Regionalmanagement Südweststeiermark
Wert auf Jugend legen und Austausch fördern

- Die Verantwortlichen richteten den Fokus diesmal auf die Themen Beteiligung und kommunale Jugendarbeit.
- Foto: Daniela Köck
- hochgeladen von Kai Reinisch
Das Regionalmanagement Südweststeiermark möchte die regionale Vernetzung vorantreiben und hat deshalb die Themen Jugend und Berufsorientierung zum Schwerpunkt erklärt.
LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Vor Kurzem lud das Regionalmanagement Südweststeiermark die Gemeindeverantwortlichen zu einem weiteren Treffen der Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung ein. Ziel der Plattform ist der interkommunale Austausch, der Wissenstransfer zu interessanten Themen der Gemeindearbeit und die regionale Vernetzung rund um die Themen Jugend und Berufsorientierung.

- Kathrin Lendl (links) und Elisa Schwab (rechts) vom Regionalmanagement Südweststeiermark.
- Foto: Kai Reinisch
- hochgeladen von Kai Reinisch
Kommunale Jugendarbeit im Fokus
Dieses Mal standen Beteiligung und kommunale Jugendarbeit im Mittelpunkt. Nach einem spannenden Input von Daniela Köck von beteiligung.st (Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung) diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen und besprachen mögliche Projektideen.
„Die Einbindung von Jugendlichen fördert die Identifikation mit der Gemeinde. Toll, dass sich die Gemeinden Gedanken zur Beteiligung machen und teilweise auch schon gute Projekte umgesetzt haben“,
freuten sich Peter Music vom Regionalen Jugendmanagement und Kathrin Lendl, Regionale Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung über die gelungene Veranstaltung.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.