Lafnitz sagt Revanche an

Daniel Rossmann (l.) wird Stefan Schöngrundner ersetzen. | Foto: KK
4Bilder
  • Daniel Rossmann (l.) wird Stefan Schöngrundner ersetzen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Das 0:0 Remis von Kalsdorf hat mit den beiden Gelb/Roten Karten von Stefan Schöngrundner und Christoph Gschiel im Finish der Partie Spuren hinterlassen. Beide sind diesmal gegen Allerheiligen nicht dabei. Auf Grund des starken und auch fitten Kaders hat Lafnitz derzeit mehrere Möglichkeiten, solche Ausfälle zu verkraften. Wahrscheinlich werden sie durch den Bundesliga erfahrenen Daniel Rossmann und Hannes Ritter ersetzt. Rossmanns Lauf- und Zweikampfstärke werden bestimmt gefragt sein. Rossmann war während der Vorbereitungszeit verletzt und möchte nun seine Chance auf ein Leiberl in der Stammformation nützen. Der Südsteirer kann Trainer Christian Waldl aber auch einige gute Tipps geben. „Mit Robert Kothleitner, Manuel Suppan und Georg Grasser habe ich schon in einer Mannschaft gespielt, gegen Vedran Vinco habe ich schon einmal gespielt. Da kann ich über Stärken und Schwächen schon einiges sagen“, meint Rossmann. Für Ritter sprechen seine Schnelligkeit und sein platzierter Schuss. Mario Hirz und Karlo Simek werden in den Kader nachrücken. Vielleicht kommt auch Emir Redzic anstatt von Peter Schützenhöfer auf die Bank. Bei Allerheiligen wird man ein besonderes Augenmerk auf Vedran Vinco richten. Der 24-jährige Slowene war bereits bei Metz in Frankreich als Profi tätig und erzielte elf der 21 Tore von Allerheiligen in dieser Saison.
„So wie Tieber werden wir auch ihn im Raum übergeben. Allerheiligen hat in der Offensive auch sonst gewaltige Möglichkeiten. Philipp Vorraber aus Ritzing und Diego Wendel aus Kalsdorf verstärken das Team nun zusätzlich im Angriff. Da sind schon einige Überlegungen notwendig, um das richtige Rezept zu finden“, sagt Trainer Waldl. Michel Kölbl wird statt Stefan Schöngrundner auf der Sechserposition spielen. Rossmann wird Kölbl im Mittelfeld ersetzen und Ritter wird statt Gschiel auf der rechten Außenbahn kommen. „Wir sind in der Heimtabelle auf Rang drei und so wollen wir auch auftreten. Mit den Zusehern im Rücken werden wir uns für die 1:3 Niederlage im Herbst revanchieren“, hofft Trainer Christian Waldl.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.