Neue Perspektiven für Stadt Horn
Zwei Innenstadtgassen werden sicherer

Lokalaugenschein in der Puechhaimgasse: Verkehrsstadtrat Manfred Daniel und Bürgermeister Gerhard Lentschig. | Foto: Gabriele Hohenegger
4Bilder
  • Lokalaugenschein in der Puechhaimgasse: Verkehrsstadtrat Manfred Daniel und Bürgermeister Gerhard Lentschig.
  • Foto: Gabriele Hohenegger
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Aufgrund zahlreicher Verkehrsunfälle wird die Puechhaimgasse gemeinsam mit der Spitalgasse neu gestaltet. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer deutlich zu erhöhen. Die Umsetzung erfolgt im Sommer 2025.

STADT HORN. Die Stadtgemeinde Horn reagiert mit einer gezielten Überarbeitung der Verkehrsführung in der Puechhaimgasse und der Spitalgasse auf vermehrte Unfallmeldungen und gefährliche Situationen im Straßenverkehr. Im Rahmen des bestehenden Verkehrskonzepts rund um das Horner Schulzentrum wurden bereits die Ferdinand-Kurz-Gasse und die Gartengasse erfolgreich umgestaltet. Nun ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit in den genannten Straßenabschnitten der nächste logische Schritt. Die Neugestaltung verfolgt das Ziel, den Verkehrsfluss zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Dabei legt die Stadt besonderen Wert darauf, die Bedürfnisse aller Nutzergruppen zu berücksichtigen und ein ausgewogenes Konzept zu entwickeln, das den aktuellen und zukünftigen Verkehrsanforderungen gerecht wird. Die Planung erfolgte unter Einbindung eines externen Verkehrsexperten, der auf Basis umfangreicher Verkehrszählungen und Befragungen die bestmöglichen Maßnahmen erarbeitete.

Puechhaimgasse-Feldgasse - sogenannte Apothekenkreuzung! Erst vor kurzem wieder ein Verkehrsunfall mit Verletzten. | Foto: Markus Kahrer
  • Puechhaimgasse-Feldgasse - sogenannte Apothekenkreuzung! Erst vor kurzem wieder ein Verkehrsunfall mit Verletzten.
  • Foto: Markus Kahrer
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Der vorgestellte Plan wurde der Verkehrsbehörde zur Prüfung vorgelegt und nach positiver Genehmigung fand eine Informationsveranstaltung für Anrainer und interessierte Bürger statt. Bei dieser Gelegenheit wurde das Verkehrskonzept im Detail erläutert und offene Fragen konnten gestellt sowie Anregungen eingebracht werden. Die Veranstaltung diente dem transparenten Informationsaustausch und der Einbindung der Bevölkerung in den Prozess. Die bauliche Umsetzung der Maßnahmen ist für die Sommermonate geplant, um den laufenden Schulbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen. Mit diesen gezielten Maßnahmen verfolgt die Stadtgemeinde Horn das Ziel, die Sicherheit auf den Gemeindestraßen nachhaltig zu verbessern und den Verkehrsalltag für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und angenehmer zu gestalten.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Genussreise durch den Bezirk Horn
Überraschungsbesuche in Weitersfeld
Sanierungsoffensive auf den Straßen
Lokalaugenschein in der Puechhaimgasse: Verkehrsstadtrat Manfred Daniel und Bürgermeister Gerhard Lentschig. | Foto: Gabriele Hohenegger
Puechhaimgasse-Feldgasse - sogenannte Apothekenkreuzung! Erst vor kurzem wieder ein Verkehrsunfall mit Verletzten. | Foto: Markus Kahrer
Bereits im letzten Jahr gab es eine Modernisierung der Ampelanlage Kreuzung Robert-Hamerling-Straße und Puechhaimgasse | Foto: Stadtgemeinde Horn/Gabriele Hohenegger
Foto: Gabriele Hohenegger
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Stift Altenburg ist ein unbeschreiblich schönes Anwesen im Waldviertel. | Foto: Martin Mathes
12

Altenburg im Fokus
Regional und herzlich bis Bildung mit Herz

Altenburg vereint ländliche Idylle mit lebendiger Gemeinschaft, moderner Infrastruktur und kulturellem Reichtum. Ob Wohnen, Genießen oder Aktivsein – die charmante Gemeinde bietet Lebensqualität für jedes Alter. ALTENBURG. In ruhiger Lage der Gemeinde Altenburg entstanden sieben moderne Reihenhäuser unter dem liebevollen Namen „7 Zwerge“. Sie bieten nicht nur hochwertigen Wohnkomfort, sondern auch ein behagliches Umfeld für Familien, Paare oder Singles. Noch sind Einheiten zur Miete oder im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.