Mit neuen und bewährten Kräften

Präsentierten den Grünen Hartbergkalender 2020: Andrea Radl, Christoph Wallner, Gerhard Kothgasser und Lisbeth Horvath (v.l.). | Foto: KK
  • Präsentierten den Grünen Hartbergkalender 2020: Andrea Radl, Christoph Wallner, Gerhard Kothgasser und Lisbeth Horvath (v.l.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Hartberger Grüne präsentierten inhaltliche und personelle Weichenstellungen.

Traditionell zum Jahresbeginn präsentierten die Hartberger Grünen und Unabhängigen ihren politischen Ausblick auf das kommende Jahr, das aufgrund der Gemeinderatswahlen am 22. März sicher viel Spannung verspricht. Vom derzeitigen Gemeinderatsteam wird Stadtrat Christoph Wallner wieder als Spitzenkandidat in die Wahl gehen, Andrea Radl auf Platz 2 oder 4 kandidieren, Gerhard Kothgasser das Kampfmandat einnehmen, Lisbeth Horvath wird aus der Gemeinderatsriege ausscheiden.

Jung und dynamisch

„Dazu werden wir einige junge und dynamische Kandidaten zur Wahl stellen, um Hartberg nachhaltig zu entwickeln“, so Christoph Wallner.“ Ob die Grünen in Hartberg – so wie auf Bundesebene – Regierungsverantwortung übernehmen macht Wallner primär von der Weichenstellung der Wähler abhängig: „Unser Ziel ist natürlich eine Stärkung.“
Inhaltlich geht es den Grünen und Unabhängigen um die „Beibehaltung einer verantwortungsvollen Rolle bei der Entwicklung der Bezirkshauptstadt. Konkret genannt wurden unter anderem Themen wie die Erhaltung des Hallenbades – dafür sollen auch der neue Sportminister Werner Kogler und das Unterrichtsministerium um Mithilfe ersucht werden -, die Sicherung der Musikschule, die aktive Inangriffnahme der Gemeindezusammenlegungen, eine massive Erhöhung kommunaler Umweltförderungen sowie den Ausbau der Thermenbahnlinie. Erstmalig wurde von den Grünen ein Hartbergkalender entworfen und in mehreren Gebieten der Stadt verteilt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.