Veranstaltungsrückblick November 2025
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz
- Wiedersehen macht Freude: Die Schülerinnen und Schüler der HS Wildon, Abschlussjahrgang 1974/75
- Foto: privat
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert.
50-jähriges Klassentreffen
Eine große Anzahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges 1974/75 der HS Wildon trafen sich mit ihrem Klassenvorstand Hans Holler zu einer gelungenen Feier. Die Wiedersehensfreude war bei allen sehr groß. 2020 wurde das sonst 5-jährige Kassentreffen durch Corona verhindert. Hans Holler hielt eine sehr berührende Rede. Er verglich die Schulzeit früher und heute. „Früher hätt's des net geb'n, war oft sein Spruch. "Des hat's schon immer geb'n", sagt Hans Holler heute.
Auch wenn sich die einstigen Schulkameradinnen und Schulkameraden lange nicht sahen, war eine besondere Vertrautheit da, so als ob sie erst gestern auseinander gegangen wären. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich nochmals bei Hans Holler für die gute Begleitung durch die Schulzeit.
Bunter musikalischer Nachmittag im Kniely-Haus
Hervorragende Stimmung herrschte beim bunten Nachmittag des Singkreises des Seniorenbundes Schlossberg im Kniely-Haus in Leutschach. Dabei wurden die vielen Facetten des Singkreises präsentiert. Es wirkten mit: der Singkreis Schloßberg, der Schlossberger Dreigesang, Monika und Hannes und Sonjas Schlager-Trio. Als musikalische Gäste konnte das Jägerquintett Rebenland begrüßt werden. Der Programmbogen spannte sich von bekannten Schlagern über Volkslieder bis hin zu Klängen aus dem Urwald.
- Durch die gute Laune und Lebensfreude, die die Sängerinnen und Sänger verbreiten konnten, war die Stimmung grandios.
- Foto: Singkreis
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Moderation gestaltete in altbewährter Weise Karl Neubauer. Unterstützt wurde der Singkreis Schloßberg weiters von den Freunden Herbert Kos, Peter Priesternik und Hannes Weisch. Größter Dank wurde der Chorleiterin Eva Pacher-Theinburg für die zahlreichen Probestunden und das Arrangieren der Darbietungen entgegengebracht. Für die Verpflegung sorgte Willi Weiß und sein Team.
Jubiläumssonntag in der Stadtpfarre Leibnitz
Es ist schon eine mehrjährige Tradition, dass Ehepaare, die ein rundes oder halbrundes Ehe-Jubiläum feiern, zu einer Festmesse in die Stadtpfarrkirche Leibnitz eingeladen werden.
21 Ehepaare – die ihr Ehejubiläum zwischen 25 und 55 Jahre feierten - haben sich angemeldet und Pfarrer Anto Neger zelebrierte die Festmesse. Der Chor "Klangart" aus Gabersdorf unter der Leitung von Andrea Luttenberger umrahmte die Festmesse musikalisch.
- Die Ehejubilare feierten gemeinsam in der Stadtpfarrkirche in Leibnitz.
- Foto: Kurt Hochsam/Pfarre Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am Ende der heiligen Messe gratulierte und segnete Pfarrer Neger jedes Ehepaar. Danach erhielt jedes Paar eine von Renate Hochsam gestaltete Erinnerungskerze.
Im Anschluss an die Festmesse waren die Jubelpaare in den Pfarrhof eingeladen und wurden dort mit Sekt, Kaffee und Mehlspeisen verwöhnt.
Chor "TON.art Leibnitz" begeisterte
„Goldener Herbst – Goldene Stimmen“, unter keinem besseren Motto hätte das diesjährige Konzert von "TON.art Leibnitz" stehen können. Während draußen strahlende Herbstsonne durch buntes Laub schien, erfüllten mit stimmgewaltigen Klängen den Raum der Pfarrkirche im Leibnitz 40 engagierte Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Yo-Hao Lorenz.
- "TON.art" begeisterte beim Herbstkonzert in der Pfarrkirche in Leibnitz.
- Foto: TON.art
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Manche Melodie war bekannt, wie „Are you going to Scarboro Fair” oder “Te Quiero”, aber auch mit unbekannteren Liedern wie „May it be“ oder „Tråg mit Wind“ konnte der Chor sein inzwischen hohes Niveau beweisen. Die Solisten Omar Deumić und Maksim Vartazariyan bereicherten das Programm mit ihnen hörenswerten Einlagen. Das Publikum honorierte die Leistung am Ende mit stehendem Applaus. Beim anschließenden Genuss von Schmankerln wurden noch manches nette Gespräch geführt und neue Kontakte geknüpft.
Der Chor ist offen für neue Sängerinnen und Sänger. Die Chorproben finden immer am Dienstagabend statt.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.