Veranstaltungsrückblick November 2025
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz

Wiedersehen macht Freude: Die Schülerinnen und Schüler der HS Wildon, Abschlussjahrgang 1974/75 | Foto: privat
6Bilder
  • Wiedersehen macht Freude: Die Schülerinnen und Schüler der HS Wildon, Abschlussjahrgang 1974/75
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz? Dann schreib' einfach: waltraud.fischer@meinbezirk.at

50-jähriges Klassentreffen

Eine große Anzahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges 1974/75 der HS Wildon trafen sich mit ihrem Klassenvorstand Hans Holler zu einer gelungenen Feier. Die Wiedersehensfreude war bei allen sehr groß. 2020 wurde das sonst 5-jährige Kassentreffen durch Corona verhindert. Hans Holler hielt eine sehr berührende Rede. Er verglich die Schulzeit früher und heute. „Früher hätt's des net geb'n, war oft sein Spruch. "Des hat's schon immer geb'n", sagt Hans Holler heute.

Auch wenn sich die einstigen Schulkameradinnen und Schulkameraden lange nicht sahen, war eine besondere Vertrautheit da, so als ob sie erst gestern auseinander gegangen wären. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich nochmals bei Hans Holler für die gute Begleitung durch die Schulzeit.

Bunter musikalischer Nachmittag im Kniely-Haus

Hervorragende Stimmung herrschte beim bunten Nachmittag des Singkreises des Seniorenbundes Schlossberg im Kniely-Haus in Leutschach. Dabei wurden die vielen Facetten des Singkreises präsentiert. Es wirkten mit: der Singkreis Schloßberg, der Schlossberger Dreigesang, Monika und Hannes und Sonjas Schlager-Trio. Als musikalische Gäste konnte das Jägerquintett Rebenland begrüßt werden. Der Programmbogen spannte sich von bekannten Schlagern über Volkslieder bis hin zu Klängen aus dem Urwald.

Durch die gute Laune und Lebensfreude, die die Sängerinnen und Sänger verbreiten konnten, war die Stimmung grandios. | Foto: Singkreis
  • Durch die gute Laune und Lebensfreude, die die Sängerinnen und Sänger verbreiten konnten, war die Stimmung grandios.
  • Foto: Singkreis
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Moderation gestaltete in altbewährter Weise Karl Neubauer. Unterstützt wurde der Singkreis Schloßberg weiters von den Freunden Herbert Kos, Peter Priesternik und Hannes Weisch. Größter Dank wurde der Chorleiterin Eva Pacher-Theinburg für die zahlreichen Probestunden und das Arrangieren der Darbietungen entgegengebracht. Für die Verpflegung sorgte Willi Weiß und sein Team. 

Jubiläumssonntag in der Stadtpfarre Leibnitz

Es ist schon eine mehrjährige Tradition, dass Ehepaare, die ein rundes oder halbrundes Ehe-Jubiläum feiern, zu einer Festmesse in die Stadtpfarrkirche Leibnitz eingeladen werden.

21 Ehepaare – die ihr Ehejubiläum zwischen 25 und 55 Jahre feierten - haben sich angemeldet und Pfarrer Anto Neger zelebrierte die Festmesse. Der Chor "Klangart" aus Gabersdorf unter der Leitung von Andrea Luttenberger umrahmte die Festmesse musikalisch.

Die Ehejubilare feierten gemeinsam in der Stadtpfarrkirche in Leibnitz. | Foto: Kurt Hochsam/Pfarre Leibnitz
  • Die Ehejubilare feierten gemeinsam in der Stadtpfarrkirche in Leibnitz.
  • Foto: Kurt Hochsam/Pfarre Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Am Ende der heiligen Messe gratulierte und segnete Pfarrer Neger jedes Ehepaar. Danach erhielt jedes Paar eine von Renate Hochsam gestaltete Erinnerungskerze.

Im Anschluss an die Festmesse waren die Jubelpaare in den Pfarrhof eingeladen und wurden dort mit Sekt, Kaffee und Mehlspeisen verwöhnt.

Chor "TON.art Leibnitz" begeisterte

„Goldener Herbst – Goldene Stimmen“, unter keinem besseren Motto hätte das diesjährige Konzert von "TON.art Leibnitz" stehen können. Während draußen strahlende Herbstsonne durch buntes Laub schien, erfüllten mit stimmgewaltigen Klängen den Raum der Pfarrkirche im Leibnitz 40 engagierte Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Yo-Hao Lorenz.

"TON.art" begeisterte beim Herbstkonzert in der Pfarrkirche in Leibnitz. | Foto: TON.art
  • "TON.art" begeisterte beim Herbstkonzert in der Pfarrkirche in Leibnitz.
  • Foto: TON.art
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Manche Melodie war bekannt, wie „Are you going to Scarboro Fair” oder “Te Quiero”, aber auch mit unbekannteren Liedern wie „May it be“ oder „Tråg mit Wind“ konnte der Chor sein inzwischen hohes Niveau beweisen. Die Solisten Omar Deumić und Maksim Vartazariyan bereicherten das Programm mit ihnen hörenswerten Einlagen. Das Publikum honorierte die Leistung am Ende mit stehendem Applaus. Beim anschließenden Genuss von Schmankerln wurden noch manches nette Gespräch geführt und neue Kontakte geknüpft.

Der Chor ist offen für neue Sängerinnen und Sänger. Die Chorproben finden immer am Dienstagabend statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Internationales Kinderfilmfestival erobert die Steiermark

Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz
Eine der beliebtesten Erntekronen im ganzen Land
Wiedersehen macht Freude: Die Schülerinnen und Schüler der HS Wildon, Abschlussjahrgang 1974/75 | Foto: privat
Die Ehejubilare feierten gemeinsam in der Stadtpfarrkirche in Leibnitz. | Foto: Kurt Hochsam/Pfarre Leibnitz
Durch die gute Laune und Lebensfreude, die die Sängerinnen und Sänger verbreiten konnten, war die Stimmung grandios. | Foto: Singkreis
"TON.art" begeisterte beim Herbstkonzert in der Pfarrkirche in Leibnitz. | Foto: TON.art
Foto: TON.art
Foto: TON.art
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit Landesrätin Simone Schmidbauer sowie Andreas Bandion von Pichler Bau, Gerwin Kortschak von Planconsort sowie Michael Ussar, Helmut Krammer und Heinz Karelly von der Brucker Wohnbau | Foto: Photoworkers - Peter Riedler
28

Baureportage
Nachhaltiges Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" für Senioren

Betreute Wohneinrichtungen ermöglichen der älteren Bevölkerung den Erhalt ihrer Selbstständigkeit. Dementsprechend ist der Bedarf nach solchen groß – um diesem gerecht zu werden, entstand das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Gralla". GRALLA. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung realisierte gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla mit dem Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" ein nachhaltiges Wohnprojekt für die ältere Generation. Volkshilfe als PartnerDirekt neben dem Regenbogen Kindergarten...

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl. LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.