Demenz - in die Schuhe der Betroffenen steigen und Sicherheit auslösen

- hochgeladen von Bernhard Prangl
Die Gesunde Gemeinde Arnfels eröffnet mit dem Schwerpunkt "Personenzentrierte Validation" die diesjährigen Gesprächsrunden für pflegende Angehörige im Seniorenwohnheim adcura.
Personenzentrierte Validation klingt kompliziert und ist doch ganz einfach zu verstehen: Es bedeutet nämlich nichts anderes, als mit desorientierten Menschen wertschätzend umzugehen und die Gefühle und die Lebenswelt der Betroffenen zu akzeptieren und anzunehmen. Umzusetzen ist ein solches wertschätzendes und einfühlendes Verhalten gegenüber Demenzkranken, insbesondere wenn es sich dabei um nahe Angehörige handelt, alles andere als leicht. Kennt man doch diese als gesunde, leistungsfähige Menschen, die krankheitsbedingt eine völlige Veränderung durchleben und Verhaltensweisen zeigen, die irritieren und mitunter auch abschrecken.
Ein ganz besonders wirksamer Zugang ist dabei das Einnehmen einer Haltung, die darin besteht, in die Schuhe der Betroffenen zu steigen und die neue Lebenswelt dieser Menschen als gegeben und als wertvoll anzunehmen. Gelingt dies durch verschiedene, leicht zu erlernende Frage- und Gesprächstechniken, kann man den Betroffenen als Angehöriger oder Bekannter oder auch als Pflegekraft Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Und damit auch eine Verbesserung der Situation für beide Seiten erreichen.
Im Februar und März 2014 vermittelt der Top-Experte für dieses Thema, Dipl. Ing. Frank Klosendorf, im Rahmen der Gesunden Gemeinde Arnfels im Seniorenwohnheim adcura die wichtigsten Grundlagen dieser Methode. Der Nutzen für die Teilnehmer besteht darin, unter Anwendung der vermittelten, einfach zu erlernenden Methoden, den Umgang mit Demenzkranken harmonischer und stressfreier zu gestalten.
Herr Klosendorf absolvierte eine Ausbildung als psychosozialer Betreuer von Demenzkranken und bringt durch seine langjährige Praxiserfahrungen in Pflegeheimen und als Privatbetreuer viel Erfahrung mit. Bei den Gesprächsrunden in Arnfels steht er für ganz individuelle Fragen persönlich zur Verfügung.
Der nächste Termin der Gesprächsrunden für pflegende Angehörige findet am 19. März 2014 um 18 Uhr im Seniorenwohnheim adcura in Arnfels statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Beispiele für die Anwendung der personenbezogenen Validation in der Praxis.
Für nähere Fragen dazu steht Ihnen der Demenzexperte der Caritas, Hermann Fuchs, Bsc. unter 0676/880 15 425 zur Verfügung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.