Fehlplanung oder ein überteuertes SPÖ-Prestige-Projekt?
Volksschule Kaindorf: Kostenexplosion von 6,9 Mill auf 10 Mill Euro

- hochgeladen von Manuela Kittler
Bereits seit 2018 berichte ich über das von der SPÖ gewünschte und abzuwickelnde Projekt "Neubau der VS Kaindorf" und darf besorgt den derzeitigen Status kundtun:
Zur Erinnerung:
Im Jahr 2017 wurde der Neubau der Kaindorfer Volksschule beschlossen. Vermehrter Zuzug und damit verbundener höherer Platzbedarf bedingten eine zeitgemäße Ausgestaltung dieser wichtigen Bildungseinrichtung im Ortsteil Kaindorf. Für mich eine klare Sache, denn selbstverständlich muss unseren Kindern die bestmögliche Bildung geboten werden. Das ist mir als Mama zweier Kinder ebenso wichtig, wie unseren Leibnitzerinnen und Leibnitzern.
Ausbau des bestehenden Schulgebäudes oder Neubau?
Ursprünglich wurde mit Bedacht scharf abgewogen, ob ein Ausbau oder ein Neubau, unter der Prämisse aller Notwendigkeiten und Bedürfnisse eines Schulbetriebes, kostengünstiger ist.
Auf Grund der Informationen der SPÖ im Gemeinderat, wurde der Neubau als wesentlich kostengünstiger dargestellt. Komplett fertiggestellte Schule, inkl. Vorbereitung einer möglichen zukünftigen Erweiterung für Mehr-Klassen und Aula.
2017: Beschluss über Neubau zum Preis von 6,9 Mill Euro
Nach ausgiebigen Diskussionen im Gemeinderat und wiederholter Darlegung und Bestätigung unseres Bürgermeisters, über die günstigere Variante eines Neubaus, haben wir daher dem Neubau zugestimmt. Betonen möchte ich, dass ich extra zum damaligen Zeitpunkt unserem Bürgermeister die Frage stellte, ob nun denn wirklich alle Kosten für das gesamte Bauvorhaben kalkuliert bzw. budgetiert wären, worauf er dies im Gemeinderat bestätigte. Von einer ca. 10 % Erhöhung im Zuge des Bauvorhabens mal abgesehen. Der vorgegebene Kostenrahmen für das gesamte Projekt lag damals zum Zeitpunkt des Beschlusses bei 6,9 Millionen Euro.
Begutachtung der Gebäudesubstanz der alten Schule:
Hinzufügen möchte ich, dass ich mit der ursprünglich (vor ca. 30 Jahren) für den Bau der Schule beauftragten Firma eine Besichtigung vor Ort durchführte. Auch diese Baufirma, die die Schule damals errichtete, hatte mir bestätigt, dass ein Abriss nicht notwendig sei, denn die Substanz galt als hervorragend und die Raumaufteilungen könnten adaptiert werden.
Nun hatten wir schon die xte Kostenerhöhung,
wobei wir von Mehrkosten auch im Bereich der grundsätzlichen Planung sprechen. Schon im gleichen Jahr aber folgten die ersten Probleme. Denn schon nach wenigen Monaten musste eine Raumerweiterung budgetiert werden. Mehrkosten: 480.000 Euro. Die Baukosten stiegen damit schon auf 7,4 Millionen. Ein herber Schlag, aber immerhin konnte damit eine Räumlichkeiten-Erweiterung der Allgemein-Räume (Aula, Arbeitsräume, etc.), auch für Musik- und Freizeitaktivitäten, sichergestellt werden.
Nun erfolgte aber der nächste Schritt: Die Baukosten stiegen um weitere 1,1 Millionen Euro! Konkret ging es um 1.115.000 Euro. Der Löwenanteil davon betraf die Kosten für die Generalplanung, weitere Kosten betrafen den Abriss des alten Altstoffsammelzentrums in Kaindorf, sowie den Anschluss der Nahwärme-Versorgung.
Fehlplanung oder überteuertes SPÖ-Prestige-Projekt?
Für mich als Leibnitzerin und Fraktionsvorsitzende des Bürgerforum Leibnitz stellen sich somit generelle Fragen und ich zweifle an der Planungssicherheit und Projektausführung der SPÖ.
Wusste die SPÖ bei der Planung nicht, dass durch die Erweiterung ein Abriss des alten ASZ (Altstoffsammelzentrum) notwendig wird?
Wusste die SPÖ nicht, dass es eine Generalplanung und Bauaufsicht benötigt?
War nicht klar, dass Schulgebäude auch eine Heizung benötigen?
Kostenexplosion auf 10 Mill Euro!
Wir liegen mittlerweile bei einem Kostenaufwand von 10 Millionen Euro. Und ein Ende ist nicht absehbar.
Bauen Sie so Ihr Haus?
Wenn ich ein Haus baue (Neubau), habe ich alle Posten zu kalkulieren, vom Kaufpreis des Grundstücks bis zum Abriss von einem Gebäude, welches auf diesem Grundstück steht. Vom Rohbau über die Gewerke-Arbeiten, bis hin zur Aufbereitung der Grünflächen und des Außenbereichs. Dann kann ich kalkulatorisch ein Budget festlegen. Im Vergleich zum Neubau kalkuliere ich exakt eine Ausbau-Version. Erst dann besteht die Möglichkeit, den Kostenaufwand beider Varianten gegenüber zu stellen.
Und die Kinder?
Die Kinder, die wohl zukünftig diese neu gebaute Volksschule besuchen, werden wohl auch als Erwachsene indirekt die Kosten abbezahlen müssen. Ist ja eh für die Kinder!
So sieht Stadtplanung und Projektentwicklung in Leibnitz derzeit aus!
Ihre Manuela Kittler


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.