Wehrversammlung der FF Rettenbach: 5134 geleisteten Stunden

Heidi Krasser mit einem Jahresstreifen der FF Rettenbach belohnt. | Foto: FF Rettenbach
2Bilder
  • Heidi Krasser mit einem Jahresstreifen der FF Rettenbach belohnt.
  • Foto: FF Rettenbach
  • hochgeladen von Susanne Veronik

SCHWANBERG. Zur diesjährigen Wehrversammlung der FF Rettenbach konnte HBI Rupert Krasser neben 26 Mitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Bgm. Karlheinz Schuster und Vbgm.Karl Koch waren der Einladung ebenso gefolgt, wie AI Josef Galli vom Polizeiposten Schwanberg, sowie BR Fritz Reinprecht und ABI Josef Gaich seitens des Bereichsfeuerwehrkommandos. Von den örtlichen Vereinen konnten Georg Krasser als Obmann des Seniorenbundes Hollenegg, Manfred Koch als Obmann der Hollenegger Oldies und Gerald Jöbstl für den Jagdschutzverein Ortstelle Hollenegg begrüßt werden. Von den Ehrendienstgraden wohnte ELM Alfred Aldrian der Wehrversammlung bei.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Totengedenken“ wurde aller verstorbenen Kameraden und Gönner der Wehr gedacht. Im Besonderen wurde das ehemalige unterstützende Mitglied Alois Pauritsch in Erinnerung gerufen. Im weiteren Verlauf wurde das Protokoll der letzten Wehrversammlung, verfasst von EHBM Georg Krasser, einstimmig angenommen. Gespannt lauschten die Teilnehmer der Versammlung den Ausführungen von Kassier OLM Franz Pölzl, der den Kassenbericht umfassend vorgetragen hat. Auf Antrag der Kassenprüfer OBI a.D. Karl Aldrian und FM Johannes Schrott wurde dem Kassier und dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilt. FM Johannes Schrott wurde gemeinsam mit FM Georg Ruhri zum Kassenprüfer für das laufende Jahr bestellt.

5134 geleisteten Stunden

Die Tätigkeitsberichte der einzelnen Ämterführer boten einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten der Wehr im abgelaufenen Jahr. So hat es 17 Einsätze, 14 Übungen und insgesamt 454 Ereignisse mit 5134 geleisteten Stunden gegeben. Mit der Einführung des Digitalfunks und den entsprechenden Ausbildungen für die Anwendung gab es für die Kameraden neue Herausforderungen. Die Kursbesuche an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring haben der Wehr unter anderem fünf neue Atemschutz-Geräteträger gebracht. Im Bereich Atemschutz wird es im Jahr 2016 auch neue Geräte geben, weil die bisher verwendeten Geräte heuer zur Generalüberholung fällig gewesen wären und dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr rentabel war. Als weitere Neuerung erhält die Wehr im März 2016 ein HLF1-LB als Ersatzfahrzeug für das bisherige LF-B. Mit einem Bereichsfeuerwehrtag am 4. Juni und der Fahrzeugweihe am 5. Juni 2016 erwartet die Wehrkameraden auch eine große Festveranstaltung, die am Vorplatz des Rossstalles Schloss Hollenegg stattfinden wird.

Großartige Leistungen

Den Berichten waren aber auch ausgezeichnete Leistungen im vergangenen Jahr zu entnehmen. So haben HBI Rupert Krasser, LM Martina Soinegg und OLM Bernhard Pölzl die Sanitätsleistungsprüfung in Gold erfolgreich absolviert. Die beiden Mitglieder der Feuerwehrjugend Heidi Krasser und Mathias Freidl haben das Wissenstest-Bewerbsspiel erfolgreich absolviert.
Unter dem Tageordnungspunkt „Beförderungen und Auszeichnungen“ wurde HBM Anton Freidl zum EHBI ernannt. Aus den Reihen der Feuerwehrjugend wurde Heidi Krasser mit einem Jahresstreifen für ihr Engagement „belohnt“.

Heidi Krasser mit einem Jahresstreifen der FF Rettenbach belohnt. | Foto: FF Rettenbach
Bei der Vollversammlung der FF Rettenbach in Schwanberg. | Foto: Gerhard Jöbstl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.