Fandl-Hendl Fürstenfeld
Neue Zentrale für Grillspezialitäten geht in Betrieb
- Die beliebten Grillspezialitäten aus Fürstenfeld haben nun eine neue Heimat und Basisstation zum "ausschwärmen" gefunden.
- Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Nach einem Jahr Bauzeit ist sie fertig: die neue Fandl-Basis in Fürstenfeld. Der Familienbetrieb bündelt damit alle Kräfte an einem Ort, spart Kilometer und schafft ein modernes Arbeitsumfeld für das gesamte Team.
FÜRSTENFELD. Seit Oktober 2025 ist die neue Zentrale der Fandl-Hendl Grill GmbH in Betrieb. Auf rund 11.000 Quadratmetern entstand eine nachhaltige und funktionale Betriebsstätte mit 600 Quadratmetern Produktionsfläche, 500 Quadratmetern Lager und 300 Quadratmetern Büro. Dazu kommen 50 begrünte Stellplätze, 14 Bäume und eine Photovoltaikanlage mit 105 kWp Leistung.
- Familie Fandl freut sich über den Einzug in die neue Zentrle.
- Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
- hochgeladen von Margot Jeitler
„Die Zeit war reif, unsere drei Standorte in Fürstenfeld zu einer modernen Produktionszentrale zusammenzufassen“, erklärt Bauherr Martin Fandl. Mit der neuen Fandl-Basis werden künftig über 20.000 Fahrkilometer im Jahr eingespart – das entspricht einer halben Erdumrundung. Der Großteil des benötigten Stroms wird künftig selbst erzeugt, effiziente Kühlsysteme und moderne Dämmungen senken den Energieverbrauch deutlich.
Tief verwurzelt in Fürstenfeld
Seit 1978 ist das Familienunternehmen in Fürstenfeld zu Hause – und das soll auch so bleiben. „Wir wollten ganz bewusst hierbleiben“, betont der Bauherr. Bei der Bauweise stand für ihn Energieeffizienz im Mittelpunkt: „Da wir rund 300 Quadratmeter Kühlräume betreiben, war eine hocheffiziente Dämmung für uns besonders wichtig.“ Mit dem Projektverlauf zeigt sich die Familie hochzufrieden. „
- Mit der neue Fandl-Basis sind nun ehemals drei Standorte in einer neuen, funktionalen Zentrale vereint.
- Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Wir hatten von Anfang an riesiges Glück mit unserem Baumanager Peter Richter von Unikat Architektur. Die Planung war perfekt, die Umsetzung ebenso – und alle Partnerfirmen haben sich vorbildlich an Zeit- und Kostenpläne gehalten. Für uns, ganz besonders für unsere Kinder, war es jedes Mal eine echte Freude die Baustelle zu besuchen und den Fortschritt gezeigt zu bekommen.“
Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringt die neue Zentrale viele Vorteile: hellere Räume, kürzere Wege und ein angenehmes Arbeitsumfeld. „Besonders freuen wir uns, dass wir nun alle an einem Standort sind“, sagt Fandl. Und auch inhaltlich blickt der Unternehmer weit voraus: „Mit unserer neuen Fandl-Basis können wir uns perfekt auf die zukünftige Entwicklung in der Ernährung einstellen und neue Wege gehen. Bald können wir an unseren Standorten und im Catering viel mehr anbieten als köstliche Grill- und Backhendl.“
- Holzbau Rosenberger aus Fürstenfeld übernahm Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten
- Foto: Holzbau Rosenberger
- hochgeladen von Margot Jeitler
Regionalität ist Trumpf
Von Beginn an setzte der Familienbetrieb auf regionale Partner: Das Architekturbüro Unikat Architektur mit Matthias Stössl zeichnete für Planung und Bauleitung verantwortlich, begleitet von Baumanager Peter Richter. Holzbau Rosenberger aus Fürstenfeld übernahm Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten, während Malerei Janisch die Mal- und Anstricharbeiten ausführte.
„Regionalität ist uns in allem wichtig – von unseren Hühnern bis zu unseren Handwerkern“, so Fandl. Der Standort in Fürstenfeld blieb bewusst gewählt. Bürgermeister Franz Jost unterstützte das Projekt von Beginn an, wodurch ein ideales Grundstück gefunden werden konnte.
Mit viel Grün im Außenbereich und energieeffizienter Bauweise zeigt sich die Fandl-Basis als Beispiel dafür, wie unternehmerische Weiterentwicklung und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. Unterstützt wurde das Projekt durch Fördermittel von Bund, Land und Europäischer Union.
- Auch bei der Dankesfeier half die ganze Fandl-Familie zusammen.
- Foto: MeinBezirk/ Johann Taucher
- hochgeladen von Margot Jeitler
Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Katzbeck Fenster GmbH Austria
Malerei Janisch
Baumeister Dipl.Ing. Spörk GmbH
Holzbau Rosenberger GmbH
Rudolf Gutmann u. Sohn
Pammer GmbH






MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.