Mehr Geld für die Regionen

Bernadette Kerschler setzt sich für die Region ein. | Foto: Karin Bergmann
2Bilder
  • <f>Bernadette Kerschler</f> setzt sich für die Region ein.
  • Foto: Karin Bergmann
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Die Stärkung des ländlichen Raumes ist in der Landespolitik ein wichtiges Thema. Nach der Schließung von Polizeidienststellen, Kleinschulen und Postfilialen ist ein Umdenken dringend nötig. Die FPÖ hat aus diesem Anlass einen Antrag im Landtag eingebracht, in dem es um die Stärkung des ländlichen Raumes durch die Ansiedelung von Einrichtungen des Landes in strukturschwache Regionen geht.

Zentrale Graz

Die FPÖ bemängelt vor allem, dass sämtliche Abteilungen des Landes ihren Sitz in der Landeshauptstadt Graz haben. „Die Auslagerung öffentlicher Stellen in peripher gelegene Gebiete würde zur infrastrukturellen Stärkung der Regionen beitragen. Es ist nicht genug, die Bedeutung des ländlichen Raumes in wortreichen Sonntagsreden zu betonen, sondern man muss auch auf politischer Ebene eine klare Haltung vertreten. Vor diesem Hintergrund werden wir vor allem die schwarz-rote Landesregierung in die Verantwortung nehmen“, so FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek.

Einzelfall prüfen

Prinzipiell gut findet LAbg. Bernadette Kerschler (SPÖ) aus Leibnitz den Vorschlag. "Es muss natürlich im Einzelfall darauf geschaut werden, ob es Sinn macht. Es geht hier um Erreichbarkeit und Arbeitsplätze." Weiters betont sie das regionale Entwicklungsgesetz, welches unlängst im Landtag beschlossen wurde, und in dem es um die Stärkung des ländlichen Raumes geht. "1,5 Millionen Euro werden hier im nächsten Jahr in die Südweststeiermark fließen", freut sich Kerschler. Dabei werden vor allem gemeindeübergreifende Projekte gefördert, wie "MOBIL Südwest". "Somit braucht es nicht mehr 44 Gemeinderatsbeschlüsse, sondern nur mehr einen gemeinsamen", betont sie hier die Vorteile.

Richtiger Schritt

Auch LAbg. Peter Tschernko (ÖVP) unterstützt die Idee. "Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter hat damit schon angefangen und das Umweltbundesamt nach Klosterneuburg verlegt."
Auch das Regionalentwicklungsgesetz sieht Tschernko positiv: "Im Landtag wurde mit großer Mehrheit das neue Regionalentwicklungsgesetz beschlossen. Es bringt ein eigenes Budget für unsere Region und größere Gestaltungsmöglichkeiten. Mit den finanziellen Mitteln, die uns in Zukunft zur Verfügung stehen, werden wir Projekte zur Stärkung der Südweststeiermark entwickeln und umsetzen. Wir erhoffen uns zudem, dass wir durch Investitionen in regionale Projekte auch EU-Förderungen lukrieren können."

Bernadette Kerschler setzt sich für die Region ein. | Foto: Karin Bergmann
Peter Tschernko freut sich über das neue Gesetz. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.