Diese Betriebe haben gewonnen
Prost auf die Wein-Landessieger 2025

- Stehend v.l.n.r.: Weinbauchef Martin Palz, Peter Labanz, Thomas Burger, Annemarie Deutsch, Gottfried Grabin, Rosina Grabin, Christian Friedrich, Andreas Koller, Hans-Peter Temmel, Christine Temmel, Florian Temmel, Valentin Skoff, Christian Skoff, Rupert Ulrich, Karin Ulrich, Andreas Fauster, Stefan Hütter, Manfred Frühwirth, Anton Perner, Weinhoheit Antonia, Weinkönigin Magdalena, Weinhoheit Lea, Vizepräsidentin Maria Pein, Raiffeisengeneraldirektor Martin Schaller, Kammerobmann Christoph Zirngast, Sepp Eder,
Sitzend v.l.n.r.: Bettina Urbanitsch, Cornelia Ulrich, David Ulrich, Michael Strohmaier, David Marko, Werner Luttenberger sowie Manfred Lieleg - Foto: LK Steiermark/David Krenn
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die größte und älteste Weinbewertung des Landes, die als wahres Schaufenster für fruchtig-steirischen Wein gilt, ist wiederum geschlagen. Die 18 Landessieger wurden von einer strengen Fachjury auserkoren und am Donnerstagabend präsentiert.
STEIERMARK. Die Steiermark ist prädestiniert für beste Weine und das wird auch in Zukunft so bleiben. Und so wurde die Verkündung der 18 Landessieger mit großer Spannung erwartet.
"An der Bewertung können alle geprüften steirischen Qualitätsweine teilnehmen. Um aber ins Finale zu kommen, muss eine Mindestweinmenge vorhanden sein", so Weinbauchef Martin Palz. Zudem müssen in den klassischen Sortengruppen die Weine trocken ausgebaut und weniger als 13 Volumenprozent Alkohol aufweisen. Damit soll der animierend fruchtig steirische Weinstil ins Schaufenster gestellt werden.

- Weingut des Jahres 2025 aus St. Anna am Aigen. Im Bild v.l.n.r.: Rupert, David, Cornelia und Karin Ulrich vom Weinhof Ulrich
- Foto: LK Steiermark/David Krenn
- hochgeladen von Waltraud Fischer
1685 Weine im Rennen
"Rund 350 Weinbauern reichten 1685 Weine ein", betonte Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein bei der Siegerpräsentation und hob hervor, dass es sich dabei um die größte und älteste Weinbewertung in der Steiermark handelt.
17 Prozent erreichten Semifinale
Bei vielen Sorten sowie Sortengruppen war aufgrund der Probenanzahl ein Semifinale durchzuführen, um zu den besten sechs Finalweinen zu kommen. Den Einzug in das Semifinale schafften knapp 17 Prozent oder 286 Weine. 6,5 Prozent oder 108 Weine davon schafften den Sprung ins Finale. Der Aufkleber für die Weine, die in die Broschüre aufgenommen wurden, kennzeichnet die besten Weine der Steiermark.

- Der neue Landesweinbaudirektor sieht die Zukunft der steirischen Weinwirtschaft positiv.
- Foto: Wein Steiermark/Werner Krug
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Das strenge Auswahlverfahren zeigt, wie schwierig es ist, mit einem Wein das Semifinale sowie das Finale zu erreichen oder gar Landessieger zu werden", sagt Palz. Die Finalverkostungen jeder Sorte beziehungsweise Kategorie werden nach der Rangziffernmethode durchgeführt. Dabei stehen sämtliche Finalweine nebeneinander und müssen im direkten Vergleich bestehen.
Das sind die Landessieger 2025
WEINGUT DES JAHRES
Weinhof Ulrich: Plesch 26, 8354 St. Anna/Aigen
DREIFACH-LANDESSIEGER
Weinhof Ulrich Plesch 26, 8354 St. Anna/Aigen
- Sauvignon blanc Ortstypisch - Sauvignon blanc St. Anna DAC
- Riedenwein Burgunder - Chardonnay Ried Tamberg DAC
- Riedenwein Sauvignon blanc - Sauvignon blanc Ried Hochstraden DAC

- Doppel-Landessieger – Weingut Felberjörgl – Familie Temmel
- Foto: LK Steiermark/David Krenn
- hochgeladen von Waltraud Fischer
DOPPEL-LANDESSIEGER
Weingut Felberjörgl Höch 47, 8442 Kitzeck im Sausal
- Riesling - Riesling Ried Höchleit`n DAC
- Prädikatswein - Welschriesling Beerenauslese
Die Landessieger
- Welschriesling: Welschriesling, Weingut Burger Gschmaier 84, 8313 Gersdorf a.d. Feistritz
- Weißburgunder: Weißburgunder DAC, Weingut Koller, Greith 11, 8442 Kitzeck im Sausal
- Morillon: Morillon DAC, Weingut Grabin, Hauptstrasse 40, 8423 Labuttendorf
- Sauvignon blanc: Sauvignon blanc DAC, Weingut Bockmoar, Bockberg 1, 8410 Wildon
- Muskateller: Muskateller DAC, Weingut Adam-Lieleg, Kranach 78, 8463 Leutschach a.d.W.
- Traminer/Gewürztraminer: Gelber Traminer Klöch DAC, Weinhof Tomaschitz/Gustoplatzl Gruisla 41, 8493 Klöch
- Scheurebe: Sämling 88, Weingut Perner, Unterlupitscheni 38A, 8461 Ehrenhausen
- Schilcher: Schilcher DAC, Der Peiserhof Ferien.Wein.Gut, Haiden 50, 8552 Eibiswald
- Schilcher: Orts- & Riedenwein Schilcher Ried Pirkhofberg DAC, Schilcherweingut Friedrich, Langegg 18, 8511 St. Stefan/Stainz
- Burgunder Ortstypisch: Morillon Ehrenhausen DAC, Weingut Marko Ottenberg 3, 8461 Ehrenhausen
- Sekt: Burgunder Sekt Brut Sekt, Anna Klapping 5, 8354 St. Anna/Aigen
- Blauer Zweigelt: Blauer Zweigelt Barrique, Weinbau Labanz, 8455 Oberhaag
- Rotwein Vielfalt: Cuvée Deep Purple, Weinhof Deutsch, Untergreith 46, 8160 Mitterdorf/Raab
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.