Lumagica Innsbruck
Tausende Lichtpunkte setzen ein Zeichen für Frieden

Der Lumagica Lichterpark im Hofgarten Innsbruck öffnete zum 5. Mal seine Tore für Groß und Klein. | Foto: Alicia Martin Gomez
28Bilder
  • Der Lumagica Lichterpark im Hofgarten Innsbruck öffnete zum 5. Mal seine Tore für Groß und Klein.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Zusammen mit der Innsbrucker Bergweihnacht eröffnete auch der beliebte Lichterpark Lumagica zum 5. Mal seine Tore in Innsbruck. Das Thema: Peace, Love, Family. 

INNSBRUCK. Was wäre die Weihnachtszeit ohne die strahlenden Lichter und Dekorationen, die die Straßen erhellen und die Weihnachtsstimmung in die Stadt bringen? Genau deshalb eröffnete der große Lichterpark Lumagica auch heuer wieder eine faszinierende Lichterwelt im Innsbrucker Hofgarten. Zwischen 15. November 2024 und 2. Februar 2025 können Besucherinnen und Besucher in eine magische Welt eintauchen und den wahren Geist der Weihnacht spüren. Denn die neue Ausstellung "Peace, Love, Family", mit ihren tausenden Lichtpunkten, soll dazu führen, dass man sich wieder auf das Miteinander und die Liebe zur Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über, zurückbesinnt. 

Was ist Liebe? 

Dabei wird die Liebe auf der zehn Hektar große Anlage des Hofgartens auf verschiedenste Art dargestellt. Zwischen den tierischen Symbolen für Liebe, zu denen unter anderem Bär, Otter und Flamingo zählen, findet man vor allem die Regenbogenfarben in vielen Inszenierungen wieder. Diese zeigen, dass Liebe keine Grenzen kennt und unglaublich vielseitig sein kann. Auch verschlungene Hände und viele Herzen unterstreichen das Motto bestens. Besonders schön ist auch der Aspekt der Selbstliebe, der sich beim Rundgang durch die Lichter wiederfindet. So erinnert der mit Sternen gesäumte Weg daran, sich selbst zu feiern und gut zuzureden, ganz nach dem Motto "Shine like a Star". Bei all jenen, bei denen Liebe durch den Magen geht, gibt es außerdem die Möglichkeit beim Koi Bar Truck leckere Häppchen und einen weißen Glühwein zu genießen. 

Eines der drei großen Themen des diesjährigen Parks ist die Liebe.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Eines der drei großen Themen des diesjährigen Parks ist die Liebe.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Für Groß und Klein

Der Aspekt Family zeigt sich vor allem durch die vielen interaktiven Lichtinstallationen. Die kleinen Gäste können so auf spielerische Art den Rundgang entdecken. Zwischen einer beleuchteten Kugelbahn, einem Weg, der durch Pusten leuchtet und einem Pfau, der durch das drehen eines Rades die Farbe seiner Federn ändert, bleibt den Kindern kein Wunsch offen und das Staunen kann beginnen. Für die Großen gibt es zahlreiche Kussstationen, die, wie einer der Gäste scherzhaft meinte, die Liebe zwischen Paaren testet. Auch symbolisch wird das Thema Familie im Lichterpark aufgegriffen. So steht kaum eine Figur für sich alleine, sondern wird meist in einer Gruppe inszeniert. Ganz im Sinne: "Gemeinsam sind wir stark". 

Im Park werden auch Licht und Sound miteinander verbunden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Im Park werden auch Licht und Sound miteinander verbunden.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Friede, Freude, Eierkuchen

Ganz abgesehen davon, dass man beim Spazierengehen durch den Park häufig zu seinem eigenen inneren Frieden findet, bietet der Lichterpark Lumagica auch einige aussagekräftig Installationen an, die zum Frieden aufrufen sollen. Zu ihnen zählen unter anderem eine riesige Friedenstaube, die stetig ihre Farbe ändert und mit Musik und Vogelzwitschern untermalt ist. Aber auch eine große Weltkugel erinnert an den Wunsch, dass die Kriege auf der Welt endlich ein Ende finden und wir als Großes und Ganzes zusammenhalten.

Einmal um die Welt: Das geht auch im Lichterpark Lumagica im Hofgarten.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Einmal um die Welt: Das geht auch im Lichterpark Lumagica im Hofgarten.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Die Eindrücke bleiben

Bei der großen Eröffnung konnten sich bereits zahlreiche Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild von den strahlenden Lichtinstallationen machen. Darunter auch einige Ehrengäste, wie Thomas Mark, Präsident der MK Illumination, Peter Paul Mölk, Obmann von Innsbruck Tourismus, Stefan Isser, Geschäftsführer D. Swarovski Tourism Services, Heike Kiesling, Geschäftsleitung Innsbruck Marketing und  Robert Neuner, Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck. Alle erklingen im einhelligen Tenor: "Lumagica ist etwas Besonderes und darf zu Weihnachten aber auch zu Beginn des neuen Jahres in Innsbruck nicht fehlen." Denn die Lichter berühren und transportieren Geschichten und Emotionen, die bei den Menschen in Erinnerung bleiben. So berichtet Thomas Mark scherzhaft:

"Manchmal verstecke ich mich hinter einem Baum und beobachte die Reaktionen von den Besucherinnen und Besuchern. Wenn man da in die strahlenden Augen der Kinder und Familien blickt und das Lächeln auf ihren Gesichtern sieht, ist das ein Gänsehautfeeling pur. Und genau das ist es, was so Spaß an diesen Lichtinstallationen macht." 

Freuen sich über die gelungene Eröffnung (v.l.): Klaus Mark (Founder & CEO MK Illumination), Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus), Katharina Schnitzer-Zach (1. Obmann Stellvertreterin von Innsbruck Tourismus), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) sowie Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck). | Foto: MK Illumination / Geri Berger
  • Freuen sich über die gelungene Eröffnung (v.l.): Klaus Mark (Founder & CEO MK Illumination), Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus), Katharina Schnitzer-Zach (1. Obmann Stellvertreterin von Innsbruck Tourismus), Thomas Mark (Präsident MK Illumination) sowie Robert Neuner (Geschäftsführer Bergweihnacht Innsbruck).
  • Foto: MK Illumination / Geri Berger
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Woher die Energie?

Neben der künstlerischen Brillanz setzt der Lichterpark auf einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie. Durch den Einsatz moderner LED-Technologie wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Der gesamte Stromverbrauch des Lichterparks, einschließlich aller Installationen und der Infrastruktur, beläuft sich über den Zeitraum von 52 Tagen auf rund 14.000 kWh.

„Damit entspricht der Energiebedarf pro Saison etwa dem 4,8-fachen des Jahresverbrauchs eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushaltes“,

erklärt Thomas Mark, Präsident von MK Illumination. Im Vergleich zum herkömmlichen Stromverbrauch entspricht dies der Energie, die 15 Straßenlaternen in einem Jahr benötigen. Mark hebt die Bedeutung dieser nachhaltigen Lösung hervor:

„In Zeiten, in denen ein achtsamer Umgang mit Ressourcen immer wichtiger wird, leisten wir mit unseren Lichterparks einen positiven Beitrag.“

Mit den energieeffizienten Lichtern taucht man in eine neue Welt ein.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Mit den energieeffizienten Lichtern taucht man in eine neue Welt ein.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Öffnungszeiten

Vom 15. November 2024 bis zum 2. Februar 2025 können Besucherinnen und Besucher von nah und Fern die Lichter täglich von 17:00 bis 20:30 Uhr bestaunen (Abe 16. Jänner nur noch Donnerstags bis Samstags). Der letzte Einlass ist dabei täglich um 19:00 Uhr. Mehr Infos und Tickets gibt es unter www.lumagica.com/innsbruck.

Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER!
Mehr Weihnachtliches und Winterliches aus Innsbruck:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.