Neuer Harti-Carsharing-Tarif: Nur 2 Euro pro Stunde, All Inclusive

Das Hartberger Elektroauto Harti gibt es ab sofort für nur zwei Euro in der Stunde. | Foto: KK
2Bilder
  • Das Hartberger Elektroauto Harti gibt es ab sofort für nur zwei Euro in der Stunde.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit April 2014 steht das Elektroauto HARTI der Hartberger Bevölkerung als Carsharing-Fahrzeug zur Verfügung. Insgesamt wurden im ersten Jahr etwa 10.000 Kilometer damit zurückgelegt. Im Rahmen des Smart City Projektes wurden in diesem Zeitraum einige wesentliche Verbesserungen an Auto, Ladeinfrastruktur und Buchungssystem vorgenommen. Diese sind nun auch auf andere, ähnlich gelagerte Projekte übertragbar. So war z.B. das dreiteilige Verrechnungsmodell komplex und wurde nun vereinfacht. Jetzt kann das System als ausgereift bezeichnet werden.

Die Neuerungen umfassen im Wesentlichen zwei Punkte: Die Abrechnung erfolgt nur mehr über die Zeit. Der Tarif ist zwei Euro pro Stunde – alle Kosten inkl. parken, tanken, Versicherung sind inklusive. Jeder Carsharing-Nutzer ist ab sofort gleichberechtigt. „Das kostengünstige Tarifmodell macht Harti besonders interessant. Für eine Stundengebühr von 2 Euro steht Harti rund um die Uhr zur Verfügung. Eine abgeschlossene Vollkaskoversicherung und ein komfortables Buchungssystem runden das Angebot ab – Strom zum Tanken inklusive“, erklärt Anton Schuller vom Referat für Umwelt und Energie.

Harti ist ein rein elektrisch betriebener Renault ZOE mit einer Leistung von 95 PS und einer Reichweite von bis zu 160 km. Dieses Auto ist schnellladefähig und kann innerhalb von einer Stunde betankt werden. Hartberg verfolgt damit konkrete ökologische Ziele: Die Nutzer werden für Elektromobilität begeistert, Haushalten wird eine kostengünstige Form der Mobilität geboten und Zweitautos können damit eingespart werden.

Alle Details zum kommunalen Elektro-Carsharing der Stadtgemeinde Hartberg finden Interessierte unter www.carsharing.hartberg.at. Dort sind auch die Nutzungsbedingungen und Antworten zu häufig gestellten Fragen hinterlegt. Die Anmeldung erfolgt im Rathaus Hartberg, im Referat für Umwelt und Energie.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „SMART ENERGY DEMO – fit4set“ durchgeführt.

Das Hartberger Elektroauto Harti gibt es ab sofort für nur zwei Euro in der Stunde. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.