Erste Infoveranstaltung
Studieren in der Südweststeiermark

- V.l.: Monika Mesgetz (AMS/SfU), Brigitta Leitner (Elsta-Mosdorfer GmbH), Andreas Kebler (Regionalmanagement Südweststeiermark), Udo Traussnigg (FH Campus02), Herbert Tretnjak (Karls Fink GmbH), Stefanie Leersch (AutForce Automations GmbH)
- Foto: Regionalmanagement
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Organisiert vom Regionalmanagement Südweststeiermark und dem Service für Unternehmen des AMS Leibnitz fand am Dienstag eine erste Info-Veranstaltung zum dislozierten Studiengang Automatisierungstechnik der Fachhochschule Campus 02 nun auch in Leibnitz statt.
LEIBNITZ. Vertreterinnen und Vertreter namhafter Unternehmen der Region bekamen kürzlich Informationen aus erster Hand von Studiengangsleiter FH Prof. Udo Traussnigg. Das berufsbegleitende Bachelorstudium mit den inhaltlichen Schwerpunkten Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und IT, mit starker Praxisorientierung und ergänzt um persönlichkeitsbildende Fächer, startet im Herbst 2023 erstmals mit 15 Studienplätzen in der Region, und zwar in der Stadt Deutschlandsberg.
Nach dem Vortrag gab es genügend Zeit offene Fragen ausführlich zu beantworten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Automatisierungstechnik eine wichtige Disziplin für den produzierenden Sektor, waren sich alle Anwesenden einig. In der anschließenden Diskussion wurde nicht nur über die Notwendigkeit von akademischer Höherqualifizierung, sondern auch intensiv über Themen wie Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler, Lehrlingsausbildung, Darstellung der Region als attraktiven Arbeitsort bis hin zur Bedeutung von Unternehmensnetzwerken gesprochen. Eine Wiederholung eines derartigen Treffens soll aus Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedenfalls erfolgen.

- Bei der Weiterbildungsmesse Südweststeiermark am Grottenhof wurde das erste Studienangebot in der Region präsentiert. Ab 2023/24 stehen 15 Studienplätze des Bachelorstudiengangs Automatisierungstechnik der FH Campus02 zur Verfügung.
- Foto: Regionalmanagement
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Stimmen aus der Region
NAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Vorsitzender des Regionalvorstands Südweststeiermark) betont: „Bestausgebildete Fachkräfte sind unser Zukunftspotential. Mit der Etablierung eines dislozierten FH-Studienganges für Automatisierungstechnik in der Südweststeiermark, machen wir nun einen weiteren großen Schritt hin zur attraktivsten und dynamischsten Region im Süden Österreichs.“
Weiterführende Informationen zum Studium der Automatisierungstechnik an der FH Campus02:
CAMPUS02 Fachhochschule der Wirtschaft Studiengang Automatisierungstechnik
- Tel.: 0316 6002-726
- at@campus02.at https://www.campus02.at/automatisierungstechnik/
Alle Infos rund um das Studium in der Region:
- Regionalmanager Andreas Kebler
- Tel.: 0676/4438296
- a.kebler@eu-regionalmanagement.at
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.