Gleinstätten und Hengsberg feierten

- <b>Hengsberg-Bgm. Johann Mayr </b>holte mit einer Abordnung die hohe Auszeichnung in Graz ab.
- Foto: Frankl
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Zukunftsgemeinde Steiermark": Gleinstättener und Hengsberger freuen sich über landesweite Auszeichnungen.
Der Vereinskultur des Jahres widmete sich der diesjährige Gemeindewettbewerb "Zukunftsgemeinde Steiermark". Aus den 72 Einreichungen wurden von einer Fachjury Sieger gekürt und im Rahmen der Prämierungsfeier in der Aula der Alten Universität von LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer ausgezeichnet.
Anlässlich der Prämierung betonte LH Schützenhöfer: "Beim diesjährigen Gemeindewettbewerb gab es so viele Teilnehmer wie noch nie. Dies ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Vereine in der Steiermark leben. Das Ehrenamt und die vielen tausenden steirischen Freiwilligen sind unersetzbar. In den Vereinen wird das Fundament der Gemeinschaft gelegt. Daher danke ich allen Mitwirkenden sehr herzlich und bin überaus stolz, dass es diese Vereinskultur und damit Gemeinschaftskultur in der Steiermark gibt."
Auch LH-Stv. Michael Schickhofer hob die wichtige Rolle der steirischen Vereine hervor: "Mit den Vereinen bewahren wir unsere Wurzeln und Traditionen, sie tragen generell entscheidend dazu bei, das soziale Netz in unserem Land enger zu knüpfen. Eigeninteressen werden in der ehrenamtlichen Arbeit oft hintangestellt und das Gemeinwohl bzw. das Miteinander hervorgehoben. Somit bedanke ich mich bei den vielen ehrenamtlich tätigen Funktionären für ihr Engagement und wünsche all jenen, die in den steirischen Vereinen eine Heimat gefunden haben, weiterhin viel Freude."
Vergeben wurden Preise in fünf verschiedenen Kategorien. Im Bereich "Dörfer der gelebten Vereinskultur" wurde unter anderem die Arbeit der Gemeinde Hengsberg/Gruppe Kultur ausgezeichnet. "Durch besonderes Engagement unserer Mitglieder wurde die Gruppe Kultur mit dem 3. Platz ausgezeichnet", freut sich Bgm. Johann Mayr besonders über das Engagement im Ort.
Bei den "Märkten der gelebten Vereinskultur" konnte sich die Marktgemeinde Gleinstätten mit dem beliebten "Zeggern" über die Auszeichnung freuen. Überdies erhielt Johann Poßnitz, der Initiator des Zeggerns, eine Ehrung für sein Lebenswerk. "Das Zeggern ist eine Veranstaltung, die den Sulmtalern auf den Leib geschneidert ist. Sich treffen, um miteinander zu reden, zu essen, zu trinken und zu feiern", freut sich Vizebürgermeister Friedrich Stiegelbauer über den langjährigen Erfolg der Veranstaltung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.