Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Neuroth präsentierte in Graz erstmals Umfrage mit 7.200 Testhörern
26. September 2017, 07:40 Uhr
Besondere Klänge, ein schönes Ambiente und interessante Informationen rund ums Thema Hören – das bekamen rund 180 Interessierte am Montagvormittag in der Grazer Oper zu hören.
Das steirische Hörakustikunternehmen Neuroth (Firmensitz im Schwarzautal) lud zur Auftaktveranstaltung einer österreichweiten Infotour unter dem Titel „HinGehört“, bei der sich Interessierte von HNO-Fachärzten und Hörgeräteakustikern aus erster Hand beraten lassen können – verpackt in einen unterhaltsamen Rahmen: So sorgten klangvolle Kostproben von Musikern des Grazer Philharmonischen Orchesters und die eine oder andere Hör-Station für ein besonderes Hörerlebnis. „Ein gutes Gehör ist die Voraussetzung dafür, aktiv am Leben teilzuhaben. Umso wichtiger ist es, eine Hörminderung rechtzeitig zu versorgen. Je länger man zögert, desto mehr leidet das Hörvermögen und das Sprachverstehen darunter“, sagt Hörakustik-Experte Lukas Schinko, der das Traditionsunternehmen Neuroth in vierter Familiengeneration leitet.
Bei 88,8 Prozent verbesserte sich Hörgefühl
Wie wichtig Hören ist und inwieweit Hörgeräte den Alltag von Menschen mit Hörminderung verbessern, das zeigt auch eine aktuelle österreichweite Umfrage, die Neuroth gemeinsam mit dem Grazer Marktforschungsbüro „bmm“ durchgeführt und in der Grazer Oper erstmals präsentiert hat. So gaben durchschnittlich 88,8 Prozent an, dass sich ihre Hörqualität mit neuen Hörgeräten in verschiedensten Alltagssituationen und damit auch ihre Lebensqualität deutlich verbessert hat. Hierfür wurden seit Herbst 2016 rund 7.200 Menschen mit Hörminderung (davon rund 3.000 Steirer und Kärntner), inwieweit sich ihr Hörvermögen mit neuen individuell angepassten Hörgeräten in Alltagssituationen verändert – vom Fernsehen zuhause bis zum Festbesuch. Befragt wurden einerseits Menschen, die zuvor noch keine Hörgeräte hatten, und andererseits Hörgeräteträger, die die neueste Hörgeräte-Technologie kostenlos testen konnten.
Bei „Gesprächen bei Lärm“, „Gesprächen auf der Straße“ und „Gesprächen in kleinen Gruppen“ – also vor allem in sozialen Situationen – sprach die größte Anzahl der Befragten, nämlich durchschnittlich 92,3 Prozent, von einer Verbesserung. „Hören hängt eng mit dem Sprachverstehen zusammen – und das macht sich in vielen Alltagssituationen bemerkbar. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Hörgeräte einen wichtigen Beitrag zur Dialogfähigkeit leisten“, sagt Schinko. Auf die Frage nach besonderen Anforderungen an ihre Hörgeräte lauteten die Top-3-Antworten: „Design/kleine Bauweise“ (56,9 %), „Lärmunterdrückung“ (43,4 %) und „Robustheit“ (33,0 %).
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...
Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.