Landstraße - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Wiener Spitzenkandidat der Grünen, Lukas Hammer, auf dem Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Lukas Hammer?

Die bz hat den Wiener Spitzenkandidaten der Grünen, Lukas Hammer, aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihm über seine Träume für Wien gesprochen. WIEN. Der Wiener Spitzenkandidat der Grünen, Lukas Hammer, ist Politikwissenschafter und Umweltaktivist. Zuletzt war er umweltpolitischer Sprecher von Greenpeace Österreich. Auf dem Traum-Sofa hat er der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? LUKAS HAMMER: Zuerst wollte ich Koch werden und dann wollte ich eine...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Spitzenkandidatin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos

Nationalratswahl
Wovon träumt Beate Meinl-Reisinger?

Die bz hat die Neos-Spitzenkandidatin – sowohl auf Bundes- als auch auf Wienebene – Beate Meinl-Reisinger zum Interview gebeten und mit ihr über ihre Träume gesprochen. WIEN. Die Neos-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger ist seit Juni 2018 Parteivorsitzende von Neos und Nationalratsabgeordnete. Außerdem war sie von 2015 bis 2018 Wiener Landtagsabgeordnete und Mitglied des Gemeinderats. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? BEATE MEINL-REISINGER: Schauspielerin. Der größte Traum, den Sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Wiener Spitzenkandidatin der FPÖ, Dagmar Belakowitsch, auf dem Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Dagmar Belakowitsch?

Die bz hat die Wiener FPÖ-Spitzenkandidatin Dagmar Belakowitsch aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihr über ihre Träume gesprochen. WIEN. Die Wiener FPÖ-Spitzenkandidatin Dagmar Belakowitsch ist seit 2006 Abgeordnete zum Nationalrat. Außerdem ist sie Gesundheitssprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs. Auf dem Traum-Sofa hat sie der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? DAGMAR BELAKOWITSCH: Ärztin. Ich habe diesen Traum sehr lange gehabt und auch begonnen, ihn zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Spitzenkandidatin der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, am Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Pamela Rendi-Wagner?

Die bz hat die SPÖ-Spitzenkandidatin – sowohl auf Bundes- als auch auf Wienebene – Pamela Rendi-Wagner aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihr über ihre Träume gesprochen. WIEN. Die SPÖ-Spitzenkandidatin und Medizinerin Joy Pamela Rendi-Wagner ist seit November 2018 Bundesparteivorsitzende der SPÖ. Außerdem war sie von März bis Dezember 2017 Bundesministerin für Gesundheit und Frauen. Auf dem Traum-Sofa hat sie der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? PAMELA...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Wiener Spitzenkandidat der ÖVP, Gernot Blümel, auf dem Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Gernot Blümel?

Die bz hat den Wiener ÖVP-Spitzenkandidaten Gernot Blümel aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihm über seine Träume gesprochen. WIEN. Der Wiener ÖVP-Spitzenkandidat Gernot Blümel ist seit 2015 Landesparteiobmann der ÖVP Wien. Außerdem war er von Dezember 2017 bis Mai 2019 Kanzleramtsminister, zuständig für EU, Kunst, Kultur und Medien. Auf dem Traum-Sofa hat er der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? GERNOT BLÜMEL: Das wird jetzt viele, die mich kennen,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die junge Rapperin Ms Def ruft mit ihrem neuen Song "1,1 Grad" zum Klimastreik auf. Am Freitag startet außerdem die Klima-Protestwoche. | Foto: Ms Def
2

Klima-Protestwoche in Wien
Streiken, Rappen und Picknicken gegen die Klimakatastrophe

Die Week for Future steht bevor: Ab Freitag wird in allen Wiener Bezirken für das Klima gestreikt. Eine Wiener Rapperin macht gleichzeitig mit einem neuen Song auf die Klimakatastrophe aufmerksam. Alle Details und Termine in der Übersicht. WIEN. „Während der Amazonasregenwald brennt, weltweit Millionen von Menschen von Naturkatastrophen betroffen sind und das Artensterben kaum mehr zu stoppen ist, schreitet die globale Erwärmung bedrohlich wie nie zuvor voran.“ Mit diesen warnenden Worten...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Fayad Mulla ist der Spitzenkandidat von Wandel. Er fordert einen radikalen Systemwandel.  | Foto: der Wandel
2

Fayad Mulla - Wandel
"Erben ist keine Leistung"

Fayad Mulla ist der Spitzenkandidat der Partei Wandel zur Nationalratswahl 2019. Wandel wurde 2012 gegründet, die Partei ist 2013 zur Nationalratswahl sowie zur Europawahl 2014 angetreten. Bei der kommenden Nationalratswahl tritt Wandel die bundesweite Kandidatur an. Zentrale Themen der Partei sind gerechte Verteilung, Chancengleichheit und nachhaltiges Wirtschaften. Ein Gespräch über Arbeit, Steuern, das politische System und die Klimakrise.  Herr Mulla, wer sind Sie und Ihre Partei? FAYAD...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Klopapier-Geldscheine in Höhe von 95.000 Euro wurden von Gudrun Kugler (ÖVP) und ihrem Team vor dem KH Nord aneinandergereiht.  | Foto: art
1 3

KH Nord
Geldschein-Ring aus Klopapier vor dem Krankenhaus Nord

Mit einer spektakulären Aktion hat die für Floridsdorf und Donaustadt zuständige Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP) am Dienstag-Vormittag vor dem Krankenhaus Wien Nord für Aufregung gesorgt. FLORIDSDORF. Pünktlich um 11.11 Uhr bezogen Mitglieder der ÖVP Stellung vor dem Haupteingang des Krankenhaus Nord und reichten sich die Klopapierrollen, die  mit 100 Euro Scheinen bedruckt waren, weiter, sodass insgesamt eine ca. 30 Meter lange „Geld-Schlange“ in Gesamthöhe von 95.000 Euro...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Oscar Richter
Hernals will dem Klimabündnis beitreten. Die ÖVP äußert Bedenken gegenüber dem Nutzen einer solchen Mitgliedschaft. | Foto: Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung Hernals
ÖVP kritisiert geplanten Klimabündnis-Beitritt

Hernals will Klimabündnisbezirk werden. Die eingebrachte Resolution wurde von der ÖVP scharf kritisiert. HERNALS. Die Bezirksvertretung Hernals bekennt sich zu den Zielen des Klimabündnisses und will die nötigen Schritte einleiten, um ein Klimabündnisbezirk zu werden. Neben der Gemeinde Wien gehören bereits die Bezirke Wieden, Margareten, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Hietzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring zum Klimabündnis. Mit der Resolution will man sich nun dazu bekennen,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
"Strache und Gudenus haben sich für die Fortsetzung der Regierung geopfert", ist sich Markus Tschank, FPÖ-Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis Wien Süd-West sicher. | Foto: FPÖ Wien
5

Markus Tschank - FPÖ
"Ein Verbot der Identitären geht in Richtung Gesinnungsdiktatur"

Markus Tschank ist der Spitzenkandidat der FPÖ im Regionalwahlkreis Wien Süd-West. Er ist seit 2017 Abgeordneter im österreichischen Nationalrat und FPÖ-Bezirksparteiobmann der Inneren Stadt. Ein Gespräch über "Ibiza", die Vereine der FPÖ, Ursula Stenzels Verhältnis zu den Identitären, die ÖVP und aktuelle Themen im Wahlkampf. Herr Tschank, Sie sind der Spitzenkandidat der FPÖ im Regionalwahlkreis Wien Süd-West. Was verbindet Sie persönlich mit den Bezirken des Regionalwahlkreises? MARKUS...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Neue an der Bezirksspitze in Penzing: Michaela Schüchner (42) hat die Agenden von Andrea Kalchbrenner übernommen.  | Foto: SPÖ Penzing
1 2

Michaela Schüchner angelobt
Penzing hat eine neue Bezirksvorsteherin

Michaela Schüchner ist die neue Bezirkschefin des 14. Bezirks. Ihre Themen: Kinder, leistbares Wohnen und ein gutes Miteinander. PENZING. Seit wenigen Stunden hat der 14. Bezirk offiziell eine neue Bezirksvorsteherin. Michaela Schüchner hat am Donnerstag, 12. September, die Agenden von Andrea Kalchbrenner übernommen. Die 42-jährige Mutter zweier Kinder wurde mit 35 Stimmen - 15 "Nein"-Stimmen, eine Ungültige, der Rest war entschuldigt - zur neuen Bezirksvorsteherin von Penzing gewählt....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Michel Häupl als Testimonial für den G'spritzten. | Foto: Screenshot Österreich Wein Marketing
2 3 3

Zum 70. Geburtstag
Michael Häupl wird Wiener Ehrenbürger

Gestern ließ sich der Altbürgermeister von Parteiprominenz und Weggefährten richtig feiern. Heute wird der beliebte "Sprücheklopfer" zum Ehrenbürger der Stadt Wien ernannt. Morgen ist es dann wiklich soweit: Michael Häupl wird 70! DÖBLING. Beim Open-Air-Fest im Bruno-Kreisky-Forum im 19. Bezirk standen hunderte Namen auf der Gästeliste. SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner und Parteimanager Thomas Drozda, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, der ehemalige Finanzminister Rudolf...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Payer
Das Parklet dient als Grätzeltreffpunkt. | Foto: Daniel Auer
1 2

Klimaschutzstrategie
Der Wieden geht's ums Klima

Die Wanderbäume machen Halt im Bezirk. Bei der Eröffnung wurde auch die Klimaschutzstrategie thematisiert. WIEDEN. Die Initiative "Grätzloase" der Lokalen Agenda 21 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens Straßen bunter und den öffentlichen Raum für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Eines der zahlreichen Projekte ist nun auf der Wieden angekommen: die Wanderbäume. Neun Bäumchen, die in Säcken von "Stadtbeet" gepflanzt und mit dem Lastenrad transportiert wurden, begrünen nun vier Wochen lang...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ewa Ernst-Dziedzic im Interview: "Die Grünen sind wieder zur Bündnispartei geworden."

Ewa Ernst-Dziedzic - Grüne
"Druck ist in der Klimafrage eine wichtige Sache"

Die Politikwissenschafterin Ewa Ernst-Dziedzic ist die Spitzenkandidatin der Grünen im Regionalwahlkreis Wien Süd-West und kandidiert auf der Wiener Landesliste auf dem zweiten Platz. Die gebürtige Polin war unter anderem Bezirksrätin in der Brigittenau, Sprecherin der Grünen Frauen Wien, Wiener Bundesrätin und ist im Bundesvorstand der Grünen. Mit der bz hat sie über die Grünen von damals und heute, den Weg der Partei zurück in den Nationalrat, die Möglichkeit einer Koalition mit der ÖVP unter...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Schon als Baby ein Genie? Die Autorin Judith Grohmann hat eine Kurz-Biografie verfasst. Das Netz spottet nun darüber. | Foto: Arnold Burghardt
6 2

Kurz-Biografie
Spott im Netz über Schwülstigkeiten und Fehler

Die offizielle Biografie von ÖVP-Chef Sebastian Kurz sorgt schon vor Erscheinung für Spott im Netz.  PENZING. Am 11. September erscheint die offizielle Biografie über Sebastian Kurz. Neben Skurrilitäten und Schwülstigkeiten beinhaltet sie auch falsche Informationen. Hütteldorf ist darin zum Beispiel ein Bezirk.  Das Netzt spottet unter dem Hashtag #50shadesofkurz über die neue Biografie über den Ex-Kanzlers. Diese soll von Kurz selbst allerdings als "offizielle Biografie" autorisiert worden...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ak Umfrage: Gerade in den Außenbezirken sind bei Pendlern schnelle Öffi-Verbindungen gefragt. | Foto: Zinner/Wiener Linien
3 2

AK Pendler-Umfrage
Mehr Öffis für Wiener Außenbezirke gefordert

Immer mehr Zeit verbringen arbeitenden Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Gleichzeitig steht der wachsende Verkehr im Zentrum der aktuellen Klimadebatte. WIEN. Die Arbeiterkammern Wien, Niederösterreich und Burgenland haben bei Pendlern nachgefragt, und mehr als 2.000 Auto-, Bus- und Bahnpendler der Ostregion haben online geantwortet. Die wichtigsten Ergebnisse: Bus, Bahn und Bim werden angenommen, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt - und Pendeln ist nie freiwillig. Ein Drittel der...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
"Ich will, dass es im Nationalrat eine starke Kontrolle gibt. Und das kann Peter Pilz wie kein anderer", sagt Juristin Susanne Giendl und tritt für Jetzt-Liste Pilz zur Wahl an.

Jetzt-Liste Pilz - Susanne Giendl
"Wir sind da, um Sebastian Kurz und seinem System auf die Finger zu schauen"

Susanne Giendl ist die Spitzenkandidatin der Jetzt-Liste Pilz für den Regionalwahlkreis Wien Süd-West. Im Interview spricht sie über das Kopftuch im öffentlichen Dienst, den politischen Islam, das "System Sebastian Kurz", Billigfleisch, das Ibiza-Video und eine starke Kontrolle, die sie im Nationalrat sein will. Frau Giendl, wer sind Sie und warum engagieren Sie sich politisch bei Jetzt-Liste Pilz? Sie sind doch im Juli erst kurzfristig zu dieser Entscheidung gekommen. SUSANNE GIENDL: Ich bin...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Neos Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr, Bezirksrat Roland Kariger, Neos Penzing Klubobmann Wolfgang Gerold. | Foto: NEOS Wien
1

Von Grünen zu Neos
Penzing-Bezirksrat Roland Kariger wechselt die Partei

Roland Kariger verlässt die Grünen und schließt sich Neos an. Die Ex-Partei wurde über die Medien informiert. PENZING. Knalleffekt in Penzing: Wie heute bekannt wurde, hat Bezirksrat Roland Kariger bei Neos angeheuert und seine ehemalige Partei, die Grünen, verlassen. Die Penzinger Grünen selbst haben davon auch erst heute aus den Medien erfahren. Roland Kariger begründet seinen Wechsel zu Neos mit deren Bürgernähe und der Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz: „Um die ökologischen Krisen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Regionalwahlkreise, Landeslisten und Bundeslisten: In Österreich wird auf drei Stufen gewählt. Damit ist der Einfluss aus Bezirken und Regionen direkter. | Foto: pixabay

Das Wahlsystem einfach erklärt
Regionalwahlkreise - Was ist das und wer kandidiert?

Wen wählen wir eigentlich? Was sind Regionalwahlkreise und Landeswahlkreise? Wie viel Einfluss hat eine Stimme auf die Auswahl der Mandatare im Nationalrat? Viele Fragen, hier einige Antworten. In den Regionen werden jedenfalls als erstes Mandate vergeben - hier haben die Parteien also die erste Chance, in den Nationalrat einzuziehen. WIEN. Bald ist es wieder soweit - wir wählen den Nationalrat, um dann schließlich eine neue Regierung zu bekommen. Das Kreuzerl am Stimmzettel ist leicht gemacht,...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Christoph Pramhofer ist der Neos-Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis Wien-Süd-West. Er sagt, dass eine Zusammenarbeit mit der FPÖ in einer Regierung für Neos ausgeschlossen ist.  | Foto: Pramhofer/NEOS

Neos - Christoph Pramhofer
"Eine gemeinsame Regierung mit der FPÖ ist ausgeschlossen"

Christoph Pramhofer ist der Spitzenkandidat von Neos im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West für die Nationalratswahl am 29. September. Er lebt in Liesing und ist dort seit 2015 Neos-Klubobmann in der Bezirksvertretung. Ein Gespräch über den Westen Wiens, Helmut Brandstätter, die FPÖ in einer Regierung und die Klimastrategie der Neos. Herr Pramhofer, was verbindet Sie mit den Bezirken im Südwesten Wiens? CHRISTOPH PRAMHOFER: Ich lebe seit zehn Jahren im Süden Wiens. Das viele Grün und die Natur sind...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Der seit 1774 bestehende Naschmarkt ist mit rund 2,3 Hektar der größte Detailmarkt Wiens. In der jetzigen Form wurde er von Otto Wagner geplant und 1916 eröffnet. | Foto: Birgit Winkler
1 1

Mehr "Österreich" am Naschmarkt
Wiener FPÖ will „Regionalstandln“

Die Wiener FPÖ hat vorgeschlagen, den Wiener Naschmarkt um ein sogenanntes „Österreich Kulinarium“ zu erweitern. WIEN. In vier noch zu errichtenden Gebäuden auf dem Gelände des Tourismusmagneten sollen zehn Lebensmittel-Verkaufsstände einziehen, die jeweils regionale Spezialitäten aus den neun österreichischen Bundesländern anbieten sollen. Im zehnten Standl solle es Spezialitäten aus Südtirol zu kaufen geben. Diese Pläne hat der freiheitliche Vizebürgermeister Dominik Nepp gemeinsam mit dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Hitze in der Innenstadt, kühler am Stadtrand: Die AK widmet sich dem Thema mit einer detaillierten Analyse und schlägt Maßnahmen für Wien vor.  | Foto: vladischern/Fotolia
1

AK-Analyse
Hitze in der Stadt - Details und Unterschiede in den Bezirken

Im Kampf gegen die Hitze: Die AK analysiert anhand der Wiener Bezirke, wie Strategien für die Stadt aussehen könnten.  WIEN. Ende August – die Hitze hatte Wien den Sommer über voll im Griff und auch in den kommenden Tagen knackt das Thermometer wieder die 30-Grad Marke. Das Wochenende wird heiß. In keinem Jahr zuvor war das Thema Hitze in der Stadt so präsent wie in diesem Jahr. Die Stadt Wien hat fast täglich neue Maßnahmen präsentiert und auch im bevorstehenden Nationalratswahlkampf sind der...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Schweigen ist keine Option: Ab sofort gibt es eine Anlaufstelle für Eltern und Pädagogen bei Missständen und Problemen im Kindergarten. | Foto: iStock
1

Missstände in Wiener Kindergärten
Neos Wien richten eigene Homepage ein

Ab sofort gibt es eine von der Stadt Wien eingerichtete Anlaufstelle für Probleme und Missstände in Wiener Kindergärten. WIEN. Rasche Unterstützung können nun Eltern und Pädagogen in Anspruch nehmen, wenn es um Probleme im Kindergarten geht. Neos Wien haben dazu eine anonyme Anlaufstelle gefordert. Grund dafür ist der Vorfall in einem Meidlinger Kindergarten, die bz berichtete. Zwei Pädagogen haben Kinder allein in einen Waschraum geschickt und dort eingesperrt. Aktuell ermittelt die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die "Zuagrasten" Mirza Buljubasic (l.) und Boris Ginner haben eine SPÖ-Sektion gegründet.  | Foto: Sektion Z

Neue Sektion in Rudolfsheim
Das "Z" steht für "zuagrast"

Die Sektion Z ist eine neue Gruppe für nach Wien Zugezogene – ganz egal, woher sie kommen. RUDOLFSHEIM. Sektion Z nennt sich eine neue Gruppe der SPÖ Rudolfsheim-Fünfhaus. Das "Z" steht für "zuagrast", "zugezogen", "zaum", "zusammen", "Zukunft" und vieles mehr. Boris Ginner und Mirza Buljubasic, die Vorsitzenden der neuen Sektion, sind selbst vor einigen Jahren aus dem niederösterreichischen Mostviertel nach Rudolfsheim-Fünfhaus gezogen. Die anderen Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.