Neues Buch von Heinz Zechner
Besondere Momente in Gedichte verpackt

- Heinz Zechner stellt am17. Oktober seinen Gedichtsband vor.
- Foto: Zechner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Warten bis Wind in meinen Adern rauscht": Johannes Heinz Zechner stellt seinen neuen Gedichtband am Donnerstag, dem 17. Oktober, in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße vor.
LEIBNITZ. Die Liebe zum Schreiben von Gedichten begleitet Johannes Heinz Zechner seit mehreren Jahrzehnten und so erschienen in den 1990er-Jahren bereits drei Gedichtbände des in Leibnitz aufgewachsenen Lehrers.
Als Schuldirektor und Beamter der Schulaufsicht hat Zechner in den Jahren danach immer wieder das eine oder andere Gedicht geschrieben, für die Herausgabe eines eigenen Werkes fehlte allerdings die Zeit und so pflegten die Gedichte ihr Dasein bisher geduldig in einer Mappe. In der Pandemie keimte der Wunsch nach einem neuen Werk. "Ich wollte nicht, dass die Gedichte in der Schublade verschimmeln", erzählt Johannes Heinz Zeichner von der Entstehungsgeschichte "Warten bis Wind in meinen Adern rauscht". Block und Beistift liegen immer am Nachtkästchen.

- Der von Johannes Heinz Zechner erschienene Gedichteband "Warten bis Wind in meinen Adern rauscht" wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Galerie Marenzi mit einer Lesung des Autors präsentiert - mit Büchertisch von Draxlers Buechertheke.
- Foto: Johannes Heinz Zechner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Ob Stimmungen, Erinnerungen oder außergewöhnliche Momente und Augenblicke: Ich schreibe immer, wenn mir etwas einfällt und das kann manchmal auch in der Nacht sein", erzählt Zechner, der 2020 als Schulqualitätsmanager in den Ruhestand trat. Bevor die Gedichte allerdings druckreif sind, werden sie nochmals bearbeitet: "Im ersten Moment ist man von der Idee oft überwältigt, aber ich analysiere meine Gedichte wiederholt und überarbeite sie."
Und was liest Zechner derzeit? "Auf meinem Nachtkästchen liegt das Buch "Geordnete Verhältnisse" von Lana Lux und das Werk "Am Fenster klebt eine Feder" der 2014 verstorbenen Autorin Maria Lassnig (herausgegeben von Peter Handke).
Buchpräsentation in der Galerie Marenzi
Präsentiert wird der neue Gedichtband am Donnerstag, dem 17. Oktober, um 19 Uhr in der Galerie Marenzi in Leibnitz mit einer Lesung des Autors. "Während der Lesung werden auch die Originale der Fotografien von meiner jüngsten Tochter, die sich im Buch befinden, ausgestellt", erzählt Zechner mit Stolz.

- Antonia Leitner bereichert das Buch mit kraftvollen Bildern.
- Foto: Helen Bruckner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Antonia Sophie Leitner ist beruflich als Sozial- und Traumapädagogin engagiert und absolvierte die Akademie für angewandte Fotografie in Graz. "Bei einer Ausstellung in Graz habe ich gespürt, dass ihre stimmigen Fotos meine Gedichte wunderbar bereichern könnten", freut sich Zechner über das gelungene Vater-Tochter-Projekt. Leitner war mit ihren fotografischen Arbeiten auch bei der Jubiläumsausstellung der Fotoakademie (2023) und bei der Steirischen Fotobiennale - photo graz 024 im Alten Kino Leibnitz vertreten.
Zu den Autoren
Johannes Heinz Zechner:
Geboren 1955, aufgewachsen in Leibnitz, war Lehrer, Schuldirektor und Beamter der Schulaufsicht, Journalist und Autor, lebt in Maxlon (Südsteiermark).
Bisher erschienen:
- Dennoch Gedichte (Edition Neues Märchen, Wolfsberg, 1990)
- vielleicht ganz leicht (Verlag für Sammler, Graz, 1993)
- Mein allerletztes Kleid (Lerchhaus Verlag, Eibiswald, 1997)
Anna Sophie Leitner:
Geboren 1989, aufgewachsen in Graz, ist Sozialpädagogin und
Traumapädagogin und absolvierte die Akademie für angewandte
Fotografie in Graz.
Bisher ausgestellt:
- EXIT#25 (Akademie für angewandte Fotografie, Graz, 2023)
- Aus weiblicher Sicht (Akademie für angew. Fotografie, Graz, 2023)
- The Private Truth (Fotogalerie im Grazer Rathaus, 2023)
- Diaclips#25 (Dom im Berg, Graz 2023)
- Jubiläumsausstellung der Fotoakademie (Altes Kino Leibnitz, 2023)
- Steirische Fotobiennale - photo graz 024 (Altes Kino Leibnitz, 2024)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.