punkt.genau
Neuer Verein bildet Menschen mit Assistenzbedarf gezielt weiter

Der Verein "punkt.genau" erhielt nun die Förderzusage des Landes erteilt und wird demnächst die Arbeit in der Region aufnehmen. | Foto: PantherMedia / olesiabilkei
4Bilder
  • Der Verein "punkt.genau" erhielt nun die Förderzusage des Landes erteilt und wird demnächst die Arbeit in der Region aufnehmen.
  • Foto: PantherMedia / olesiabilkei
  • hochgeladen von Brigitte Reiterer

Der neu gegründete Verein "punkt.genau" öffnet in der Region neue Chancen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Nach der erteilten Vertragszusage des Landes ist es nun möglich, insgesamt neun Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen zu beschäftigen.

LEIBNITZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Der Verein "punkt.genau", der im Herbst 2021 gegründet wurde, möchte ein inklusives Weiterbildungs-Zentrum, in welchem sowohl Beschäftigung als auch Weiterbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen angeboten wird, betreiben.

Die Grundlage für das Vereinskonzept bildete zum einen die österreichische Verfassung und zum anderen die UN-Behindertenrechtskonvention. Dass Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen ein Recht auf Arbeit, Bildung und lebenslanges Lernen haben, wird darin klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Österreich hat sich mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (2007/2008) verpflichtet, die Menschenrechte von Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten.

Das Erlernen von Grundkompetenzen sowie die Förderung und individuelle Weiterentwicklung jedes einzelnen Menschen steht im Fokus. | Foto: KK
  • Das Erlernen von Grundkompetenzen sowie die Förderung und individuelle Weiterentwicklung jedes einzelnen Menschen steht im Fokus.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Beschäftigung und Weiterbildung

Barrierefreie Beschäftigungs- und Bildungsangebote erhöhen das Potenzial, lerninteressierte Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen zu erreichen. Regelmäßige Beschäftigung und Weiterbildung trägt zu einer ganzheitlichen Weiterentwicklung bei.

"Unser Motto: Weiterbildung entwickelt von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen für Menschen mit/ohne Lernschwierigkeiten und Behinderungen."
Obmann Christian Hödl und Vorstandsmitglied Simon Gerster, Verein "punktgenau"

Am Standort will der Verein "punkt.genau" in den einzelnen Beschäftigungsbereichen (sprich Abteilungen) gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen individuelle Weiterbildungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen entwickeln, planen und organisieren.

Individuell und maßgeschneidert

Das  Betreuungsangebot richtet sich an Menschen mit Assistenzbedarf (Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen) unabhängig vom Grad der Beeinträchtigung, welche nach Erfüllung der Schulpflicht über einen gültigen Bescheid (Tagesbegleitung und Förderung B&F bzw. Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt TaB) nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz verfügen und einer sinnerfüllenden Beschäftigung nachgehen wollen.

Fachsozialbetreuer Christian Hödl, Obmann des Vereins, freut sich, im Verein "punkt.genau" seine umfangreichen Erfahrungen in der Behindertenarbeit einbringen zu können. | Foto: privat
  • Fachsozialbetreuer Christian Hödl, Obmann des Vereins, freut sich, im Verein "punkt.genau" seine umfangreichen Erfahrungen in der Behindertenarbeit einbringen zu können.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In Zukunft möchte "punkt.genau" auch andere Zielgruppen wie Menschen ohne Lernschwierigkeiten und Behinderungen mit eigenen Weiterbildungsangeboten ansprechen. Die Weiterbildungen sind aufgrund ihres inklusiven Charakters auch für Schulen, Gemeinden und Betriebe interessant, welche sich mit barrierefreien Gesellschaftsthemen auseinandersetzen wollen.

Der Verein

Der Verein wurde von Personen gegründet, die aus beruflicher und fachlicher Sicht, sowie aus eigener Erfahrung heraus die Notwendigkeit erkannt haben, dass es für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen spezielle Weiterbildungen geben muss, um der Chancengleichheit in der Gesellschaft gerecht zu werden.

Vorstandsmitglied Simon Gerster (Dipl. Sozialbetreuer Behindertenbegleitung) punktet mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen. | Foto: privat
  • Vorstandsmitglied Simon Gerster (Dipl. Sozialbetreuer Behindertenbegleitung) punktet mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vereinsobmann Christian Hödl (Fachsozialbetreuer) und Vorstandsmitglied Simon Gerster (Dipl. Sozialbetreuer Behindertenbegleitung) haben während ihrer langjährigen Arbeit in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen sowie in der Leitung von einzelnen Standorten im Bereich der Beschäftigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen sehr viel Erfahrung sammeln können. 
Dieses Wissen wurde von beiden gebündelt und daraus ein innovatives Betreuungskonzept entwickelt und letztlich auch initiiert.

Kooperationen

Es werden Kooperationen mit Ausbildungsträgern wie z.B mit der Caritas-Schule, der Pädag. Hochschule Graz oder der SOB Pinkafeld angestrebt, um qualifiziertes Lehrpersonal zu schaffen. Angehende Pädagog:innen/Sonderpädagog:innen etc. können ihr Erlerntes in Form von Praktika am Standort umsetzen und eventuell auch mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen gemeinsam Fortbildungen anbieten.

Neben spezifischen Informationen zum Umgang mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen und einem sensiblen Sprachgebrauch erlernen zukünftige Erwachsenenbildner:innen somit bestimmte Grundkompetenzen inklusiver Erwachsenenbildung.

Ebenso wird der Verein einen stetigen Austausch mit sämtlichen Stakeholdern (Land Steiermark, Sozialwirtschaft Österreich, Vertretungsnetz) pflegen und mit Referent:innen/Expert:innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen zusammenarbeiten.

Status der Entwicklung

Mit der vom Land Steiermark (Fachabteilung Soziales und Arbeit - Referat Behindertenhilfe) erteilten Vertragszusage ist es uns nun möglich, insgesamt neun Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen im Bezirk Südoststeiermark zu beschäftigen. (sieben Betreuungsplätze in der Leistungsart "Tagesbegleitung und Förderung" B&F BHG sowie 2 Betreuungsplätze in der Leistungsart "Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt" TaB BHG).

Die Eröffnung des Standortes ist abhängig von den verrechenbaren Beschäftigungsplätzen. Sobald all diese Plätze belegt sind, kann am Standort mit der Assistenz (Betreuung) begonnen werden. 
Nähere Informationen erteilt Vereinsobmann Christian Hödl unter Telefon: 0664/40 42 176, Email: ch.hoedl@chello.at 

Das könnte dich auch interessieren:

Drei Preisträger für Menschenrechtspreis 2023 auserkoren

Hilfe für Kinder aus dem Bezirk Leibnitz bei Scheidungen
Der Verein "punkt.genau" erhielt nun die Förderzusage des Landes erteilt und wird demnächst die Arbeit in der Region aufnehmen. | Foto: PantherMedia / olesiabilkei
Das Erlernen von Grundkompetenzen sowie die Förderung und individuelle Weiterentwicklung jedes einzelnen Menschen steht im Fokus. | Foto: KK
Vorstandsmitglied Simon Gerster (Dipl. Sozialbetreuer Behindertenbegleitung) punktet mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen. | Foto: privat
Fachsozialbetreuer Christian Hödl, Obmann des Vereins, freut sich, im Verein "punkt.genau" seine umfangreichen Erfahrungen in der Behindertenarbeit einbringen zu können. | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit November umfassende Neuerungen vom Boden bis zur Decke durchgeführt. Realisiert wurde auch...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.