Leibnitz
Krystian Puszka und Sascha Heinze zum "Geistlichen Rat" ernannt

- Wolfgang Toberer, István Holló, Rudolf Rappel, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Michael Robitschko OSB, Krystian Puszka, Bartlomiej Lukasz Wojtyczka, Johann Hirnsperger, Sascha Heinze SAC, Generalvikar Erich Linhardt.
- Foto: © Sonntagsblatt/Neuhold
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bei den Priesterehrungen 2024 zeichnete Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl acht Priester aus. Sie wurden von oberster Stelle zu "Geistliche Räten" und "Konsistorialräten" ernannt.
LEIBNITZ. Kürzlich ernannte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl acht Priester der Diözese Graz-Seckau zu "Geistlichen Räten" sowie zu "Bischöflichen Konsistorialräten". Diese bischöflichen Ehrentitel sind eine Auszeichnung für Priester mit besonderem, langjährigen Einsatz für die katholische Kirche.
Zum "Geistlichen Rat" wurde unter anderem auch Pfarrer Krystian Puszka und Pater Sascha Heinze.
Krystian Puszka wurde am 17. Mai 1997 in seiner polnischen Heimatdiözese Breslau zum Priester geweiht. Zehn Jahre später kam er in die Steiermark und hat seit 1. September 2020 die Leitung des Seelsorgeraumes Rebenland inne. Gleichzeitig wurde er in die Priesterschaft der Diözese Graz-Seckau inkardiniert (aufgenommen). Im Sommer 2020 feiert er mit der Pfarrbevölkerung das 25-jährige Priesterjubiläum.

- Krystian Puszka bei einem Gottesdienst in der Schutzengelkirche in Heimschuh
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Sascha Heinze hat nach verschiedenen Aufgaben in seiner deutschen Heimat innerhalb der Ordensgemeinschaft der Pallottiner im Jahr 2017 die Leitung des Hauses der Stille in Heiligenkreuz am Waasen übernommen und diesen Kraftort und die Menschen dort als Seelsorger betreut.
- „Geistlicher Rat“ dürfen sich nun Pfarrer István Holló, Pater Sascha Heinze SAC, Pfarrer Krystian Puszka, Pfarrer Pater Michael Robitschko OSB sowie Pfarrer Bartlomiej Lukasz Wojtyczka nennen.
- „Bischöfliche Konsistorialräte“ sind nun Pfarrer Wolfgang Toberer, Pfarrer Rudolf Rappel sowie em. Univ. Prof. Johann Hirnsperger.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.