Regiomobil und Weinmobil
Das Regionalmanagement zieht eine Bilanz

Das Regiomobil und das Weinmobil erfreuen sich in der Südweststeiermark großer Beliebtheit und sind mittlerweile flächendeckende Lösungen für Alltags- und Tourismusmobilität geworden.

SÜDWESTSTEIERMARK. Das eigene Auto bleibt zu Hause und trotzdem kann man sich schnell und unkompliziert in der Region fortbewegen. Das ist kein Widerspruch, sondern mit Hilfe des Regiomobils und des Weinmobils möglich. Insgesamt verfügt das sogenannte Mikro-ÖV-System über 3300 Alltags- und 2000 touristische Haltepunkte. Involviert sind 41 Gemeinden aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg. 

Rückblick

Die Vertreterinnen und Vertreter trafen sich, um über die Bilanz des Jahres 2022 zu sprechen und ihre Ergebnis zu präsentieren. Diese liest sich äußerst positiv, denn über 3000 Fahrten werden monatlich mit dem Regiomobil getätigt und im Vergleichszeitraum des Jahres 2019 ist eine Steigerung um 35 Prozent im Durchschnitt erkennbar. Dieser Wert wird wird hergenommen, da die Werte der Vorjahre aufgrund der Folgen Corona-Pandemie nicht aussagekräftig wären. Durchschnittlich wird eine Strecke von 4,34 Kilometern zurückgelegt, was den gewünschten "Erste und Letzte Meile"-Angebot entspricht. 

Prokurist Peter Kronberger, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel, Vorsitzender Tourismusverband Südsteiermark Herbert Germuth und Finanzreferent Tourismusverband Südsteiermark Ernst Kahr. | Foto: Kai Reinisch
  • Prokurist Peter Kronberger, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Nationalratsabgeordneter Joachim Schnabel, Vorsitzender Tourismusverband Südsteiermark Herbert Germuth und Finanzreferent Tourismusverband Südsteiermark Ernst Kahr.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Weinmobil

Das Weinmobil ist ein wichtiger Bestandteil des Mikro-ÖV-Systems und wurde in diesem Jahr auf alle teilnehmenden Gemeinden ausgeweitet. Dieses bringt die Gäste zu 2000 touristischen Haltepunkten in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Es fährt an 365 Tagen im Jahr von Montag bis Sonntag, von 10 Uhr bis 23.30 Uhr. Dabei liegt vor allem der Servicegedanke im Vordergrund, denn den Verantwortlichen rund um den Regionsvorsitzenden Joachim Schnabel und Stellvertreterin Bernadette Kerschler war es wichtig, dass eine einfache Buchung möglich ist. Diese kann zum Einen mit Hilfe der Web-App oder online gebucht werden, aber auch eine telefonische Buchung über das Callcenter der GKB ist möglich. 

GKB als wichtiger Partner

Die GKP präsentiert sich als wichtiger Kooperationspartner, denn mittlerweile ist es möglich ein gemeinsames Ticket für Bahn- und Regiomobil-Fahrt zu buchen. Prokurist Peter Kronberger von der GKB zeigt sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit und bezeichnet die Südweststeiermark als Vorreiterregion, auf die andere Regionen neidisch blicken. Das liegt am einzigartigen Angebot, welches für die Südweststeirerinnen und Südweststeirer zur Verfügung gestellt wird.  

Prokurist Peter Kronberger von der GKB ist ein wichtiger Partner. | Foto: Kai Reinisch
  • Prokurist Peter Kronberger von der GKB ist ein wichtiger Partner.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Ausbau des Angebots

Der Service wird im Jahr 2023 weiter ausgebaut, denn im Zuge der europäischen Mobilitätswoche wurde eine Verbindung von Regiomobil und Klimaticket angeboten. Dieses Angebot wurde bei 200 Fahrten mit genutzt. Herbert Germuth, Vorsitzender des Tourismusverband Südsteiermark freut sich außerdem verkünden zu dürfen, dass mit März 2023 das Weinmobil als Inklusivleistung mit der GenussCard verknüpft wird. Nutzerinnen und Nutzer des Weinmobils bekommen eine Fahrt gratis. 

"Mit dieser Verknüpfung wird auch die GenussCard noch attraktiver und alle Seiten profitieren von diesem Angebot. Mit dem Weinmobil sind in der Regel größere Personengruppen unterwegs und jeder von ihnen hat eine Freifahrt, dieses Angebot zahlt sich dann schon aus und ich bin glücklich, dass wir dieses schaffen konnten."
Herbert Germuth, Vorsitzender des Tourismusverbandes Südsteiermark

Foto: Kai Reinisch

Statements

Auch Nationalrat und Vorsitzender des Regionalmanagement Südweststeiermark Joachim Schnabel zeigt sich zufrieden und betont, dass das Regiomobil und das Weinmobil einen hohen Stellenwert in der Region haben. 

"Es ist gelungen eine Verknüpfung zwischen Alltagsfahrten und Tourismusfahrten herzustellen und das zeigt die Vielfältigkeit des Angebotes. Es war uns ein Anliegen, ein System zu installieren, welches den Lückenschluss auf den letzten Kilometern zum öffentlichen Verkehr gewährleistet."
Joachim Schnabel, Regionsvorsitzender

Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Regionalmanagements Südweststeiermark Bernadette Kerschler sieht vor allem die kombinierten Buchungsmöglichkeiten von Regiomobil und Weinmobil als großen gewinn für die Region, denn mit Hilfe derer ist man in der Südweststeiermark mobil. 

Das könnte dich auch interessieren:

Noch mehr Möglichkeiten mit der neuen Genusscard
RegioMOBIL und WEINmobil Südsteiermark wachsen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.