Mariazell
Nach alpiner Notlage Wanderin unverletzt gerettet

Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Wanderin aus ihrer Notlage zu befreien. | Foto: BMI (Symbolfoto)
3Bilder
  • Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Wanderin aus ihrer Notlage zu befreien.
  • Foto: BMI (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Angelika Kern

Großeinsatz am Dienstagabend, dem 11. Juli, in Mariazell: Eine 30-jährige Ungarin geriet in eine alpine Notlage. Die Frau konnte von den Besatzungen des Polizeihubschraubers und der Bergrettung Mariazell unverletzt mittels Taubergung aus ihrer Notlage befreit werden.

MARIAZELL. Auf fremde Hilfe war am Dienstagabend eine 30-jährige Wanderin aus Ungarn angewiesen, nachdem sie Orientierung im alpinen Gelände verlor.

Nach einer Nächtigung im Bereich des Hochschwabs wollte die 30-Jährige aus Ungarn eine Rundtour entlang eines unmarkierten alten Wanderweges machen. Ihr Handy, auf dem sie die Route gespeichert hatte, fiel während der Wanderung aus. Aufgrund dessen kam sie vom Weg ab. Sie geriet in immer steiler werdendes Gelände. Als für sie und ihren Hund kein Vor- und Zurückkommen mehr möglich war, setzte sie gegen 18 Uhr mit ihrem zweiten Notfallhandy die Rettungskette in Gang.

Die Bergrettung Mariazell wurde am Dienstagnachmittag zur Hilfegerufen, nachdem eine 30-jährige Ungarin einen Notruf absetzte. | Foto: FF Mariazell
  • Die Bergrettung Mariazell wurde am Dienstagnachmittag zur Hilfegerufen, nachdem eine 30-jährige Ungarin einen Notruf absetzte.
  • Foto: FF Mariazell
  • hochgeladen von Christian Sprosec

Die Frau konnte von den Besatzungen des Polizeihubschraubers und der Bergrettung Mariazell unverletzt mittels Taubergung aus ihrer Notlage befreit werden.

Zweite Alarmierung durchgeführt

Die 30-Jährige informierte auch ihren Freund in Ungarn über ihre Notlage. Dieser nahm irrtümlicherweise an, dass er die Rettungskette in Gang setzen solle. Der Mann informierte die ungarischen Behörden, welche den Notruf gegen 20.45 Uhr nach Österreich leiteten. Bei der Übermittlung der Daten dürften falsche Koordinaten weitergegeben worden sein, weswegen dieser Einsatz nicht sofort mit der Ungarin in Verbindung gebracht werden konnte.

Die Frau wurde von den Besatzungen des Polizeihubschraubers und der Bergrettung Mariazell unverletzt aus ihrer Notlage befreit. | Foto: KK
  • Die Frau wurde von den Besatzungen des Polizeihubschraubers und der Bergrettung Mariazell unverletzt aus ihrer Notlage befreit.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Erneut wurden Suchtrupps in Richtung der angegebenen Koordinaten entsandt. Über zahlreiche Umwege durch die Alpine Einsatzgruppe Hochsteiermark konnte der Sachverhalt letztendlich abgeklärt werden. Es handelte sich hierbei um eine parallele Alarmierung über die Staatsgrenzen hinweg.

Das könnte dich auch interessieren:

"Dahoam" in der Steiermark und noch so weit weg

Eli Egger bricht Rekorde und schafft härtestes Abenteuerrennen
Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Wanderin aus ihrer Notlage zu befreien. | Foto: BMI (Symbolfoto)
Die Bergrettung Mariazell wurde am Dienstagnachmittag zur Hilfegerufen, nachdem eine 30-jährige Ungarin einen Notruf absetzte. | Foto: FF Mariazell
Die Frau wurde von den Besatzungen des Polizeihubschraubers und der Bergrettung Mariazell unverletzt aus ihrer Notlage befreit. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.