Schachturnier Fürstenfeld
Wenn Kinderaugen strahlen und Könige fallen

- Beim 8. Internationalen Jugendschachturnier in Fürstenfeld konnten heuer auch erstmals Kinder jünger als 12 Jahre antreten.
- Foto: Kurt Unger
- hochgeladen von Margot Jeitler
Angriff oder Verteidigung? Springer oder doch lieber Läufer? Beim 8. Internationalen Raiffeisen Jugend-Schachturnier in Fürstenfeld trafen 157 Kinder und Jugendliche aus elf Nationen aufeinander. Die schönsten Bilder vom Turnier gibt's in der Galerie.
FÜRSTENFELD. Drei Tage lang wurde in Fürstenfeld strategisch überlegt und auch gekämpt: Still, konzentriert und ab und an wohl auch mit mit klopfendem Herzen. Denn das 8. Internationale Raiffeisen Jugend-Schachturnier brachte 157 junge Denksportlerinnen und Denksportler aus elf Nationen in die Stadt und mit ihnen eine Atmosphäre, die irgendwo zwischen Klassenzimmer, Weltmeisterschaft und Kinderzimmer schwankte.
Zum ersten Mal mit dabei war heuer die Gruppe C, also junge Strateginnen und Strategen unter 12 Jahren. Für viele Kinder war es das erste Turnier überhaupt. Und so wurde hier nicht nur gespielt, sondern auch über sich selbst hinaus gewachsen: Zug um Zug und Partie für Partie.

- Höchste Konzentration herrschte an den Tischen.
- Foto: Kurt Unger
- hochgeladen von Margot Jeitler
Lokale Talente am Brett
Auch der hauseigene Nachwuchs des SK Fürstenfeld zeigte beachtliche Leistungen – allen voran Hunor Öreg, der sich in Gruppe C mit einem souveränen zweiten Platz auf das Siegerpodest spielte.
Fürstenfelder Ergebnisse im Überblick
- Gruppe A (U18): Maximilian Harmtodt (9.), Nikita Kryvosheiev (27.), Louis Yuxiang Qi (54.)
- Gruppe B (U14): Jakob Grasser (17.), Julian Schöllauf (41.)
- Gruppe C (U12): Hunor Öreg (2.), Maximilian Fandl (24.), Jakob Wiesler (29.), Martin Fandl (29.), Julius Fandler (34.)

- Das Turnier fand in drei Alltersgruppen statt.
- Foto: Kurt Unger
- hochgeladen von Margot Jeitler
Zur Siegerehrung gratulierte Jugendreferent Moritz Jost im Namen der Stadtgemeinde Der Dank des Gemeinderats galt vor allem dem engagierten Organisationsteam rund um Obmann Manuel Eibinger, Obmann-Stellvertreter Siegfried Posch und Turnierleiter Klemens Marakovits. Auch Gerd Mitter, Präsident des Steirischen Schachlandesverbandes, lobte den fairen und freundschaftlichen Geist, der dieses Turnier zu mehr machte als nur zu einem Wettkampf.
Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten viele strahlende Gesichter mit Pokalen und Sachpreisen nach Hause gehen. Und wer kein Edelmetall ergattern konnte, nahm immerhin eine Erfahrung mit, die mehr zählt als so mancher Turm: das Gefühl, dazuzugehören.

- Das Fürstenfelder Team konnte sich über zahlreiche, tolle Platzierungen freuen.
- Foto: Kurt Unger
- hochgeladen von Margot Jeitler
Über 70 Jahre Strategie
Seit über 70 Jahren wird in Fürstenfeld Schach gespielt. Was einst als Freizeitbeschäftigung einiger weniger begann, hat sich zu einem echten Markenzeichen der Stadt entwickelt. Der Schachklub Fürstenfeld, mittlerweile unter dem Namen SK LL-resources Fürstenfeld bekannt, investiert seit Jahren mit Herz und Verstand in die Jugendförderung – und das zahlt sich aus: in Erfolgen, in Freundschaften, und in stillen Momenten, wenn ein Kind am Brett sitzt, nachdenkt – und die beste aller möglichen Entscheidungen trifft.
Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.