Anzeige

Bauschrecken in der Frauengasse 19
BÜRGERFORUM setzt sich für Betriebe und Stadtteil ein

Foto: Foto: Karin Bergmann; Grafiker: Michael Baumann
  • Foto: Foto: Karin Bergmann; Grafiker: Michael Baumann
  • hochgeladen von Manuela Kittler

Das BÜRGERFORUM unterstützt die umliegenden Betriebe und auch indirekt die zukünftigen Eigentümer bzw. Mieter dieser Wohnungen und war bei der Bauverhandlung im Mai dabei.

Will doch ein Bauwerber einen 4-geschossigen Wohnblock mit 26 Wohneinheiten, einer Tiefgarage mit 24 und 24 überdachten Abstellflächen im Freien, bauen. Und das auf einem Grundstück, welches rundherum an ausgewiesenen „Betriebs- oder landwirtschaftlich genutzte Flächen“ angrenzt. Hier sind Gewerbebetriebe und landwirtschaftliche Betriebe durchgehend, seit zumindest den 1970er Jahren, tätig. Da ist enormes Konfliktpotential hinsichtlich der vorherrschenden, legalen und genehmigten Immissionsbelastung vorprogrammiert.

Werkstattlärm, LKW-Betriebsanlieferungen auch in der Nacht, Geruchsbelästigungen, Motoraufheulen, Hämmern, Arbeitslärm, als auch der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und die Geruchsbelästigungen, all das ist ganz normal und legal genehmigt. Die vom Bauwerber beworbene Wohnungsidylle wird dann wohl mit den realen Tatsachen kollidieren. Den Unmut und Ärger haben vorerst die zukünftigen Eigentümer bzw. Mieter. Aber auch die Betriebe sehen die Gefahr von Anzeigen und Beeinträchtigungen.

Das Tragische dabei: Die noch nicht erwachsene Rechtskraft des „Räumlichen Leitbildes“ wurde (aus-)genutzt (raumplanerische Vernunft!). Auch entgegen der angepeilten Höhenentwicklung, die sich an der umliegenden Bebauung zu orientieren hat, wurde das Projekt mit 4 Geschossen genehmigt.

Nicht nur die erste Bauinstanz in der Stadtgemeinde Leibnitz hat das Bauprojekt durch gewunken, auch der extra im Jahr 2018 vom Gemeinderat installierte „Entwicklungs- und Gestaltungsbeirat“ (kurz EGB), der raumplanerische und städtebauliche Fehlentwicklungen verhindern sollte, hat das Projekt für in Ordnung befunden.

Das BÜRGERFORUM hat bereits auch um eine Stellungnahme des EGB gebeten und bleibt weiter dran!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.