Mobile Pflege wird um 52.000 Stunden aufgestockt und bleibt leistbar

Das Land Steiermark erhöht die finanziellen Mittel für zusätzliche Betreuungsstunden und auch die Zuschüsse zu den Normsollstunden in der mobilen Pflege. Insgesamt werden heuer 52.000 Betreuungsstunden zusätzlich genehmigt und 1,7 Mio. Euro mehr für die mobile Pflege bereit gestellt. Die Klienten-Beiträge wurden – wie schon seit 2004 – nicht erhöht. Brigitte Schafarik (Volkshilfe) stellvertretend für die Trägerorganisationen: „Für die Volkshilfe, aber auch für die anderen Trägerorganisationen ist das ein wichtiger Schritt. Das heißt, gegen Jahresende einzelne Anfragen für Betreuungen nicht ablehnen müssen. Wir haben durch diesen Ausbau nun so viel Spielraum, dass wir wirklich alle, die eine Betreuung brauchen und bei den Trägern anfragen, versorgen können.“
Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder: „Wir wollen die mobile Pflege daheim langfristig garantieren, indem wir die Leistbarkeit des Systems absichern. Dabei achten wir besonders auf die Bedürfnisse der Menschen und kümmern uns auch um deren Wünsche, von denen an erster Stelle steht: So lange als möglich daheim wohnen und gepflegt werden!“ Edlinger-Ploder betonte, dass die Klientenbeiträge seit 2004 nicht erhöht wurden und eine Erhöhung auch nicht geplant sei.
Mit dem neuen Normkostenmodell 2012 werden die Stundenkontingente für die mobilen Träger um fünf Prozent (52.544 Stunden) erhöht und die Zuzahlung des Landes für die Normkostenstunden angehoben. Insgesamt werden ab heuer 1.105.443 Stunden in der mobilen Pflege mitfinanziert.
Die Gesamtkosten für die mobile Pflege Steiermark betragen derzeit rund 50 Millionen Euro pro Jahr und werden von KlientInnen (35,6%), Land Steiermark (35,6%), den Gemeinden (23,8%), Sozialversicherungen (3,1%) und Sonstigen (1,8%) getragen. Der Landesanteil für die Mobile Pflege im Jahr 2012 beträgt 21,2 Millionen Euro.
Fünf Trägerorganisationen – Caritas, Hilfswerk Steiermark, Rotes Kreuz Steiermark, Sozialmedizinischer Pflegedienst, Volkshilfe Steiermark - setzen in der mobilen Pflege 1532 MitarbeiterInnen zur Deckung dieses Bedarfs ein und betreuen rund 15.000 – 16.000 KlientInnen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.