Schlamm, Benzin, Motoren
1.500 Besucher feierten Motorrad-Spektakel

Mit Action, Adrenalin und Benzinluft feierte das Hawkduro in Pinggau vergangenes Wochenende eine gelungene Premiere. | Foto: Streethawks
6Bilder
  • Mit Action, Adrenalin und Benzinluft feierte das Hawkduro in Pinggau vergangenes Wochenende eine gelungene Premiere.
  • Foto: Streethawks
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Schlamm, Baumstämme und Nervenkitzel pur: Das allererste Hawkduro Endurocross forderte 21 Fahrer am Firmengelände der BT-Watzke-GmbH Pinggau heraus. Trotz erschwerter Bedingungen durch starken Regen lieferten sie vor über 1.500 Besucherinnen und Besuchern eine unvergessliche Show. Am Ende triumphierte der ungarische Profi Norbert Zsigovits, der die Konkurrenz auf der extremen Strecke hinter sich ließ.

PINGGAU. Unter dem Motto „Die Schlacht ist geschlagen“ stellten sich 21 Fahrer einer technisch höchst anspruchsvollen Strecke. Am Ende setzte sich der ungarische Enduro-Profi Norbert Zsigovits souverän durch.

Die Bedingungen waren alles andere als einfach: Starker Regen in der Nacht zuvor hatte die Strecke aufgeweicht, Baumstämme, Mulden und Kabeltrommeln verwandelten sich in rutschige Hindernisse. Schon im Training wurde klar – ohne technisches Können war an eine Spitzenplatzierung nicht zu denken.

Technik und Nerven gefordert

Am Vormittag starteten die Zeitläufe, in denen Zsigovits bereits seine Überlegenheit demonstrierte. Auch in den Finalläufen nach der Mittagspause blieb er unangreifbar. Die besten 16 Fahrer schafften schließlich den Sprung ins Superfinale.

Kurz vor dem Showdown setzte leichter Regen ein – gerade genug, um die Strecke griffig zu machen. Punkt 16 Uhr fiel der Startschuss: 16 Fahrer, fünf Runden, zwei Startreihen. Lukas Hofer vom Enduro Club Wechselland erwischte den besten Start, doch in Runde zwei nutzte Zsigovits einen Fehler seines Kontrahenten und übernahm die Führung, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab.

Hinter ihm entbrannte ein spannender Kampf um Platz zwei, den Jeremias Iby knapp für sich entschied. Hofer musste sich mit Rang drei zufriedengeben, während Samuel Pinter und Matthias Höller die Top-Fünf komplettierten.

Den Sieg sicherte sich Norbert Zsigovits vom Sandlander GET Racing Team, gefolgt von Jeremias Iby und  Lukas Hofer, beide vom Enduro Club Wechselland. | Foto: Streethawks
  • Den Sieg sicherte sich Norbert Zsigovits vom Sandlander GET Racing Team, gefolgt von Jeremias Iby und Lukas Hofer, beide vom Enduro Club Wechselland.
  • Foto: Streethawks
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Superfinale Hawkduro 2025 - Die Top 5

  • 1. Norbert Zsigovits (Sandlander GET Racing Team)
  • 2. Jeremias Iby (Enduro Club Wechselland)
  • 3. Lukas Hofer (Enduro Club Wechselland)
  • 4. Samuel Pinter (Enduro Club Wechselland)
  • 5. Matthias Höller (Enduro Club Wechselland)

Mit der gelungenen Kombination aus Motorsport-Event und Motorradtreffen haben die Organisatoren in Pinggau ein neues Highlight geschaffen. Die packenden Rennen, die tolle Stimmung und die einzigartige Kulisse machen schon jetzt Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

------
Update vom 25.09. 2025
In der Ursprünglichen Version war vom Badesee Pinggau als Austragungsort die Rede. Dies wurde korrigiert auf das Firmengelände der BT-Watzke GmbH.

Weiterlesen:

Jan Choinski gewinnt die Layjet Open
Zwei steirische Bartender greifen nach internationalem Meister-Titel
So cool ist das neue Familienabenteuer am Masenberg
Mit Action, Adrenalin und Benzinluft feierte das Hawkduro in Pinggau vergangenes Wochenende eine gelungene Premiere. | Foto: Streethawks
Foto: Streethawks
Hindernisse aus Baumstämmen, Mulden und Kabeltrommeln machten die Strecke zu einer echten Herausforderung. | Foto: Streethawks
Foto: Streethawks
Den Sieg sicherte sich Norbert Zsigovits vom Sandlander GET Racing Team, gefolgt von Jeremias Iby und  Lukas Hofer, beide vom Enduro Club Wechselland. | Foto: Streethawks
In Pinggau zeigten die Fahrer spektakuläre Sprünge beim allerersten Hawkduro Endurocross. | Foto: Streethawks
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Das Team rund um David Schmelzer-Ziringer freut sich über die neu gestaltete Ordination in Schildbach bei Hartberg. | Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
9

Baureportage
Neue Ordination für Urologie mit Pelvi Center in Schildbach

Hell, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand: David Schmelzer-Ziringer eröffnete seine neue Ordination in Schildbach in der Gemeinde Hartberg Umgebung. Was es mit dem neuen Pelvi Center auf sich hat und warum dieses jederzeit nutzbar ist, erfährst du im Artikel. SCHILDBACH. Wenn ein bestehendes Gebäude zu neuem Leben erwacht, erzählt es oft eine präzise geplante Geschichte. So ist es auch in Schildbach, wo im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank eine moderne Praxis für Urologie...

Anzeige
Greinbach zeigt seine Vielseitigkeit in Wirtschaft und Leben. | Foto: Bernhard Bergmann
5

Erfolgreich in Greinbach
Greinbach stärkt Wirtschaftsstandort

Die Gemeinde Greinbach mit ihren Ortsteilen Penzendorf, Staudach und Wolfgrub ist eine wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde mit Top-Lage und direkter Anbindung ins Straßenverkehrsnetz der B54. Vor allem um den Gewerbepark Greinbach lassen sich immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende nieder und profitieren so von einer ständig wachsenden Infrastruktur. GREINBACH. Auf dem gesamten Gemeindegebiet von 23,12 Quadratkilometern sind 186 erfolgreiche Betriebe und Wirtschaftstreibende angesiedelt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.