Wagna belegt den 1. Rang bei der Mobilitätswoche

- Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens beim Bemalen der Straße.
- Foto: Marktgemeinde Wagna
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Neuer Teilnehmerrekord in der Steiermark bei der vom Klimabündnis koordinierten Kampagne für Sanfte Mobilität.
Wer ist die sanft-mobilste Gemeinde in der Steiermark? 82 steirische Gemeinden machten bei Europäischen Mobilitätswoche mit. Ein neuer Rekord bei der 13. Auflage der Kampagne des Klimabündnis. „Es freut uns, dass immer mehr Gemeinden im Bereich sanfter Mobilität aktiv werden. Noch mehr freut uns aber, dass die Aktivitäten immer umfangreicher und attraktiver werden.“, so der Koordinator der Mobilitätswoche in der Steiermark, Klaus Minati.
Die steirischen Sieger-Gemeinden 2013. Die ersten ersten Plätze belegten Wagna, Kirchbach und Weiz gefolgt von den ex aequo auf Rang vier platzierten Bad Aussee und Bad Mitterndorf.
Im Rahmen einer großen Straßenmalaktion waren zahlreiche Kinder der Volksschule Wagna und des Kindergartens künstlerisch aktiv. Sie bemalten großflächig eine Ortstraße sowie einen Parkplatz mit bunten Bildern und belebten damit die sonst eintönig graue Fläche.
Im Rahmen der heurigen Mobilitätswoche wurden in Kirchbach unter anderem eine geführte Rad-Überraschungs-Tour sowie am Autofreien Tag der Kirchbacher Radwandertag am gesamten Radwegenetz organisiert.
In Weiz konnten alle BürgerInnen das Weizer Anrufsammeltaxi (WASTI) gratis benützen, außerdem wurden die Kosten für die Bahnfahrt Weiz – Gleisdorf rückerstattet.
In Bad Aussee und Bad Mitterndorf wurden Mobilitätsfeste durchgeführt. Dabei gab es Musik und Theater zum Thema Mobilität und Informationen zum geplanten Mobilitätsservice. Zusätzlich konnten die BürgerInnen Elektrofahrzeuge testen. Infos zu allen Aktionen finden Sie auch hier.
Europäische Mobilitätswoche in der Steiermark
Wie bereits in den vergangenen Jahren organsiert das Klimabündnis in der Steiermark im Auftrag des Lebensministeriums und mit Unterstützung des Landes Steiermark die Europäische Mobilitätswoche. Von Dankesaktionen für BürgerInnen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, Testmöglichkeiten von Elektro-Fahrzeugen, über Fahrradserviceaktionen und Fahrradbörsen, bis hin zu Straßenmalaktionen reichte die einfallsreiche Palette von Aktionen teilnehmender Gemeinden und Regionen in der Steiermark. „Ziel der Mobilitätswoche ist es, BürgerInnen für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen aufzuzeigen“, so Klaus Minati.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.