Leoben: Ein offenes Ohr für die Jugend

Die Jugendbetreuerin Martina Martinz und die ugendkoordinatorin der Stadt Leoben Nicole Dvorschak.
 | Foto: leopress
  • Die Jugendbetreuerin Martina Martinz und die ugendkoordinatorin der Stadt Leoben Nicole Dvorschak.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die Stadt Leoben nutzt Social Media zur Krisenkommunikation.

LEOBEN. Das Corona-Virus konfrontiert unsere Gesellschaft mit einer neuartigen Belastungssituation und einer Vielzahl an stressauslösenden Aspekten und Ängsten. Gerade die Jugend, die in einer Zeit des Wohlstandes und der maximalen persönlichen Freiheit groß wird, muss erst lernen, mit den auferlegten Einschränkungen, der Unsicherheit und dem daraus resultierenden Stress umzugehen. Im Netz kursierende Falschmeldungen, der mangelnde Kontakt zu Freunden sowie die oftmals belastende Situation zuhause tragen ebenfalls kaum zur Beruhigung der Situation bei.

Hilfe in schwierigen Situationen

Die Mitarbeiter des Fachbereichs „Jugend“ der Stadt Leoben sind daher bestrebt, den Jugendlichen in dieser schwierigen Situation unter die Arme zu greifen, für ihre Anliegen da zu sein sowie ihre Ängste und Bedenken zu zerstreuen. Nachdem persönliche Kontakte derzeit nicht möglich sind, bedient sich dieses Referat der neuen Medien und ruft Jugendliche dazu auf, sämtliche Fragen im Hinblick auf das Corona Virus via „direct message“ auf Instagram an mein_jungesleoben (@mein_jungesleoben) oder auf Facebook an Leoben.Kreativ zu richten.

„Die aktuelle Situation stellt uns alle vor komplett neue Herausforderungen. Wichtig ist, dass sich keiner allein gelassen fühlt, daher hat die Stadt Leoben Angebote wie den Einkaufs- und Bringdienst bzw. den Social Media Support für Jugendliche ins Leben gerufen. Gemeinsam werden wir diese Krise meistern und als Gesellschaft daran wachsen.“
Bürgermeister Kurt Wallner

Zusammenhalt und Solidarität

Nicole Dvorschak, die Jugendkoordinatorin der Stadt Leoben, unterstreicht: „Der Weg ist steinig und wir müssen mehr denn je zusammenhalten. Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind hierbei das A und O. Aus diesem Grund ist es für das Jugendteam der Stadt Leoben wichtig, für die Jugendlichen da zu sein.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.