Mühle als die Chance für den Tourismus

Im Mühlenfieber: Strohmaier junior und senior und Renate Denk (M.) mit Ehrengästen.
  • Im Mühlenfieber: Strohmaier junior und senior und Renate Denk (M.) mit Ehrengästen.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Rund 400 Jahre Geschichte trägt die unter Denkmalschutz stehende Ottersbachmühle in Witmannsdorf, die zum "Steirisches Wahrzeichen" erklärt wurde, in sich. 2011 entschloss sich Rudi Strohmaier, Enkel des Müllermeisters Gottfried Sixt, gemeinsam mit Theo Poppmeier die Standortsicherung des Objekts zu gewährleisten und das Gebäude in Folge als "Schaumühle" neu zu interpretieren.
Kurz vor der Eröffnung am 4. Juli lassen die Mühlenverantwortlichen und die regionale Politik aufhorchen. "Die Mühle soll der Tourismusmagnet schlechthin werden", so St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner. Er möchte für Touristen ein Gesamtpaket mit dem Museumsdreieck, den Wanderwegen und der Aussichtswarte schnüren.

Übernachtung vor Ort

Das erklärte Ziel lautet, künftig Übernachtungsmöglichkeiten für rund 50 Personen zu schaffen. Zukunftsmusik ist ein hauseigenes Mehl, wobei man nur mit heimischen Zutaten arbeiten will. Bereits jetzt dürfen sich Besucher auf regionale Spezialitäten in der hauseigenen Buschenschank, die von Renate Denk geführt wird, freuen: "Heidensterz, Bluttommerl und Polentagerichte zählen zum Angebot", erklärt Denk.
Fixe Programmpunkte sind Mühlenführungen und Workshops im "Brotlabor". Gemäß dem Motto "Vom Korn zum Brot" soll ab Herbst unter anderem Schülern der Produktionsprozess nähergebracht werden. Der Preis für die Führung ist in Ausarbeitung. Buchen kann man ab sofort den Seminarraum. Die Mühle soll zudem auch Austragungsort für Konzerte wie etwa des Cellisten Oskar Hütter werden. Neben einem Atelier gibt es auch einen Ausstellungsraum, wo regionale Persönlichkeiten präsentiert werden. Gestartet wird mit dem ehemaligen Landeshauptmann Alois Dienstleder.

Eröffnung
4. Juli, ab 18 Uhr Dämmerschoppen, 5. Juli, ab 14 Uhr offizielle Eröffnung, 6. Juli, ab 10 Uhr Segnung und Frühschoppen mit Franz Steiner und der Marktmusikkaplle St. Peter, Rahmenprogramm: Basteln, Töpfern und Wettspiele für Kinder, Weinverkostung mit dem Landessiegerwein vom Weingut Frauwallner, Mühlenführungen und Steirische Kulinarik, Ausstellung von Kunsthandwerk des Vereins "Eigenart".
Nähere Informationen und Reservierungen unter 0664/75013903 (Renate Denk)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.