Anzeige

Bauboom ohne Nachhaltigkeit! Das Auto hat keinen Parkplatz und Abschaffung von Grün- und Erholungsflächen in Leibnitz
"Warum wird in Leibnitz alles mit Wohnungen zugepflastert?"

Unzählige Leibnitzer und Leibnitzerinnen haben ihren Unmut in vielen Gesprächen kundgetan. 

Was sagen die Leibnitzer und Leibnitzerinnen dazu?
Manuela KITTLER im Interview:

"Warum wird Leibnitz mit Wohnungen zugepflastert?"

Kittler: Entweder stört es nicht oder es wird von der regierenden SPÖ angenommen, dass der Bau von ausschließlich vielen Wohnungen ein sichtbares Zeichen einer gut wachsenden Stadtgemeinde sei.
Zudem wurde auch noch in der Stellplatzverordnung die Mindestanzahl von Parkplätzen bei Wohnanlagen von der SPÖ ersatzlos gestrichen. Somit können sich Bauträger frei kaufen! Parkplätze werden nicht gebaut, aber zusätzliches Geld fließt in die Kasse der Stadtgemeinde Leibnitz. Auch eine Art Budgetlöcher auszugleichen!  

Das Problem wird von der regierenden SPÖ auf die Familien abgewälzt!! Wie schaffen es somit Familien, wenn beide Elternteile arbeiten und zwei Parkplätze benötigen? Wo parken diese Familien in Leibnitz?

Und wo bleiben Grün- und Parkflächen für die Erholung der Leibnitzer?
Bauen mit Maß und Ziel erfordert einen Gesamtplan. Bauwirtschaft und Infrastruktur müssen ausgeglichen wachsen. Weg vom Bauboom mit zahlreichen Leerwohnungen! Auch öffentliche Bauten dürfen sich mangels kompetenter Planung nicht mehr als Fässer ohne Boden (VS Kaindorf) erweisen.

Ihre Manuela Kittler

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.