Aus dem Alltag einer Tagesmutter

Spielen, Malen oder Basteln: Mit Kindern zu arbeiten, ist für Gabi Hofer das Schönste. | Foto: KK
4Bilder
  • Spielen, Malen oder Basteln: Mit Kindern zu arbeiten, ist für Gabi Hofer das Schönste.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Tagesmutter Gabi Hofer erzählt von ihrer "Berufung", Tagesmutter zu sein.
TROFAIACH. Bereits seit 1993 arbeite ich als Tagesmutter bei der Volkshilfe. Wer ich bin? Mein Name ist Gabi Hofer und ich wohne in Trofaiach. Meine mittlerweile erwachsene Tochter war der Hauptgrund, warum ich mich damals für den Beruf „Tagesmutter“ entschieden habe, der für mich viel mehr Berufung als Beruf ist. Derzeit betreue ich sieben Tageskinder im Alter von zwei bis neun Jahren.

Ein Tag als Tagesmutter

Lassen Sie sich von mir begleiten, durch einen typischen Tag in meinem Berufsalltag: Ab 7 Uhr kommen die Kinder nach und nach bei mir an und freuen sich schon auf die Spielgefährten. Am Vormittag steht Spielen, Malen, Basteln und Puzzeln am Tagesplan, denn in dieser Zeit sind hauptsächlich sehr junge Kinder bei mir im Haus. Frisch gestärkt, nach einer gesunden Obstpause, freuen sich die Kleinen besonders wenn wir Lieder singen und an die Jahreszeit angepasste Gedichte lernen.
Vollwertküche ist die Basis für das tägliche, gemeinsame Kochen und das schmeckt „meinen“ Kindern ganz besonders. Nach dem Essen wird es für die Kleinen ein wenig ruhiger. Sie lauschen dann meinen spannenden Geschichten in der Bücherecke.

Schulkinder

Ab Mittag kommen dann die Schulkinder zu mir nach Hause und erledigen selbstständig ihre Hausaufgaben. Lediglich wenn es notwendig ist, unterstütze ich sie dabei gerne. Und dann ist endlich die Zeit gekommen, um ins Freie zu gehen. Dort können meine Schützlinge toben und ihre überschüssige Energie abbauen. Fußballspielen, Schaukeln, Tennisspielen und Planschen sind sehr gefragt. Da die Kinder unterschiedlicher Altersstufen sind, ist es für alle eine große Bereicherung voneinander zu lernen. Das Fördern ihrer sozialen Kompetenzen und das Entwickeln von Verständnis, Gemeinsamkeit, Durchsetzungsvermögen und Toleranz funktioniert in einer gemischten Gruppe einfach am Besten. Da verwundert es nicht, dass der Tag viel zu schnell vergeht und für so manches Tageskind die Abholzeit zu schnell kommt.

Traumberuf

Als Tagesmutter kann ich nur sagen, dass ich meinen Traumberuf gefunden habe. Außerdem lassen sich die Erfahrungen und Qualifikationen meines ursprünglichen Berufes als Koch/Kellner perfekt integrieren. Ganz besondere Freude bereitet es mir, die Kinder in ihrer bunten Vielfalt, Einzigartigkeit und energiegeladenen Lebensfreude zu erleben.
Es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen, dass Eltern und Tageskinder mich als Vertrauensperson akzeptieren und dass ich gemeinsam mit ihnen an der Entwicklung der Kinder mitarbeiten darf. Das ist nicht selbstverständlich und dafür möchte ich mich bei allen bisher betreuten Tageskindern und deren Eltern bedanken.

Bedarf?

Wenn Sie Bedarf an Kinderbetreuung haben und durch diesen kurzen Bericht auf den Gusto einer Tagesmutterbetreuung gekommen sind, freue ich mich schon jetzt, ein Partner für Sie und Ihr Kind sein zu dürfen.

Kontaktdaten:
Volkshilfe Sozialzentrum Leoben
Pestalozzistraße 27
8700 Leoben
Tel.: 03842/47027-0

Spielen, Malen oder Basteln: Mit Kindern zu arbeiten, ist für Gabi Hofer das Schönste. | Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.