Innsbrucker Fußball
Nach dem Cup-Jubel folgt die Meisterschaft

- Stadtderby in der Landesliga West. Die SPG Innsbruck West gewinnt das Auswärtsspiel in der Wiesengassen gegen den SVI mit 1:0.
- Foto: SVI
- hochgeladen von Georg Herrmann
SVG Reichenau, FC Wacker und IAC bei den Herren, SVI und SK Wilten bei den Damen und die SVG Reichenau U18 im Nachwuchs. In Halbfinale der TFV-Kerschdorfer Tirol Cup-Bewerb ist Innsbruck groß vertreten. Jetzt geht es wieder um Meisterschaftspunkte. Die große TFV-Ligareform 2026/27 zeichnet sich immer mehr ab. Eine große Spende dank vier Toren.
INNSBRUCK. Langsam geht es in die Endphase der Meisterhaften. Auf dem Weg nach Tarrenz zum großen TFV Kerschdorfer Tirol-Cup-Finaltag am 9.6. haben die SVG Reichen aus Titelverteidiger, der FC Wacker Innsbruck und der IAC bei den Herren die Möglichkeit, nach vielen Jahren für ein Innsbrucker Finale zu sorgen, als vierte Mannschaft haben sie WSG Tirol Juniors qualifiziert. Das letzte "Innsbrucker Finale" gab es 2015 in Kufstein mit dem Spiel SVI gegen SVG Reichenau. Die Reichenauer konnten den Pokal nach einem erfolgreichen Elfmeterschießen in Höhe stemmen. Bei den Frauen steht der SVI und der SK Wilten im Halbfinale (SPG Alpbachtal, FC Vomp), im Nachwuchscup haltet die SVG Reichenau U18 die Innsbrucker Fahne hoch. Die Halbfinalspiele-Auslosung findet am 5.5. statt. Aber auch in der Meisterschaft geht es langsam in die Endphase und die ersten Spielerwechsel werden bekannt. So wechselt SVG Reichenau-Tormann Clemens Steiner zum IAC.
Meisterschaft
SK Rum vs. SVG Reichenau Juniors 1:3
Die Mannschaft von Trainer Gernot Buratti erobert wichtige Punkte im Abstiegskampf. Deni Dulic erzielt per Freistoß in der 31. Minute den 1:1-Ausgleichstreffer. Matteo Buratti bringt die Reichenau in der 54. Minute mit 2:1 in Führung und Pascal Nagler fixiert in der 60. Minute den 3:1-Auswärtssieg.
FC Sellraintal vs. FC Veldidena 2:3
Bis zur 68. Minuten scheint der FC Veldidena auf der Verliererstraße zu sein. Dann kommt der große Auftritt von Constantin Cosmescu. Per Strafstoß verkürzt er auf 2:1 und erzielt in der 93. Minute den 3:2-Siegestreffer. den 2.2 Ausgleichstreffer erzielte Joe Cobbe in der 89. Minute.
SV Nordkette vs. SV Matrei 1b 4:0
Heimsieg für den Tabellenführer. Osaretin Obgefun erzielt in der 21. Minute das 1:0. Tobis Ölgartner erhöht in der 26. Minute auf 2:0. Maximilian Von Wenzel trifft in der 40. Minute zum 3:0-Pausenstand. Simon Pircher erzielt in der 74. Minute den 4:0-Endstand.
SK Wilten Frauen vs SPG Mittelgebirge Ost 4:0
Nach dem Einzug in Halbfinale des Frauen-Cup jubelt die Mannschaft von Trainer Urban Steiner über einen 4:0-Heimsieg. Bereits in der 5. Minute bringt Luiza Hoch mit einem Freistoß Wilten 1:0 in Führung. Jessica Gross erhöht in der 24. Minute auf 2:0. Die beiden Treffer von Philomena Reigl in der 35. und 41. Minute bedeuten den 4:0-Endstand. Der SVI muß am 9.5. auswärts bei der SPG Mittelgebirge Ost und der SK Wilten am 11.5. auswärts beim SV Angerberg antreten.
SVI Frauen vs SPG Oberland 6:0
Die Mannschaft von Harald Lener marschiert weiter in Richtung Titel. Im Heimspiel treffen Laura Hartlieb in der 7. und 65. Minute per Strafstoß, Sofia Endrizzi in der 31. und 48., Meike Sandig in der 13. und Anna Innerhuber in der 24. Minute zum sicheren 6:0-Heimsieg. In der Tabelle liegt der SVI auf Platz 1 mit 5 Punkten Vorsprung auf den SK Wilten.
SVI vs. SPG Innsbruck West 0:1
Stadtderby in der Wiesengasse zwischen dem SVI und der SPG Innsbruck West und zum vierten Mal geht die SPG als Sieger vom Platz. Anel Masovic erzielt in der 82. Minute den goldenen Treffer für die SPG Innsbruck West. In der nächsten Runde kommt es am 10.5. um 18 Uhr in der Reichenau zum Stadtderby zwischen den SVG Reichenau Juniors und dem SVI. Die SPGB Innsbruck West hat am 10.5. um 17:30 das Heimspiel gegen Meister SV Haiming.
SK Wilten vs. Flaurling/Polling 5:0
Ein klarer Heimsieg der Wiltener am Besele mit Tobias Kammerer als Mann des Tages. Er erzielt in der 18., 23. und 33. Minute drei Treffer. Alexander Hauser fixiert in der 38. Minute den 4:0-Pausenstand. Den Endstand von 5:0 erzielt Manuel Miller in der 92. Minute. Am 9.5. spielt der SK Wilten auswärts gegen den SV Sistrans. Der FC Veldidena hat am 10.5. um 18 Uhr am Besele das Heimspiel gegen die Oetz/Sautens.
SVG Reichenau vs. SC Schwaz (Regionalliga West, 4.5., 10:30 Uhr, Reichenau)
FC Wacker Juniors vs. FC Lechaschau (1. Klasse West, 4.5., 14 Uhr, Wiesengasse)
Generali UNION Innsbruck 1b vs ESV Hatting/Pettnau (1. Klasse West, 4.5., 14:30 Uhr, Fenner)
IAC 1b vs SV Hall 1b (1. Klasse West, 4.5., 14:45 Uhr, ASKÖ)
FC Wacker Innsbruck vs SV Fügen (tt.com Regionalliga Tirol, 4.5., 16:30 Uhr, Tivoli)
Generali UNION Innsbruck vs. SV Kirchbichl (HYPO Tirol Liga, 4.5., 17 Uhr, Fenner)
IAC vs SC Kundl (tt.com Regionalliga Tirol, 4.5., 17:30 Uhr, ASKÖ)
In der 2. Frauenbundesliga spielten die FC Wacker Innsbruck Frauen gegen Geretsberg/Bürmoos. In der 25. Minute bringt die Sylvia Makungu Innsbruckerinnen mit 1:0 in Führung. In der 92. Minute sorgt Sylvia Makungu mit ihrem 2:1 für den viel umjubelten Siegestreffer der Wacker-Frauen. AM 11.5. spielen die FC Wacker Frauen auswärts gegen Union Luv Graz.
Das Video vom IAC Pokal-Erfolg
TFV Kerschdorfer Tirol Cup
WSG Tirol Juniors vs. SC Imst 3:1
FC Volders vs. IAC 3:5 nach Elfmeterschießen (2:2)
Der IAC geht in der 6. Minute durch Ertugul Yösavel in Volders gegen den FC Volders mit 1:0 in Führung. Matteo Masetti gelingt in der 68. Minute nach einem Strafstoß die 2:1-Führung. In der 82. Miute wird Volders-Trainer Michi Streiter mit einer roten Karte vom Platz verwiesen. Nach 90 Minuten geht es mit einem 2:2 in das Elfmeterschießen. Bilal Durmus, Ertugul Yösavel, und Patrick Dessl trefen und bringen den IAC in das TFV Kerschdorfer Tirol Cup Halbfinale. Gefeierter Held beim IAC ist Tormann Daniele Sterba mit zwei gehaltenen Elfmetern.
SV Telfs vs. SVG Reichenau 1:2
Nach der Halbzeit geht Telfs per Strafstoß in Führung.Jakob Singer gleicht aber in der 67. Minute per Strafstoß. In der 91. Minute erzielt Singer den 2:1-Siegestreffer und bringt den Titelverteidiger ins Halbfinale des TFV Kerschdorfer Tirol Cup.
SC Kundl vs. FC Wacker
Der FC Wacker Innsbruck führt in Kundl zur Halbzeit gegen den SC Kundl mit 3:0. In der 21. Minute bringt Yilmaz per Kopf die Innsbrucker in Führung. Adrian Lechl erzielt in der 26. Minute das 2:0. In der 37. Minute erhöht Lechl auf 3:0. Stefan Lorenz baut in der 52. Minute den Vorsprung auf 4:0 aus. Mouhamed Sy erhöht in der 62. Minute auf 5:0.
Halbfinale am 13.5.

- TFV Kerschdorfer Tirol Cup Sieger 2024: SVG Reichenau.
- Foto: TFV
- hochgeladen von Georg Herrmann
TFV Kerschdorfer Tirol Frauen Cup
SVI vs. SV Telfs
Bis zur 27. Minute steht es in der Wiesengassen bei Spiel der SVI Frauen gegen den SV Telfs 0:0. Dann zeigen die Favoritinnen groß auf. Stefanie Rieder mit der Führung, Sofia Endrizzi in der 30. mit dem 2:0, Laura Hartlieb erhöht in der 32. auf 3:0 und den vierten Treffer in neun Minuten erzielt in der 36. Minute. Goffin trifft in der 45. Minute zum 5:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel bleiben die Innsbruckerinnen weiter dominant. Trainer Harald Lener darf sich in der 54. Minute über das 6:0 in der 54. und das 7:0 in der 76. Minute von Laura Hartlieb freuen. In der 83. Minute fällt durch Ines Jele das 8:0 und den Entstand von 9:0. fixiert Laura Hartlieb in der 88. Minute.
SV Angerberg vs. FC Vomp 5:6
FC Lechauschau vs. SPG Alpbachtal 1:6
FC Stubai vs. SK Wilten 0:2
Die Mannschaft von Wilten-Trainer Urban Steiner geht in der 26. Minute durch Jessica Gross mit 1:0 in Führung. In der 65. Minute fixiert Gross mit dem Treffer zum 2:0 den Aufstieg des SK Wilten ins Halbfinale des TFV Kerschdorfer Tirol Frauen Cup.
Halbfinale am 13.5.

- TFV Kerschdorfer Frauen Cup Siegerinnen 2024: Sportverein Innsbruck (SVI)
- Foto: TFV
- hochgeladen von Georg Herrmann
TFV Kerschdorfer Tirol Nachwuchscup
Die Spiele werden mit einem Hin- und einem Rückspiel ausgetragen
SPG Alpbachtal vs. SVG Reichenau 0:2, Torschützen Luca Heinsch (19. Min.) und Moritz Wille (46. Min.), (Hinspiel 3:1 für SVG Reichenau)
SC Imst vs. FC Stubai 1:6 (Hinspiel 5:3 für FC Stubai)
SPG Funkenflug Melach vs. SC Schwaz 2:0 (Hinspiel 5:1 für SPG Melach)
Freilos SPG Salzstraße
Halbfinale im Hin- und Rückspiel am 13.5. und 29.5.
AKA-Spiele
55 Spieler, Trainer, Betreuer und Freunde der Akademie Tirol nehmen am „Wings for Live World Run“ und für die laufen, die es nicht können !
Red Bull Fußball Akademie U15 - AKA Tirol U15 - verschoben auf 13.05.2025
Red Bull Fußball Akademie U16 - AKA Tirol U16 4:0, (1:0); Trainer Thomas Löffler: "Das 1:0 mit dem Halbzeitpfiff war denkbar ungünstig, das 2:0 aus klarer Abseitsstellung fiel auf der Seite, wo kein Linienrichter anwesend war (!). Wir haben unsere Chancen, das Spiel wenigstens spannender zu gestalten, nicht genutzt. Das wars."
Red Bull Fußball Akademie U18 - AKA Tirol U18 3:2, (3:2); Nevio Zotz, Christopher Weinzierl. Trainer Michael Baur: "Schade, wenn zwei der drei Tore aus Eigenfehlern resultieren, aber ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat sich immer wieder zurück gekämpft. Gute Besserung an Eliah Murnig, der mit Verdacht auf einen Handgelenksbruch ins Krankenhaus musste."

- TFV Kerschdorfer Tirol U18-Cup Sieger: Der Titelverteidiger SC Schwaz ist ausgeschieden, die Innsbrucker Farben werden von der SVG Reichenau U18 im Halbfinale hoch gehalten.
- Foto: TFV
- hochgeladen von Georg Herrmann
Nachwuchs im Fokus
Die Bedeutung der Nachwuchsarbeit bei den Innsbrucker Mannschaften. Neben den Kampf-, 1b- und Frauenmannschaften sind in Innsbruck 65 Nachwuchsteams der neun TFV-Vereine im Einsatz. Daher nutzen die Vereine auch die Möglichkeiten, um den Fußballnachwuchs auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beim Spiel in der Landesliga West zwischen der SPG Innsbruck und dem SK Rum begleiteten die Kids die Akteure beim Einlauf auf das Spielfeld. Den Ehrenanstoß führte Christian Dag von Sweet Cherry - Boutique & Guesthouse Tyrol durch und übergab anschließend die neuen offiziellen Dressen der U10-Mannschaft der SPG Innsbruck-West an SPG-Nachwuchsleiter Markus Rief.

- Christian Dag von Sweet Cherry - Boutique & Guesthouse Tyrol und SPG-Nachwuchsleiter Markus Rief
- Foto: SPG Ibk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Spende
Beim Heimspiel Wacker Innsbruck gegen die WSG haben der Benefizverein Reini Happ und Freunde vor dem Spiel angekündigt, dass für jedes Tor, das die Mannschaft von Wacker Innsbruck erzielt, 1.000 Euro zugunsten des Vereines für Obdachlose aus Innsbruck gespendet wird. Das Spiel endete mit einem Sieg von 4:2 für Wacker Innsbruck. Auch ein Dank an unseren Goalgetter Bright Owusu, der zwei Tore an diesem Tag erzielte. Daher konnte der Verein an den Geschäftsführer des Vereins für Obdachlose, Michael Hennemann, eine Spende in der Höhe von 4.000 Euro überreichen. "Jedes Tor hat an dem Abend Menschen geholfen, die Unterstützung brauchen", freut sich Reine Happ.

- Spendenübergabe des Vereins Reini Happ und Freunde an den Verein für Obdachlose nach dem 4:2-Erfolg des FC Wacker Innsbruck gegen die WSG Tirol.
- Foto: Reini Happ
- hochgeladen von Georg Herrmann
Rechtsfrage
In der Sitzung des Präsidiums des ÖFB am 28. 03. 2025 wurde über einen Antrag über die künftige Ligen Struktur der 3. Leistungsstufe abgestimmt. Danach soll die Regionalliga ab dem Spieljahr 2026/2027 in vier anstatt wie derzeit in drei Regionen ausgetragen werden. An der Abstimmung beteiligten sich dreizehn Personen. Die Auszählung ergab fünf Pro-Stimmen,
zwei Gegenstimmen und sechs Stimmenthaltungen. Daraufhin erklärte der Generalsekretär, dass der Antrag mit fünf zu zwei Stimmen die erforderliche Mehrheit erhalten habe. Der Beschluss sei gültig zustande gekommen. Dass Enthaltungen von vorneherein ausgeschlossen werden, sei im ÖFB auch in der Vergangenheit so praktiziert worden. Der Präsident des TFV Sepp Geisler bezweifelte die Rechtmäßigkeit dieser Vorgangsweise und verwies auf § 11 der Satzungen des ÖFB. Danach benötigt es für einen positiven Beschluss die Stimmenmehrheit, also die Mehrheit von Pro-Stimmen, wobei Stimmenthaltungen keinesfalls als Pro-Stimmen gewertet werden dürfen, sie haben faktisch die Wirkung von Gegenstimmen, da sie die Erreichung einer Stimmenmehrheit verhindern können.
TFV-Präsident Sepp Geisler hat sich dazu entschieden, keine Anfechtungsklage einzubringen bzw. die Einbringung einer solchen Klage auch den davon betroffenen Vereinen der Regionalliga West aus Tirol und Salzburg nicht zu empfehlen, auch wenn er nach wie vor von der Richtigkeit seiner Argumente überzeugt ist.
Ligareform fix
Für die Spielsaison 2026/27 plant somit der Tiroler Fußballverband eine große Ligareform. Künftig soll der Fußball in folgenden Format gespielt werden.
1. Bundesliga
2. Bundesliga
3. Spielstufe (Vorarlberg/Tirol)
4. Spielstufe "Tiroler Liga"
5. Spielstufe jeweils eine West- und Ostliga ("Landesliga)
6. Spielstufe jeweils eine West- und Ostliga
7. Spielstufe Einteilung in vier Gruppen
8. Spielstufe Einteilung in vier Gruppen

- TFV Präsident Sepp Geisler bereitet die TFV-Ligareform 2026/27 vor.
- Foto: Haun
- hochgeladen von Florian Haun
Die genauen Bezeichnungen der Ligen sowie mögliche Sponsoren stehen aktuell noch nicht fest. Die Reform sollen auch mehr Derbys sowie kürzere Fahrzeiten für die TFV-Mannschaften mit sich bringen. Bei der Präsidiumssitzung am 12. Mai wird die Reform diskutiert. Die Meisterschaft 2025/26 geht wie bisher über die Bühne und startet am 16. August und endet am 13. Juni 2026. Der TFV Kerschdorfer Tirol Cup startet am 1. August, der TFV Kerschdorfer Tirol Frauencup am 23.8. und der TFV Kerschdorfer Tirol Nachwuchscup am 21. Oktober. Der große TFV Kerschdorfer Finaltag findet am 25. Mai 2026 statt.
Mehr zum Tiroler Fußballverband auf MeinBezirk
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.