaillengewinnerin

Ganz Pinggau war in Jubel, als es die Euroskills-Bronze-Gewinnerin Katharina Höller in Empfang zu nehmen galt. | Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
13Bilder
  • Ganz Pinggau war in Jubel, als es die Euroskills-Bronze-Gewinnerin Katharina Höller in Empfang zu nehmen galt.
  • Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Von der Lehrwerkstatt zur Medaille: Wie die 20-jährige Katharina Höller mit ihrer Ausbildung die EuroSkills eroberte und ihren Heimatort stolz machte.

PINGGAU. Mit einem großen Empfang ehrte die Gemeinde ihre erfolgreiche junge Malerin Katharina Höller. Die 20-Jährige aus Sparberegg hatte bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, den dritten Platz erreicht und damit Bronze für Österreich geholt. Zahlreiche Gäste, angeführt von Bürgermeister Sebastian Wolf, feierten die frischgebackene Medaillengewinnerin im Gemeindezentrum.

Gegen hohe Konkurrenz durchgesetzt

Höller setzte sich im Bewerb Malerei gegen 17 Konkurrentinnen und Konkurrenten aus ganz Europa durch. „Pinggau ist ein guter Boden für junge Fachkräfte, das zeigt dieses Beispiel eindrucksvoll“, sagte Bürgermeister Wolf in seiner Ansprache. Für musikalische Stimmung sorgte die Musikkapelle Gschaidt, bei der Katharina selbst aktiv ist.

Die erst 20-jährige Pinggauerin gehört mit ihrer Bronzemedaille zur Maler-Elite Europas. | Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
  • Die erst 20-jährige Pinggauerin gehört mit ihrer Bronzemedaille zur Maler-Elite Europas.
  • Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Der Erfolg ist das Ergebnis monatelanger Vorbereitung. Angeleitet wurde die junge Malerin von Christoph Pessl, selbst mehrfacher Europa- und Weltmeister. Ihren Weg begann Höller bereits in der Mittelschule, wo für sie feststand, dass sie Malerin werden möchte. Vor sechs Jahren startete sie ihre Lehre im Betrieb von Malermeister Erwin Peinthor in Friedberg. Dort sammelte sie erste Titel: Landesmeisterin, Bundesmeisterin, Staatsmeisterin. Die Bronzemedaille bei den EuroSkills ist nun die Krönung dieser Laufbahn.

Peinthor erinnerte an eine besondere Tradition seines Unternehmens: Schon 2013 brachte Christina Peinthor eine Goldmedaille von den Weltmeisterschaften mit nach Hause. Sie wurde für Katharina zum Vorbild und zur Mentorin. „Diese Leistung ist eine wunderbare Bestätigung unserer jahrelangen Ausbildungsarbeit“, zeigte sich Erwin Peinthor sichtlich bewegt.

Die Musikkapelle Gschaid, bei der Katharina Höller aktiv ist, sorgte für den klangvollen Empfang am Hauptplatz von Pinggau. | Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
  • Die Musikkapelle Gschaid, bei der Katharina Höller aktiv ist, sorgte für den klangvollen Empfang am Hauptplatz von Pinggau.
  • Foto: MeinBezirk/ Alexander Krausler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Ein Schnitzel zur Feier des Erfolgs

Für Katharina selbst war es ein langer Weg voller Einsatz und Durchhaltevermögen. Umso größer die Freude über die Heimkehr nach der Wettbewerbswoche in Dänemark. Ihr erster Wunsch nach dem Empfang war bodenständig: ein Schnitzel von ihrer Mama.

EuroSkills auf einen Blick

  • Europameisterschaften der Berufe, alle zwei Jahre
  • Rund 600 Teilnehmende aus 30 Ländern
  • Wettbewerbe in etwa 38 Berufen
  • Alterslimit: bis 25 Jahre
  • Dauer: drei Wettbewerbstage

Das Motto lautet: Spitzenleistungen von jungen, hoch talentierten Fachkräften. Österreich ist regelmäßig mit einem starken Team vertreten.

Mehr über die EuroSkills 2025:

Emotionen pur beim Finale der EuroSkills 2025


Das könnte dich auch noch interessieren:

Sozialpartner machen Dampf für die Bahn
„Foahr’n ma hoam, foahr’n ma hoam von da Olma in’s Tol“
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Traumhafte Aussicht vom Rabenwald auf das Pöllauer Tal und seine beiden Landmarken, das Schloss Pöllau mit seinem „Steirischen Petersdom“, und das hochgotische Juwel der Wallfahrtskirche Pöllauberg. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
14

Ausflugstipp
Wandern, Radeln und Schlemmen im Naturpark Pöllauer Tal

Du suchst nach einem Naturjuwel, das mehr als nur malerische Landschaften bietet? Im Naturpark Pöllauer Tal warten unberührte Wälder, spektakuläre Aussichten und über 60 Direktvermarkter darauf, von dir entdeckt zu werden. Ob leichte Wanderung oder anspruchsvolle Radtour – wir haben die perfekten Routen für dein nächstes Abenteuer in der Oststeiermark. NATURPARK PÖLLAUER TAL. Sanfte Hügel, blühende Streuobstwiesen und kühle Wälder – das Pöllauer Tal ist ein Paradies, wenn du Natur, Bewegung und...

Anzeige
Die PV-Freifläche Fuchs in Pinggau produziert mit einer Spitzenleistung von 1.400 kWp den Jahres-Strombedarf für rund 375 Haushalte. | Foto: Stefan Fuchs
11

PV-Freifläche Fuchs in Pinggau
Sonnenstrom für das Wechselland

Der Unternehmer Stefan Fuchs errichtete in Pinggau eine 1.400 kWp-Freiflächen-Photovoltaikanlage. PINGGAU. Günstiger und krisensicherer Sonnenstrom für die Bewohner des Wechsellandes war die Motivation für den Greinbacher Unternehmer Stefan Fuchs, in Pinggau, direkt an der B 54 Wechselstraße, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage zu errichten. Für 375 Haushalte Auf einer Hanglage im Ausmaß von rund 1,8 Hektar mit perfekter Sonneneinstrahlung wurde während einer Bauzeit von rund fünf Monaten eine...

Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zum Rechtsanwalt. Die meisten haben sich fachlich spezialisiert.  | Foto: Panthermedia
3

Sonderthema "Recht und Steuern"
Hilfestellungen für jeden Falle

Sei es beruflich oder privat: Rechtsanwälte und Notare bieten für beide Bereiche eine wertvolle Hilfe. Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie, Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu befragen, Verteidigungsschriften vorzubereiten oder Verträge zu verfassen, zu überprüfen und auch zu begutachten. Doch wann braucht es einen Rechtsanwalt oder einen Notar? Feine Unterschiede Die Aufgaben eines Notars dürfen nicht mit denen eines Anwalts...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.