Holler Tore und TZS bündeln Kräfte

- Qualität hat einen Namen: Holler Tore und TZS vertiefen die langjährige Partnerschaft. (V.l.) TZS-Geschäftsführer Ing. Siegfried Tieber mit Standortleiter Martin Klug, Privatkundenbetreuer Peter Dreisiebner und Holler-Tore-Geschäftsführer Ewald Holler.
- Foto: Holler Tore
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Holler Tore in Leitring und TZS in Tillmitsch vertiefen die langjährige Partnerschaft für individuelle Kundenlösungen.
Ob Karibik, Australien oder Westafrika – die Holler Tore GmbH mit Produktion und Forscherwerkstätte in Leitring bei Wagna hat es mit ihren einzigartigen Torsystemen weltweit an die Spitze geschafft. Aber auch wenn der Exportanteil mit mehr als 80 Prozent zunehmend wächst, sollen Privatkunden vor Ort bestens betreut und Kundenwünsche optimal gelöst und umgesetzt werden.
Partnerschaft besiegelt
Um einerseits mit der Internationalisierung weiterhin Schritt zu halten und andererseits starke regionale Kraft zu zeigen, vertieft Holler Tore in Leitring ab sofort die langjährige Partnerschaft mit TZS – Tor & Zaunsysteme in Tillmitsch.
Die Firma TZS mit Geschäftsführer Siegfried Tieber (eine Tochtergesellschaft der Firma Dingsleder Metallbau GmbH) übernimmt damit ab sofort die Direktgeschäfte und Privatkundenbetreuung in der Südsteiermark sowie in der gesamten oststeirischen Region.
Dienstleistung, die ankommt
Die Firma TZS in Tillmitsch gilt als reiner Dienstleistungsbetrieb und hat sich bereits seit 2014 auf Tore und Zäune spezialisiert. Weiters werden gewisse Nischen im Stahl- und Aluminiumbereich bedient. Die Aufgabenbereiche für eine optimale Kundenbetreuung sind klar aufgeteilt: Als Standortleiter zeichnet Martin Klug verantwortlich, der auch für die Großkundenbetreuung zuständig ist. Peter Dreisiebner zeichnet für die Privatkundenbetreuung verantwortlich.
"Durch die Vertiefung unserer Partnerschaft öffnen wir Tür und Tor für Internationalisierung & Spezialisierung."
E. Holler und S. Tieber
Produktportfolio erweitert
Die neu besiegelte Partnerschaft bringt für den Kunden viele Vorteile mit sich. Durch die Intensivierung der Partnerschaft erweitert sich u.a. auch die Produktpalette an verschiedensten Toren und Zäunen aus dem Werkstoff Aluminium.
Starke regionale Impulsgeber
Mit der Internationalisierung sowie Spezialisierung der Geschäfte setzen Geschäftsführer Ewald Holler und Geschäftsführer Siegfried Tieber einen wichtigen Schritt für die Zukunft. Hier sind zwei echte südsteirische Unternehmen am Zug: Durch die Produktion der weltweit anerkannten Tore und Zäune in Leitring entfallen lange Transportwege und wertvolle Arbeitsplätze werden vor Ort gesichert. Die Holler Tore GmbH beschäftigt zurzeit rund 120 Mitarbeiter – Fachkräfte werden ständig aufgenommen. Die Firma TZS beschäftigt je nach Saison rund 60 Mitarbeiter.
MEHR:
Millionenauftrag für Holler Tore
Holler Tore gehen um die ganze Welt
Das Steirische Landeswappen für Holler Tore
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.