Regionauten-Challenge 2
*Kraftplätze*

Alles begann hinter dieser Tür - und sie sieht heute noch genauso aus!
21Bilder
  • Alles begann hinter dieser Tür - und sie sieht heute noch genauso aus!
  • hochgeladen von Anneliese Seidnitzer

Zu meinem Kraftplatz zählt nicht nur ein bestimmter Ort sondern vielmehr eine ganze Region - meine ursprüngliche Heimat!
Diese bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten Ruhe und Entspannung zu finden und Kraft zu tanken.
Ich denke an die schönen Wälder, blühenden Wiesen, vielfältigen Felder, kleinen Flüsse und Teiche, an sanfte Hügel, ebene Radwege, die umfangreichen Kulturmöglichkeiten in den Orten und Städten und - last but not least - liebe Menschen, mit denen man am Hauptplatz von Fürstenfeld  unter schattenspendenen Lindenbäumen einen Kaffee trinken und Erinnerungen austauschen kann.
"Back to the roots" - das ist für mich abschalten und Kraft tanken!

Danke Hermann, freu mich über die Nominierung!
Zum Mitmachen lade ich
Renata Hummer
Anna Aldrian
Karl Zettelbauer
ein.
Soll vollkommen freiwillig und kein Zwang sein!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe nimmt Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz sechs neue Trocknungsanlagen auf dem modernsten Stand der Technik in Betrieb. | Foto: Dietmar Hammerl
12

Rubner Holzindustrie
Modernste Trocknungsanlagen schließen Wiederaufbau ab

Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser zeigt sich die Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz zukunftsfit: Mit modernster Trockentechnologie, regionalen Partnerbetrieben und klarem Umweltfokus gelingt der Wiederaufbau – ein Beispiel für Krisenbewältigung mit Perspektive. ROHRBACH A.D. LAFNITZ. Am 8. Juni 2024 wurde die Rubner Holzindustrie von einem extrem heftigen Unwetter getroffen, das in Wucht und Unvorhersehbarkeit alles bisher Erlebte übertraf. Innerhalb einer Stunde fielen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.