Simply Robert
Lehrlinge ausbilden, statt abwerben

Robert Suppan von "Simply Robert" mit seinen Lehrlingen Livana Krenn (l.), Chiara Sammer und Albina Vallqi (r.). | Foto: Waltraud Fischer
  • Robert Suppan von "Simply Robert" mit seinen Lehrlingen Livana Krenn (l.), Chiara Sammer und Albina Vallqi (r.).
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Fachkräfte ausbilden statt abwerben, lautet die Devise von "Simply Robert" in Leibnitz.

Die Ausbildung von Fachkräften ist im wahrsten Sinne des Wortes eine haarige Angelegenheit. Davon kann auch Robert Suppan von "Simply Robert" in der Schmiedgasse in Leibnitz aus langjähriger Erfahrung berichten. Momentan bildet er in seinem Betrieb vier Lehrlinge aus – eine besondere Ausnahme in der großen Dichte an Friseurbetrieben in der Stadt Leibnitz.

Froh über eine Lehrstelle

Chiara Sammer aus Leibnitz wird im August ihre dreijährige Lehre als Friseurin, Perückenmacherin und Stylistin bei "Simply Robert" abschließen. "Ich wusste schon in der Hauptschule, dass ich einmal Friseurin werden möchte. Ich war zwei Mal bei ‚Simply Robert‘ schnuppern und erhielt die Zusage für einen Lehrplatz. Ich arbeite sehr gerne hier, wir sind ein tolles Team, wie eine kleine Familie", erzählt Chiara mit Begeisterung und betont: "Ob Haare schneiden, färben oder Strähnen machen: Mir gefällt an meinem Beruf einfach alles."
Im ersten Lehrjahr befinden sich Livana Krenn aus Kaindorf an der Sulm sowie Albina Vallqi aus Leibnitz. Auch sie erhielten nach Schnuppertagen bei "Simply Robert" die Möglichkeit, eine Lehre zu beginnen. Livana und Albina werden heuer noch die Berufsschule in St. Peter besuchen.

Robert Suppan
"Es ist enttäuschend, dass so viele gute Betriebe keine Lehrlinge ausbilden, sondern abwerben."

Jugendträume werden wahr

"Schon als Kind habe ich gerne Haare bei meiner Freundin geflochten. Mir gefällt mein Lehrplatz sehr gut", meint Livana. Und auch Albina ist mit Freude bei der Arbeit: "Meine Mutter ist Friseurin, und auch ich wollte schon immer Friseurin werden. Sie hat mich offenbar inspiriert. Mir gefällt an meinem Beruf generell alles."
Mit Begeisterung erzählen die jungen Mädels von den wöchentlichen Trainingsabenden mit ihrem Chef, bei dem das Wissen vertieft und anhand von Modellen die Praxis geübt wird.

Interesse ist vorhanden

Die allgemeine Meinung, dass keine Lehrlinge zu finden sind, weist Robert Suppan entschieden zurück. Der Lehrmeister gibt sein Wissen über den Berufsstand immer wieder gerne bei Vorträgen und Veranstaltungen weiter. Auch wenn er im Laufe der Zeit unterschiedliche Erfahrungen mit Lehrlingen gemacht hat, sieht er das Positive. "Ich glaube an die Jugend und die Zukunft", betont Suppan und lässt anklingen: "Es ist enttäuschend, dass gute Betriebe keine Lehrlinge ausbilden, sondern abwerben."
Derzeit umfasst das Team von "Simply Robert" elf Mitarbeiter. Eine weitere Vollzeitkraft wird übrigens gesucht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.