Ein Reiniger, mit dem man Blumen gießen kann

Karl Ertl zeigt, wie man an seiner Reiniger-Tankstelle den Bio-Reiniger nachtanken kann, ohne weiteren Müll zu erzeugen. | Foto: KK
  • Karl Ertl zeigt, wie man an seiner Reiniger-Tankstelle den Bio-Reiniger nachtanken kann, ohne weiteren Müll zu erzeugen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Für den Chef der Hartberger Reinigungsfirma Ertl in der Ressavarstraße in Hartberg, Karl Ertl, ist es die höchste Priorität bei der Entwicklung von Reinigungsmitteln nicht gegen sondern mit der Natur zu arbeiten. Das brachte das Ergebnis, dass dieser neue Reiniger nicht nur optimal organische Verschmutzungen problemlos reinigt, sondern dass der Bioreiniger mit seinen Inhaltsstoffen die Umwelt auch optimal versorgt, damit sich diese regenerieren kann. „Auch die Blumen und Pflanzen kann man mit der Reinigungsflotte gießen, sie werden es mit gutem Wachstum danken“, sagt Karl Ertl.

Grenzenloses Einsatzgebiet
Der neue Bioreiniger reinigt und entfettet alle wasserfesten Oberflächen und Bodenbelege. Er ist auch als Spülmittel verwendbar. „Diese Weltneuheit baut alle organischen Verschmutzungen außer Kalk schnell und rückstandslos ab. Besonders hervorzuheben ist, dass sich ein natürlicher Schutzfilm bildet, der Neuverschmutzungen erschwert und einen leichten Glanz hinterlässt“, sagt Ertl.

Reiniger Tankstelle
Der neue Bioreinigen kann bei der Bio-Reiniger-Tankstelle bei Reinigung Ertl in Hartberg immer wieder nachgefüllt werden, mit der Lieblingsduftnote versehen und mit bis 1:30 verdünnt werden. Damit wird zusätzlich Müll vermieden.

Handreinigung, Tier- und Autopflege
Die Ertl-Weltneuheit ist hautverträglich und eignet sich nicht nur für die herkömmliche Reinigung sondern auch für die Handreinigung, die Tierreinigung und Fellpflege sowie für die Autopflege.

Verschiedene Duftnoten
Man kann verschiedene Duftnoten aus dem großen Sortiment der hochwertigen Ertl- Bioöle wählen und dazu mischen. „Damit kann man schon beim Putzen eine „Dufttherapie“ für die Sinne genießen und einen angenehmen Raum-Duft erhalten“, sagt Karl Ertl.

Patentiert ist diese Weltneuheit nicht. „Das ist ein reines Naturprodukt, das kann man nicht schützen. Der nächste produziert es mit etwas anderen Inhaltstoffen. Da habe ich auch nichts dagegen, mir geht es in erster Linie um die Umwelt und nicht um den Profit. Je mehr dieses Produkt nachbauen, desto intensiver können wir der chemischen Industrie den Kampf ansagen“, erklärte Ertl. Um das neue Reinigungsmittel vorerst einmal gut an den Mann zu bringen, eröffnet Karl Ertl noch vor Weihnachten Geschäfte im Allgäu und Berlin, beide in Deutschland, sowie in Schaffhausen in der Schweiz.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.