Unsere Erde Tirol
"Regionales" hat an der LLA Weitau Vorrang

LLA Weitau: Schulische "Player" des Regionalitätsgedankens. | Foto: LLA Weitau
  • LLA Weitau: Schulische "Player" des Regionalitätsgedankens.
  • Foto: LLA Weitau
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Landwirtschaftsschule steuert durch die Coronakrise; Regionalität wird immer groß geschrieben.
ST. JOHANN (niko). In Tirol konzentriert sich der Obst- und Gemüseanbau vor allem auf die Inntalfurche. Kleinere Anbauten gibt es verstreut, so etwa beim Biobauern Baldauf in Kirchdorf (siehe eigener Bericht bzw. Link unten) oder auch an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Weitau in St. Johann. Diverse Obst- und Gemüsesorten werden angebaut und zu regionalen Produkten veredelt – für den Eigenverbrauch und für den Verkauf, etwa im Weitauer Bauernladl. "Bei uns haben heimische Produkte absoluten Vorrang – beim Anbau und bei der Verarbeitung in der Schul-Metzgerei und in der Schulküche; Regionalität ist ein Gebot der Stunde", betont Direktor Franz Berger.
Gemüse-/Biobauer Toni Baldauf – hier geht's zum Interview

Arbeit läuft weiter

"Momentan sind zwar keine Schüler da, für die Produktion der Lebensmittel ist das aber kein Hindernis, auch weil wir am Ende der Bauernladl-Saison sind; kurz vor dem Beginn der Coronakrise mussten wir auch die restlichen zwei Bauernladl-Termine absagen. Gelagerte Ware haben wir an Mitarbeiter abverkauft sowie für den Eigenbedarf in der Schule verwendet", so Berger, "wir brauchen ja auch weiterhin Lebensmittel in der Schule für die Mitarbeiter. Vieles können wir aber auch produzieren und ernten sowie vorbereiten und einfrieren, da bauen wir bereits Kapazitäten für den Verkauf an den Herbstterminen im Bauernladl auf."

Die Arbeit an Gemüsebeeten, bei den Kräutern im Garten, in der Metzgerei, im Pferdebetrieb und in den Werkstätten wird von den Schulbediensteten erledigt. "Eigentlich 'business as usual' in diesem Bereich. Im Bereich Schüler/Unterricht ist natürlich alles anders. Ab Mai werden wir die Schüler in der Schule auf die Abschlussprüfungen vorbereiten (Praxisunterricht, Kleingruppen, mit Schutzmasken etc.). Vollbetrieb (z. B. im Internat) gibt es angesichts der Coronabestimmungen natürlich keinen", so Berger.

Für den Herbst wird das Bauernladl mit neuem Konzept neu geplant. Derzeit und über den Sommer (Ferienzeit) sind in der Schule diverse Umbauten (u. a. in der Lehrküche) im Gange.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.