Echte Volksmusik vom Allerfeinsten

Die Brandl Sängermusi mit Gabi, Judith, Sara und Bernhard Brandl beim Auftritt im Stadttheater Leoben.
3Bilder
  • <b>Die Brandl Sängermusi </b>mit Gabi, Judith, Sara und Bernhard Brandl beim Auftritt im Stadttheater Leoben.
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. "Wenn'st einmal echte Volksmusik hören willst, dann musst du zu unserem Konzert ins Stadttheater kommen", hat mir Bernhard Brandl bei einer Begegnung in unserem gemeinsamen Lieblingsgasthof gesagt. Er sprach eine Veranstaltung an, die er unter dem Motto "Da Summer is aus, i muass åbi ins Tal" gemeinsam mit dem Musikverein Leoben organisiert hat. Nicht nur ich, auch viele Musikfreunde waren der Einladung gefolgt. Sie erlebten einen "bunten, unkomplizierten und unparfümierten Volksmusikabend": Auf den Punkt gebracht von Radio-Steiermark-Moderator Sepp Loibner, der als Sprecher durch das Programm führte.

Enormer Tiefgang
Bernhard Brandl hatte nicht nur seine Bassgeige, sondern auch seine Familie, sprich die Brandl Sänger & Geigenmusi mitgebracht: Gattin Gabi am Hackbrett, seine Töchter Sara und Judith mit der Geige und den Harmonikaspieler Sieghart Tilmann. Der Werkschor Donawitz unter der Leitung von Landeschorleiter Christian Stary, die Loibner Pfeifenmusi mit Simone Prein und dem ehemaligen Leobener Citymanager Joseph Schnedlitz sowie das Altsteirertrio Lemmerer mit dem Wörschacher Bürgermeister Franz Lemmerer bereicherten das Konzert.
Die authentische Volksmusik ist eine Art Spiegel, sie erzählt von Geschichten, Kenntnissen, Fertigkeiten, Sitten und Praktiken aus der Zeit, in der sie entstanden sind, weitergegeben über Generationen. Ob im Jodler, in einer Polka, im Walzer oder im Bergmannslied: Der Abend im Stadttheater war ein Zeichen, dass auch unverfälschte Volksmusik eine enorme Strahlkraft hat. WG

Die Brandl Sängermusi mit Gabi, Judith, Sara und Bernhard Brandl beim Auftritt im Stadttheater Leoben.
Joseph Schnedlitz, ehemaliger Leobener Citymanager, auf Kurzbesuch als Volksmusikant.
Sepp Loibner von Radio Steiermark führte als Sprecher durch den Volksmusikabend.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.