Der im Jahr 2005 gegründete Tennis FIT Cup geht heuer in seine 17. Saison
Tennis FIT-Cup findet statt

- Die Bad Waltersdorfer Damen zählen auch heuer zu den Favoriten im FIT Cup
- Foto: KK
- hochgeladen von Josef Summerer
Der Tennis FIT Cup(Feistritztal-Ilztal-Tennis) wurde 2005 vom Erich Hafner ins Leben gerufen. Er hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und ausgeweitet und geht heuer in die 17. Saison. Einzig im Coronajahr 2020 konnte der FIT Cup nicht durchgeführt werden. Ansonsten wurde der Bewerb in all den Jahren immer mehr zu einer beliebten Tennis Hobby Meisterschaft für Damen und Herren. Die Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 sind bei den Damen St. Magdalena vor Burgau und bei den Herren Gersdorf a.d.F. vor Großsteinbach I. Beim Damenbewerb sind die Mannschaften aus Nestelbach und St. Magdalena (je 3 x Gesamtsieger) vor Hirnsdorf und Bad Waltersdorf (je 2 x Gesamtsieger) das Maß aller Dinge. Im Herrenbewerb gibt es immer wieder hochkarätige Duelle von Gersdorf a.d.F. (5 x Sieger) vor Großsteinbach (4 x) und St. Magdalena (3 x). Im heurigen Jahr 2021 haben sich bei den Herren 16 Mannschaften und bei den Damen 12 Mannschaften aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz gemeldet. „Das ist eigentlich sensationell. Die Teilnehmerzahl hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert, bei den Herren ist der geplante Raster voll“, sagt Organisator Erich Hafner.
Teilnehmer Damen 2021 (12):
Albersdorf-Prebuch, Bad Waltersdorf, Burgau, Hirnsdorf, Nestelbach, Nitscha, Preßguts, Puch b.W., St.Magdalena, St. Ruprecht a.d.R., Sinabelkirchen, Stallhofen
Teilnehmer Herren 2021 (16):
Albersdorf-Prebuch I, Albersdorf-Prebuch II, Gersdorf a.d.F., Großsteinbach I, Großsteinbach II, Markt Hartmannsdorf, Nestelbach, Nitscha, Preßguts, Reichendorf, St. Johann b.H., St. Magdalena I, St. Magdalena II, Sinabelkirchen, SG Hirnsdorf/Kaibing, SG Ökoregion
Austragungsmodus: Bei den Herren stehen fünf Einzel und zwei Doppel sowie bei den Damen drei Einzel und zwei Doppel pro Begegnung am Spielplan. Die Gruppenspiele beginnen Ende Mai. Sie sollen bis 21. August abgeschlossen sein. Als Finaltag ist der 28. August 2021 in Sinabelkirchen geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.