Brücken werden für Radfahrer ausgebaut

- Ab Ende 2015 kann man offiziell mit dem Rad über die Karwendelbrücke und Freiburger Brücke fahren
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Die Freiburger Brücke und die Karwendelbrücke (beim Merkur) stehen ab Anfang April Adaptierungen an: Beide Inn-Übergänge werden um kombinierte Rad- und Fußwege erweitert. Dadurch kommt es teilweise zu Absperrungen.
Die Arbeiten an der Freiburger Brücke beginnen Anfang April und sind voraussichtlich Ende Mai 2015 abgeschlossen. Mitte Juni starten anschließend jene an der Karwendelbrücke. Sie werden Ende Oktober fertiggestellt.
Freiburger Brücke
Die Freiburger Brücke führt den Südring auf der Bachlechnerstraße bzw. der Holzhammerstraße über den Inn. Anstelle der dortigen Gehsteige werden kombinierte Rad- und Fußwege errichtet. Durch die Verbreiterung des Radweges von 2,5 auf 3/3,5 m wird die Situation der RadfahrerInnen verbessert. Die Kosten, die sich Stadt Innsbruck und Land Tirol teilen, belaufen sich auf 250.000 Euro.
Während der Arbeiten ist abwechselnd ein Gehsteig auf der Brücke gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Unterführungen.
Karwendelbrücke
Nach der Adaptierung der Freiburger Brücke wird auch die Karwendelbrücke in einen Rad- und Fußweg umgestaltet. Um die Bauarbeiten zu ermöglichen, muss die Brücke für FußgängerInnen gesperrt werden. In der Zeit von Ende Juni bis Ende Oktober erfolgt die Umleitung über die Freiburger Brücke.
Für die ÖBB-Karwendelbrücke handelten Stadt Innsbruck und ÖBB eine Verbreiterung von derzeit 1,70 m auf 2,78 m aus. Somit kann der Weg künftig ebenfalls als kombinierter Fuß- und Radweg benützt werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.