Regionalmanagement Südweststeiermark
Ideen für Generationenpark Preding gesucht

- Gemeinsam mit der Bevölkerung soll in Preding ein neuer Generationenpark entstehen.
- Foto: Regionalmanagement
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Dieser Tage fand der Startschuss für das Projekt "Generationenpark Preding - Gemeinsam gestalten" im Gemeindeamt Preding statt. Trotz des winterlichen Wetters waren zahlreiche Predingerinnen und Predinger der Einladung zur gemeinsamen Ideensammlung gefolgt. Fortsetzung folgt.
LEIBNITZ/PREDING. Bereits seit vielen Jahren gilt der Generationenspielplatz in der Gemeinde Heimschuh für einen wichtigen Treffpunkt im Ort. Kürzlich fiel auch in Preding der Startschuss für ein generationenübergreifendes Projekt.
Mathias Schuster vom Büro "freiland" brachte in einem Vortrag viele praktische Beispiele für die Gestaltung von Generationenspielplätzen. Anschließend wurden die Ideen der Anwesenden unter der Moderation von Christina Kelz-Flitsch von Styria vitalis gesammelt.
Die besten Ideen sind gefragt
Alle Predingerinnen und Predinger haben noch bis Freitag, 26. Jänner die Chance, ihre drei Top-Ideen (Formular dazu erhielten alle per Post) bei den Abgabestellen Gemeindeamt, Schulzentrum, Billa und einzubringen.

- Alle Bürgerinnen und Bürger aus Preding haben die Möglichkeit, ihre Ideen für den Generationenpark kundzutun.
- Foto: Regionalmanagement
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am Dienstag, den 23. Jänner, findet noch eine Ideensammlung mit allen Schülerinnen und Schülern der Volksschule und Mittelschule, interessierten Bewohnerinnen und Bewohner des betreuten Wohnheims sowie den Pädagoginnen und Pädagogen des Kindergartens im Pfarrheim statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gerne vorbeikommen und mitdiskutieren.
Präsentation für Predinger
Danach geht es für die Planerinnen und Planer ans Eingemachte. Alle abgegebenen Ideen werden mit den fachlichen Inputs der FH JJoanneum, Studiengang Ergotheraphie, einen stimmigen Gesamtplan gegossen. Bereits am Mittwoch, dem 28. Februar, wird dieser dann um 19 Uhr im großen Turnsaal der Mittelschule Preding präsentiert, wozu wieder alle Predingerinnen und Predinger herzlich eingeladen sind.

- Im Zuge des Leader-Projektes „Baukultur 2023-2024“ werden Gemeinden in der Region Südweststeiermark bei Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozessen unterstützt.
- Foto: Regionalmanagement
- hochgeladen von Waltraud Fischer
„Ich freue mich sehr, dass die Predingerinnen und Predinger die Chance nutzen, ihre Ideen und Wünsche für den Generationenpark einzubringen. So können wir gemeinsam gestalten, und etwas Großartiges für unsere Gemeinde entstehen lassen!", betont Bürgermeister Elmar Steiner.
Der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess in Preding wird aus dem Leader-Projekt „Baukultur 2023-2024“ der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH unterstützt.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.