Wehrpflicht ade? In Fürstenfeld spalten sich die Meinungen

Bei der Diskussion wurden Fakten von den Vertretern beider Seiten vorgebracht.
  • Bei der Diskussion wurden Fakten von den Vertretern beider Seiten vorgebracht.
  • hochgeladen von Carina Frühwirth

In Fürstenfeld wurde das brisante Thema „Berufsheer oder Wehrpflicht“ einer Podiumsdiskussion unterzogen. Die Katholisch-Österreichische Studentenverbindung „Riegersburg zu Fürstenfeld“ holte dafür fachkundige Podiumsdiskutanten aus Politik, Heer und Bezirk in den Mediensaal der neuen Mittelschule.

Generaltruppeninspektor a.D. Karl Majcen und Bürgermeister Gregor Löffler sprachen sich für die Beibehaltung aus. Majcen ist der Meinung, dass die finanziellen Mittel, die Österreich bereit ist für das Berufsheer auszugeben, besser in die Wehrpflicht investiert werden sollten.
Bundesrat Klaus Konrad dagegen, sieht das alte System für nicht mehr notwendig und kritisierte stark, dass junge Männer, nach abgeschlossener Schule, aus der Ausbildung gerissen werden. Brigadier Thomas Starlinger statuierte die Erfahrung, in 6 Monaten Wehrpflicht ohnehin nie ein Soldat werden zu können und sieht daher keinen wirtschaftsökonomischen Nutzen.

Die Meinungen sind gespalten. Am 20. Jänner 2013 wird es zu diesem Thema eine Volksbefragung geben. Dies ist jedoch nur ein Weg, um die vorherrschende Meinung des Volkes zu ermitteln. Das Ergebnis ist grundsätzlich unverbindlich. Hier erhob der Ilzer Vizebürgermeister Rupert Fleischhacker, aus dem anwesenden Publikum, seine Stimme. Er fragte sich, warum dieses Thema keiner Volksabstimmung unterzogen wird, deren Ergebnis auch für die Politik bindend wäre.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.