Klimaticket für regioMobil
Kostenlos in der Südweststeiermark unterwegs

- NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Bernadette Kerschler und Peter Kronberger (GKB) präsentierten das Pilotprojekt.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Ab 1. August 2024 fahren Personen, die ein Klimaticket besitzen, mit dem "regioMobil" in der Südweststeiermark kostenlos. Das Pilotprojekt richtet sich vorwiegend an Pendlerinnen und Pendler und soll mehr Anreize für alternative Verkehrslösungen schaffen.
LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Es tut sich derzeit einiges in der Südsteiermark, was die Mobilität betrifft. Neben dem voranschreitenden Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radwegenetzes, nimmt nun ein weiteres Pilotprojekt an Fahrt auf: Ab 1. August 2024 haben alle Personen mit Klimaticket die Möglichkeit, das "regioMobil" zwei Monate kostenlos zu nutzen und danach bis Mitte Juni 2025 mit einer 75-prozentigen Ermäßigung weiterzufahren.
Angebot für Südweststeiermark
Das "regioMobil" ist seit 2021 in rund 41 Gemeinden in den Bezirken Deutschlandsberg sowie Leibnitz unterwegs und richtet das Angebot vor allem an Pendlerinnen und Pendler. NAbg. Joachim Schnabel kündigte jüngst mit der Vorstellung des neuen Pilotprojektes den nächsten Schritt für die Mobilität in der Südweststeiermark an. "Seit zwei Jahren arbeiten wir intensiv daran, das Angebot für die Pendlerinnen und Pendler zu erweitern", so der Politiker. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie startet das Pilotprojekt.

- Mit dem Klimaticket und dem regioMobil fährt man ab 1. August kostenlos in der Südweststeiermark. (Symbolfoto)
- Foto: Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Ziel dieser Initiative ist es, das bedarfsorientierte Angebot für alle, die ein Klimaticket besitzen, attraktiver zu gestalten, die Pendlerinnen und Pendler zu entlasten sowie Personen zu motivieren, das Klimaticket für ein umfassendes Mobilitätsangebot im ländlichen Raum zu nutzen, heißt es vonseiten der Initiatoren.

- Pendlerinnen und Pendler fahren zwischen Leibnitz und Deutschlandsberg in Zukunft günstiger.
- Foto: rmsw webquartier
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Mit derzeit 3.000 Haltestellen ist das "Mikro-ÖV-System" gebietsübergreifend ganzjährig unterwegs. Seit dem Start verzeichnete man 146.079 Fahrgäste (Stand Juni 2024). Fuhren im ersten Jahr noch rund 23.800 Fahrgäste mit dem "regioMobil", konnte sich die Zahl auf 50.446 Fahrgäste im letzten Betriebsjahr verdoppeln. Vorwiegend nutzen Senioren das Angebot, aber auch Pendler steigen zunehmend ein.
Häufig werden die Fahrten für kürzere Strecken innerhalb der Gemeinde in Anspruch genommen wie zum Bahnhof, Arzt oder für Einkäufe. Es ist für viele eine unkomplizierte Lösung, um in den Ortskern zu gelangen. Aktuell richtet sich die Aktion gezielt an Pendler und bringt nicht nur Mobilität, sondern auch Ersparnis mit sich, heißt es vonseiten des Regionalmanagement Südweststeiermark.
Die Vorgeschichte
Das "regioMobil" ist seit 2022 in rund 41 Gemeinden in den Bezirken Leibnitz sowie Deutschlandsberg unterwegs. Verantwortlich zeichnet sich das Regionalmanagement Südweststeiermark in Kooperation mit der Graz-Köflacher Bahn und Bus GmbH (GKB) und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und finanziert wird das Projekt aus den Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes sowie den Gemeinden.
Details zum Projekt
Alle Personen, die ein Klimaticket besitzen, können von 1. August 2024 bis 30. September 2024 kostenlos das regioMobil nutzen, ab 1. Oktober 2024 bis 14. Juni 2025 erhält man 75 Prozent Rabatt auf den Fahrpreis.
Weitere Informationen rund um die Ermäßigungen, Buchungen und Haltestellen unter www.regiomobil.st
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.