Immer weniger Flüchtlinge im Bezirk Leibnitz

Im Flüchtlingsheim "Welcome Lebring" sind mittlerweile keine Minderjährigen mehr untergebracht.
  • <f>Im Flüchtlingsheim</f> "Welcome Lebring" sind mittlerweile keine Minderjährigen mehr untergebracht.
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Im Herbst 2015 erschütterte die Flüchtlingswelle an der Grenze von Spielfeld ganz Österreich und natürlich auch den Bezirk Leibnitz. In zahlreichen Gemeinden wurden Flüchtlingsheime errichtet. Doch wie sieht es jetzt, zwei Jahre danach, aus? Haben sich die Flüchtlinge integriert? Sind sie überhaupt noch in der Region oder sind sie schon weitergezogen? Die WOCHE fragte bei einigen Gemeinden zum aktuellen Stand der Dinge nach.

Blick nach Lebring

Die Marktgemeinde Lebring war mit ihrem Heim "Welcome Lebring", in dem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) untergebracht waren, ein Vorreiter in der Region. Bis zu 45 Jugendliche fanden hier ein Zuhause. Mittlerweile sind hier keine Jugendlichen mehr, sondern nur mehr Erwachsene. "Derzeit sind hier 35 Erwachsene untergebracht, wobei auch einige der Jugendlichen nach ihrer Volljährigkeit hier geblieben sind", informiert Ursula Gruber von der Marktgemeinde. Probleme mit den Nachbarn und den anderen Mitbürgern gibt es nicht. "Wir suchen ständig das Gespräch mit allen Beteiligten, und so können kleine Unstimmigkeiten schnell bereinigt werden", so Gruber.

Rückgang in Leibnitz

In der Stadtgemeinde Leibnitz kann ein kontinuierlicher Rückgang an Flüchtlingen berichtet werden. "Aktuell haben wir in der Stadtgemeinde 153 Flüchtlinge. Zu den Hochzeiten waren es mehr als 200", gibt Bgm. Helmut Leitenberger Auskunft. Wohin die Flüchtlinge gegangen sind, ist nicht klar. "Einige von ihnen wurden zurückgeschickt, manche sind in größere Städte weitergezogen", so Leitenberger, der betont: "Für die Integrationsbeihilfe werden nur acht Prozent des Sozialbudgets ausgegeben."

Nur mehr eine Familie

In der Marktgemeinde Gleinstätten gab es ein Flüchtlingsheim, in dem 38 Asylwerber untergebracht waren. "Das ist allerdings schon seit einem Jahr geschlossen. Wir haben nur mehr im Ortsteil Dornach eine Flüchtlingsfamilie", so Bgm. Franz Koller.
Ein Auf und Ab bei der Anzahl der Flüchtlinge gibt es in Oberhaag. Die Höchstzahl betrug hier 72 Asylwerber, aktuell sind 61 in der Gemeinde gemeldet, wobei die Zahl zwischenzeitlich schon deutlich niedriger war. Die 61 Flüchtlinge sind auf vier Standorte verteilt, und ein großer Teil davon wohnt an der Grenze zu Arnfels. Generell spricht man auch hier von einer rückläufigen Anzahl an Flüchtlingen.

Zum Artikel meldete sich ein Nachbar aus Lebring zu Wort. Hier seine Eindrücke

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.