Polit-Ehe geplatzt
ÖVP Stadt Leibnitz und Bürgerforum beenden Fusion offiziell

Da war die Stimmung noch in Ordnung: Franz Vollmann und Manuela Kittler vom Bürgerforum mit Gerald Hofer und Johann Hutter von der ÖVP Stadt Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
  • Da war die Stimmung noch in Ordnung: Franz Vollmann und Manuela Kittler vom Bürgerforum mit Gerald Hofer und Johann Hutter von der ÖVP Stadt Leibnitz.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bereits vor einiger Zeit informierte die WOCHE Leibnitz über die Uneinstimmigkeiten zwischen der ÖVP Stadt Leibnitz mit Gerald Hofer und dem Bürgerforum Leibnitz mit Manuela Kittler, die gemeinsam in die Zukunft gehen wollten. Jetzt ist die Fusion offiziell geplatzt.

LEIBNITZ. Lange Zeit wollte sich Gerald Hofer nicht in die Karten blicken lassen, am Mittwoch spät am Abend gab der ÖVP-Vizebürgermeister bekannt: „Die neue Volkspartei in der Stadt Leibnitz, gehen den neuen Weg, den Sebastian Kurz und Hermann Schützenhöfer bereits erfolgreich vorgeben, auch in unserem Leibnitz."
Das letzte Jahr hätte man versucht, dies mit dem Bürgerforum gemeinsam umzusetzen. Es gab viele Gespräche und etliche Versuche unsererseits, diverse Projekte miteinander voran zu bringen.
"Mit Bedauern mussten wir mit der Zeit feststellen, dass der neue Weg der Volkspartei nicht der Weg ist, den andere auch gehen wollen, was ich persönlich sehr schade finde", so Hofer und wird konkret:
"Besonders was die Wertvorstellungen der Obfrau des Bürgerforums betrifft, gibt es zu große Unterschiede. Somit werden wir derzeit keine weiteren Schritte setzen, um die ÖVP Stadt Leibnitz mit dem Bürgerforum zusammenzubringen." 

ÖVP-Vizebgm. Gerald Hofer:
"Wir bedanken uns bei der Obfrau des Bürgerforums für die Zusammenarbeit der letzten Monate, aber letztendlich muss man auch akzeptieren, dass eben dieser neue Weg nicht jedem gefällt und man persönlich andere Ziele verfolgt. Gute Politik kann nur gemeinsam, uneigennützig und respektvoll funktionieren. Davon bin ich weiterhin überzeugt. Ich werde mich von diesem Weg auf keinen Fall abbringen lassen. Schließlich geht es um unsere wunderschöne Stadtgemeinde Leibnitz, welche meine volle Kraft und Aufmerksamkeit hat."

GR Manuela Kittler vom Bürgerforum hat auf Anfrage der WOCHE Leibnitz bis zum Schluss betont: "Es passt alles." - Siehe auch Artikel im Anhang.

Ehestreit zwischen ÖVP und Bürgerforum Leibnitz wird immer lauter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.