ÖVP-Bezirkstour Leibnitz
LR Bogner-Strauß legt Fokus auf Gesundheit

ÖVP-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß spricht bei der Bezirkstour Leibnitz mit Medienvertretern beim Zieglerwirt in Lebring. | Foto: Michaela Lorber
7Bilder
  • ÖVP-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß spricht bei der Bezirkstour Leibnitz mit Medienvertretern beim Zieglerwirt in Lebring.
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Im Rahmen der ÖVP-Bezirkstour war Landesrätin Juliane Bogner-Strauß im Bezirk Leibnitz unterwegs und besichtigte unter anderem das LKH Südsteiermark in Wagna, Pflegeeinrichtungen und Wirtschaftstreibende aus den Gemeinden.

LEBRING. Gemeinsam mit Nationalrat Bürgermeister Joachim Schnabel und Landtagsabgeordneten Gerald Holler besuchte die Landesrätin Juliane Bogner-Strauß das LKH Südsteiermark in Wagna und die Pflegeeinrichtung Amicalis in Tillmitsch. Nach dem Pressegespräch beim Zieglerwirt in Lebring ging es zu einer Besichtigung der Firma QUS und danach traf sich die Abordnung mit dem praktischen Arzt und Bezirksvertreter Anton Wankhammer zum Fachgespräch. 

Herausforderungen im Bezirk Leibnitz

Einleitende Worte nach den jüngsten Ereignissen fand der Bürgermeister von Lang Joachim Schnabel und dankte den freiwilligen Helfern, Einsatzkräften und Ehrenamtlichen, die bei den Hochwassern in den vergangenen Tagen in der Südsteiermark sehr viel leisteten. "Der Bezirk Leibnitz ist eine prosperierende Region und damit einhergehen auch viele Herausforderungen. Fach- und Arbeitskräftemangel, insbesondere im Pflegebereich, betreffen auch den Leibnitzer Raum und daher haben wir es uns zum Anlass genommen, Gespräche direkt vor Ort mit den Menschen zu führen", so der Tillmitscher Bürgermeister.

Landtagsabgeordneter Gerald Holler spricht über die Wichtigkeit von Bewegung und Sport.  | Foto: Michaela Lorber
  • Landtagsabgeordneter Gerald Holler spricht über die Wichtigkeit von Bewegung und Sport.
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Gesundheitseinrichtungen vor Ort stärken 

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß spricht ebenso angesichts der letzten Tage ein großes Dankeschön an alle Helfenden aus und verweist darauf, dass auch "Politikerinnen und Politikern einiges abverlangt werde und dies auch oft ungedankt bleibe". "Es geht immer nur gemeinsam", betont die Landesrätin weiters. Der Fokus dabei liegt auf Stärkung beim LKH Südsteiermark mit den Standorten Bad Radkersburg und Wagna. Angesichts des demographischen Wandels und des damit verbundenen Altersanstiegs sieht Bogner-Strauß den Schwerpunkt bei Remobilisierung und Nachsorgung der Patientinnen und Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt langfristig "fit für zuhause gemacht werden sollen beziehungsweise auch wollen".

Nationalrat Bürgermeister Joachim Schnabel und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß besichtigen das LKH Südsteiermark in Wagna. | Foto: Michaela Lorber
  • Nationalrat Bürgermeister Joachim Schnabel und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß besichtigen das LKH Südsteiermark in Wagna.
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Zentrale Anlaufstellen für Kranke im Fokus 

Landesrätin Bogner-Strauß betreut die Ressorts "Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft" und hat sich im Zuge der Bezirkstour ein Bild über das Pflegewohnheim Amicalis in Tillmitsch und die derzeitige Situation des Standorts Wagna gemacht. Dabei betont sie das Engagement des Personals. Derzeit gibt es acht Betten auf der Intensivstation mit dem geplanten Ausbau soll auf zwölf Betten erweitert werden, ebenso wird der Ambulanzbereich vergrößert und in Zukunft wird die Zentrale Aufnahme und Erstversorgung (ZAE) am Standort angedacht.

Die Gesundheitsversorgung müsse ins Zentrum rücken und die Politikerin verweist in diesem Zusammenhang auf die Notwendigkeit der abgestuften Versorgung, um Krankenhäuser und Gesundheitseinreichtungen zu entlasten. "Derzeit haben wir die Situation, dass Menschen ins Krankenhaus gehen müssen, auch wenn kein Notfall vorliegt, weil sie, insbesondere am Wochenende, von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten nicht versorgt werden können. Es braucht die richtige Versorgung am richtigen Ort. In der Steiermark sind wir bereits federführend, was Gesundheitszentren betrifft. Der Fokus muss daher weiter auf der  Gesundheitsversorgung der Menschen im Bezirk liegen", so die Landesrätin.

Fa. QUS fertigt Textilien, die präzise Vitaldaten erfasst. | Foto: Michaela Lorber
  • Fa. QUS fertigt Textilien, die präzise Vitaldaten erfasst.
  • Foto: Michaela Lorber
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Bewegung zur Gesunderhaltung

Landtagsabgeordneter Gerald Holler betont, dass die "Gesunderhaltung der Menschen" im Vordergrund steht und sieht beim Sport, vor allem beim Breitensport, dass gerade die vielen Vereine im Bezirk etwas dazu beitragen und unterstützt werden sollen. Er sieht die Gesundheitseinrichtungen im Bezirk Leibnitz abgesichert und sieht die Prämisse weiterhin im Ausbau der häuslichen Pflege. "Die Stärkung der häuslichen Pflege sowie jene der Angehörigen sind wichtige Stützen", betont Gerald Holler.

Das könnte dich auch interessieren:

So steht es um die Trinkwasserqualität in der Südsteiermark
Spendenaufruf für Hochwasseropfer, die es besonders schwer trifft

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit Landesrätin Simone Schmidbauer sowie Andreas Bandion von Pichler Bau, Gerwin Kortschak von Planconsort sowie Michael Ussar, Helmut Krammer und Heinz Karelly von der Brucker Wohnbau | Foto: Photoworkers - Peter Riedler
28

Baureportage
Nachhaltiges Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" für Senioren

Betreute Wohneinrichtungen ermöglichen der älteren Bevölkerung den Erhalt ihrer Selbstständigkeit. Dementsprechend ist der Bedarf nach solchen groß – um diesem gerecht zu werden, entstand das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Gralla". GRALLA. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung realisierte gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla mit dem Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" ein nachhaltiges Wohnprojekt für die ältere Generation. Volkshilfe als PartnerDirekt neben dem Regenbogen Kindergarten...

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl. LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.