Gralla
Fasan-Voliere unter Beschuss

Johann Hierzer, Obmann der Jagdgesellschaft in Gralla. | Foto: Waltraud Fischer
2Bilder
  • Johann Hierzer, Obmann der Jagdgesellschaft in Gralla.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Verein gegen Tierfabriken kritisiert Voliere in Gralla. Jäger ergreifen das Wort.

Vor wenigen Tagen erhielt der Verein gegen Tierfabriken (VGT) eine anonyme Meldung über etliche Fasane, die in der Nähe der Autobahn A9 in einem Waldstück bei Gralla versteckt gewesen sein sollen. Kampagnenleiter David Richter schaltete die Polizei ein, und der Amtstierarzt kontrollierte vor Ort. Im Anschluss wurden die Tiere laut dem VGT befreit, da die Unterbringung der Fasane den Anforderungen des Tierschutzgesetzes und der Tierhaltungsverordnung widerspreche. Richter erklärt: „Ausgewachsene Fasane müssen auf mindestens acht Quadratmetern pro Tier gehalten werden. Vorgefunden haben wir gut 30 Fasane und einige Hühner auf gerade einmal weniger als 50 Quadratmetern eingesperrt. Wir vermuten hier einen starken Zusammenhang zur Fasanenjagd in der Steiermark."

Jägerschaft wehrt sich

"Die Fasane mussten nicht befreit werden. Die Jäger der Jagdgesellschaft von Gralla sind sehr bemüht, ihre jagdlichen Aktivitäten in Einklang mit sehr vielen anderen Naturnutzern zu bringen. Es ist daher sehr verwunderlich, dass den Jägern vorgeworfen wird, illegal in einem Waldstück Jungfasane zu züchten", betont Johann Hierzer, Obmann der Jagdgesellschaft Gralla. Richtigerweise handle es sich um eine Voliere, wo ca. 25 Jungfasane ausgewildert werden. "Diese Voliere besteht aus zwei Teilen, ein kleiner Bereich für die Jungtiere, damit diese speziell bei schlechter Witterung Schutz finden, und ein größerer Bereich von ca. 800 Quadratmetern, wo die Tiere jederzeit ein- und auswechseln können und gleichzeitig eine gute Deckung vorfinden", betont Hierzer. Das bemängelte überspannte Hagelnetz im Bereich der kleinen Voliere sei mittlerweile entfernt, die Fasane können sich völlig frei bewegen, sowohl in der Voliere als auch außerhalb.

VGT erstattete Anzeige

Aufgrund einer Anzeige des VGT bei der Behörde kam es zu einem Lokalaugenschein mit Polizei und Amtstierarzt. Hierzer: "Wie der Amtstierarzt feststellen konnte, waren die Tiere in einem sehr gesunden Zustand und hauptsächlich außerhalb der Volierenanlage zu sehen. Gleichzeitig konnte die Behörde artgerechtes Futter und genügend Wasserstellen vorfinden. Von einer misslichen Lage, wie von David Richter behauptet, kann keine Rede sein." Im Übrigen ist diese Auswilderung von Jungfasanen der Behörde auf dieser Anlage lt. Meldung gemäß § 59 (1a) Stmk. JG vom 06.05.2019 gemeldet und auch genehmigt worden. "Diese Volierenanlage besteht bereits über 30 Jahre und ist auch der Bevölkerung in Gralla bekannt. Es ist der Jägerschaft von Gralla ein großes Anliegen, den Bestand an Fasanen zu erhalten. Dies erfordert hohe Kompetenz sowie Engagement, damit auch in Zukunft Fasane in Gralla vorkommen. Es ist bedauerlich, dass eine anonyme Anzeige beim VGT eingegangen ist. Daher ist es uns Jägern nicht möglich, persönliche Gespräche zu führen. David Richter (VGT) hat ebenfalls kein Interesse an einem persönlichen Gespräch, da vom Verein ein generelles Verbot für Niederwildjagden als Hauptziel verfolgt wird. Diese Kampagne richtet sich vermeintlich ausschließlich gegen die Jagd", kritisiert Hierzer.

Zum Vorfall: VTG veranlasst Befreiung von Fasanen in Gralla

Johann Hierzer, Obmann der Jagdgesellschaft in Gralla. | Foto: Waltraud Fischer
Die Fasanenhähne und -hennen in der Voliere. | Foto: VTG
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.