Ortsreportage Tillmitsch
Konkrete Pläne für Tillmitscher Bürger

- Alle Radfahrer und Spaziergänger dürfen sich freuen: Demnächst erfolgt der Baustart für die neue Radfahrbrücke in Untertillmitsch.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Tillmitsch erfreut sich stetigen Zuwachses. Ab Herbst gibt es in der Gemeinde eine vierte Kindergartengruppe.
TILLMITSCH. Dort, wo viele glückliche Familien mit ihren Kindern daheim sind, ist das pure Leben. Das ist in Zeiten von Abwanderung und Ausdünnung keine Selbstverständlichkeit, doch die Gemeinde Tillmitsch darf sich glücklich schätzen: Mit fast 3.800 Einwohnern wird die Storchengemeinde ihrem Namen mehr als gerecht.
Derzeit verfügt die Gemeinde über 75 Kindergartenplätze. "Nachdem wir ab Herbst wesentlich mehr Anmeldungen haben, gibt es ab September eine vierte Kindergartengruppe", informiert Bgm. Walter Novak. Um vorübergehend den gewachsenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde von der Gemeinde in Neutillmitsch das ehemalige Seniorenzentrum angemietet. "Das ist natürlich nur vorübergehend. Für einen Neubau sind wir noch auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück in Neutillmitsch", betont Bgm. Novak.
Neue Radwegbrücke
Sichtlich froh ist der Gemeindechef über den Baustart für die Neuerrichtung der Radwegbrücke mit Gehweg, die Tillmitsch und Leibnitz verbindet. "Die Maßnahmen tragen wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit am Schulweg Richtung Grottenhof nach Leibnitz bei", hebt Novak hervor. Mit den Arbeiten wird Ende August begonnen, die Brücke soll planmäßig Ende Oktober fertiggestellt sein.

- Bgm. Walter Novak unterhielt sich kürzlich mit Wolfgang Bartosch, Präsident des STFV, über die Pläne der neuen Sportanlage.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mitten in den Planungen steht die Gemeinde Tillmitsch, was die neue Sportanlage mit umfangreichen Funktionsmöglichkeiten betrifft. Die Ausschreibung der Arbeiten und die Vergabe sollen ehestmöglich beginnen. "Baubeginn wird noch im Spätherbst oder spätestens im Frühjahr sein", nennt der Bürgermeister den geplanten Zeitrahmen. Im November beginnt noch dazu der Ausbau des Glasfaserbaus rechts der Laßnitz.
Bausperre für Großbauten
Mit großer Mehrheit beschlossen wurde vom Gemeinderat kürzlich eine Bausperre für geplante Großbauten in der Gemeinde, die Projekte ab zwei Wohneinheiten betrifft. In den zwei Jahren soll ein umfangreiches Konzept erarbeitet werden, das die Weichen für Tillmitsch stellt. "Der florierende Bauboom in der Gemeinde muss mit einem entsprechenden Verkehrskonzept einhergehen. Deshalb muss bei der Umsetzung von Großbauten der Fokus auch auf die notwendige Infrastruktur gelegt werden", so Novak. Bereits genehmigte Projekte, die bereits in den Startlöchern stehen, sind davon nicht betroffen.
Erste Planungen laufen in Tillmitsch auch für einen Kreisverkehr auf der L602 – ein besonders lang gehegter Wunsch der Gemeinde, an dem Bgm. Walter Novak unermüdlich festhält.
Reges Treiben herrscht auch im rund 40.000 Quadratmeter großen Industriegebiet in Tillmitsch, wo sich wertvolle Betriebe ansiedeln. Noch gibt es freie Flächen. Informationen erhalten interessierte direkt im Gemeindeamt.
Ermöglicht durch:



















Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.