Abschiedsfeier GH Schallhammer
Kaindorfs schönster Wirt geht in Pension

Bernadette und Franz Schallhammer mit Mama Heidi und Tochter Chiara (1. Reihe v.l.) sowie allen fleißigen Händen, die sie in dieser schweren Zeit unterstützten. | Foto: Brigitte Gady
19Bilder
  • Bernadette und Franz Schallhammer mit Mama Heidi und Tochter Chiara (1. Reihe v.l.) sowie allen fleißigen Händen, die sie in dieser schweren Zeit unterstützten.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Seit vielen Jahren ist Franz Schallhammer eine fixe Institution in Kaindorf an der Sulm. Kürzlich verabschiedete er sich von seinen Stammgästen und stellte gleichzeitig seinen Nachfolger vor.

LEIBNITZ. Das Gasthaus Schallhammer ist seit 1967, einst gegründet von Sophie und Richard Schallhammer, ein Fixpunkt im Kaindorfer Vereins- und Gesellschaftsleben. Nach der Übernahme durch Tochter Heidi mit Partner "Lumpi" Helmut Langbauer wurden viele legendäre Feste gefeiert, die Kellerbar ist den "reiferen" Kaindorferinnen und Kaindorfern sicher noch ein Begriff.

Franz Schallhammer wiederum führte die frische Pizza vom Holzofen ein und damit wurde ein regelrechter Boom ausgelöst. Unter seiner Ära wurde das Gasthaus ständig erweitert bzw. neu adaptiert. "Ich kenne jeden Ziegel und jede Leitung!", so Franz Schallhammer schmunzelnd. 

Große Herausforderungen

Der große Schock kam 2021 mit dem Lungenkrebs, zwei Wochen später folgten weitere gesundheitliche Herausforderungen. Schon damals spielte man mit dem Gedanken, sofort aufzuhören und zu verkaufen. Wer jedoch den leidenschaftlichen Wirt kennt, kann sich denken, dass das für ihn nicht so einfach war. 
Mit reduzierten Öffnungszeiten wurde der Betrieb wieder aufgenommen.

"Das alles hat nur deshalb so gut funktioniert, weil wir euch, unsere traumhaften und besten Stammgäste hatten. Ihr habt uns durch alle Höhen und Tiefen begleitet, und dafür sind wir euch sehr dankbar!"
Bernadette Schallhammer sichtlich gerührt.

Leider folgte zu Ostern mit dem Herzinfarkt ein weiterer Schicksalsschlag und man entschloss sich nun, den Betrieb endgültig abzugeben. Im Raum stand der Verkauf – aber eigentlich wollte man sich nicht so wirklich dazu durchringen. Was nun präsentiert werden konnte, ist für alle Beteiligten die beste Lösung. Zwei erfahrene Gastronomen haben sich an Franz und Bernadette Schallhammer gewandt, mit dem Wunsch, das Gasthaus zu pachten.

Bernadette und Franz Schallhammer mit ihren Nachfolgern Saša und dessen Gattin Ljubinka. | Foto: Brigitte Gady
  • Bernadette und Franz Schallhammer mit ihren Nachfolgern Saša und dessen Gattin Ljubinka.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Nachfolge gesichert

"Das ist für uns die beste Lösung, sowohl für unsere Stammgäste, als auch für Kaindorf, denn von seinerzeit vier gestandenen Wirtshäusern sind nur mehr wir übrig!", so Franz Schallhammer
(Anmerkung der Redaktion: 1980 gab es in Kaindorf noch die Betriebe GH Strablegg, GH Riedl und GH Frühwirth, die bereits alle geschlossen haben, einzig das Restaurant Staribacher ist noch geöffnet)

Saša und seine Gattin Ljubinka kommen ursprünglich aus Bosnien, haben aber bereits über 20 Jahre lang einen Gastrobetrieb in Tirol gehabt. Bodenständige Küche und Pizza wurde auch dort angeboten, umso größer ist die Freude über den Pizzaholzofen. 
"Wir würden uns freuen, wenn wir euch alle auch bei uns Wiedersehen, wenn wir am 4. Oktober wieder aufsperren!", lädt Sasa alle Gäste herzlich ein.

Emotional ging die Ansprache von Bernadette Schallhammer weiter, die sich bei jedem Einzelnen für die Unterstützung mit einer Aufmerksamkeit bedankte. Da blieb kaum ein Auge trocken.

Auch die Laufrunde wünschte den beiden Wirtsleuten Franz und Bernadette Schallhammer alles Gute für die Zukunft. | Foto: Brigitte Gady
  • Auch die Laufrunde wünschte den beiden Wirtsleuten Franz und Bernadette Schallhammer alles Gute für die Zukunft.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Im Anschluss konnte alle Gäste noch einmal mit "ihrem Lieblingswirt" auf eine gute, aber vor allem gesunde Zukunft anstoßen.
Nach kurzer Pause geht es dann am 4. Oktober mit dem neuen Betreiberpaar weiter.

Das könnte dich auch interessieren:

Traditionsgasthaus Frühwirth schließt nach 74 Jahren

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.